Wie sicher ist heutzutage online-banking?

In einem Forum, das ich mir eingerichtet hatte, wollten 4x hintereinander User aus Russland freigeschaltet werden. Natürlich löschte ich sie, fragte mich aber, was die bei mir suchten. Am folgenden Abend sah ich bei ARD die Sendung „Angriffe aus dem Internet“. Diese Sendung hat mich nun völlig verunsichert, was das Online-Banking anbetrifft. Habe ich das richtig verstanden, dass ein Hacker mir schaden kann, selbst wenn ich nur ein kleines Guthaben auf der Bank habe? Mit meiner Bank habe ich bereits gesprochen. Sie meinte, es könne nichts passieren. Aber ich habe meine Zweifel.

MfG

jako20

Hallo,
dies ist keine bankfachliche Thematik.
Stellen Sie Ihre Frage daher bitte einem IT-Fachmann.
Viele Grüße

Wenn Sie folgende Regeln beachten sollte nichts passieren:

  1. Geben Sie Bankdaten nicht bekannt. Nur an bekannte Internethändler und dann nur im gesicherten Modus.
  2. Speichern Sie keine PIN und TAN auf dem PC
  3. Geben Sie niemals, wirklich niemals die online-PIN bekannt. Keine Bank fragt online, per Email, nach der PIN. Nur wenn jemand eine TAN und den online-PIN und einen sog. Netkey hat, dann kann er abbuchen. Die online-PIN braucht man online nur zur Anmeldung.
    Sie hat nichts mit der ec-Karten-PIN zu tun.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie auf der richtigen Internetseite sind. Oftmals sind die Seiten gefälscht. Das geschieht durch Programme, die von fremden auf Ihren Rechner installiert werden. Die leiten dann auf eine genau so aussehende Seite um um an die o.g. Daten zu kommen. Deshalb Vorsicht in Foren, die man nicht kennt.
  5. Beschränken Sie die Summe, über die online verfügt werden kann. Hiermit kann bei einem Zugriff wenigstens der Schaden begrenzt werden.
  6. Es sollte eine Firewall und ein aktueller Virenscanner mit Trojaner-Erkennung installiert sein.

Ich nutze auch online-Banking. Wenn man sich an diese Regeln hält, kann eigentlich nichts passieren.
Kriminelle Handlungen mit großem Rechnereinsatz kann man jedoch nicht verhindern.

MfG docskh

Hallo docskh,

ich weiß nicht, ob ich Ihnen schon geantwortet hatte. Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für Ihre Tipps, die ich alle umsetzen werde bzw. schon hatte.
Aber ich möchte doch noch bei einem Punkt hinterhaken.

Wenn ich NUR ein kleines Guthaben auf dem online-Konto habe, können mir Kriminelle, nachdem sie unter Umständen geschafft haben, es abzustauben, mir noch zusätzliche Schäden zufügen?

Ist vielleicht eine Dummirfrage, aber ich verstehe leider von diesen Dingen nichts.

MfG

jako20

Wenn Sie folgende Regeln beachten sollte nichts passieren:…
Ich nutze auch online-Banking. Wenn man sich an diese Regeln
hält, kann eigentlich nichts passieren.
Kriminelle Handlungen mit großem Rechnereinsatz kann man
jedoch nicht verhindern.

MfG docskh

Hallo,

diese Frage sollten Sie besser einem Computerexperten stellen.

MfG docskh

Hallo jako20,

es kann grundsätzlich nur etwas passieren, wenn Dein PC mit einem Virus infiziert wird. Es gibt mittlerweile Banking-Trojaner, die Online-Überweisungen manipulieren. Die warten einfach, bis Du eine Überweisung tätigst. Im Hintergrund werden dann Deine Auftragsdaten ausgetauscht. Statt Deiner Wunsch-Überweisung wird eine Betrugsüberweisung durchgeführt. Am Bildschirm ist die Änderung der Überweisungsdaten jedoch nicht erkennbar.

Dieses Szenario klappt jedoch nur bei Kunden, die eine TAN-Liste bzw. iTAN-Liste verwenden. Falls Du noch eine TAN-Liste verwendest, würde ich Dir schnellstmöglich den Umstieg auf chipTAN mit einem TAN-Generator empfehlen. Alternativ ist auch mobileTAN / smsTAN in Ordnung. Mit beiden Verfahren würde der oben beschriebene Angriff auffallen, denn Du siehst die Auftragsdaten nochmal auf einem unabhängigen Gerät (TAN-Generator bzw. Handy). Wenn die angezeigten Auftragsdaten nicht stimmen, kann sofort abgebrochen werden.

Frag einfach mal bei Deiner Bank nach chipTAN oder mobileTAN / smsTAN.

Viele Grüße
Michael

Hallo Jako,

das ist wirklich eine schwierige Frage, die Dir niemand mit absoluter Sicherheit beantworten kann. Sicher ist, dass nichts im Internet sicher und geschützt ist! Dennoch halte ich das Online-Banking-System der Bank für sehr sicher, sofern Du Dein Kennwort und auf keinen Fall Deine Pins und Transaktionsnummern (Tans)an Dritte weitergibst. Im Zweifel kann ein Dritter nur dann Transaktionen von Deinem Konto ausführen, wenn dieser genau die TAN vorliegen hat, die das System gerade abfordert. Wenn die Tan einmal verwendet ist, wird diese auch entwertet. Wenn Du also Deine Pin und TAN nicht an Dritte weitergibst, kann Dir nichts passieren, so dass Dein Onlinebanking relativ sicher ist.

Ganz geschützt und sicher ist kein System der Welt, dennoch solltest Du Dir nicht zuviele Gedanken machen, aber doch immer vorsichtig mit Deinen Daten umgehen.

Viele Grüße
X

Lieber Franz,

ich erhielt ja schon mehrere wertvolle Antworten, aber im Grunde hat mich Deine am meistens überzeugt. Nämlich Vorsicht ja, aber mir ansonsten keine allzu großen Sorgen machen. Ich danke Dir ganz herzlich für Deinen Beitrag.

Viele Grüße

jako20

Kennwort und auf keinen Fall Deine Pins und
Transaktionsnummern (Tans)an Dritte weitergibst.

…dennoch

solltest Du Dir nicht zuviele Gedanken machen, aber doch immer
vorsichtig mit Deinen Daten umgehen.

Viele Grüße
X

Lieber Michael,

da ich morgen sowieso ein Gespräch mit meiner Bank habe, werde ich sie auf Deine Tipps ansprechen.

Herzlichen Dank für Deine Antwort!

Viele Grüße

jako20

es kann grundsätzlich nur etwas passieren, wenn Dein PC mit
einem Virus infiziert wird.

Frag einfach mal bei Deiner Bank nach chipTAN oder mobileTAN /
smsTAN.

Gerne!

Danke für das Feedback! :smile:

Hallo jako20,

grundsätzlich ist es nicht verkehrt, eine gute Portion Misstrauen - ich würde es positiv formulieren und als Vorsicht bezeichnen - auch im Internet-Banking walten lassen. Dennoch wäre es ziemlich unfair, die Sicherheit Deines Internet-Forums mit der Sicherheit der Online-Banking Technologie von Banken zu vergleichen.

Aus meiner Sicht ist Internet-Banking sicher, sofern man moderne Verfahren wie z.B. mobile TAN (mTAN)oder einen TAN Generator verwendet. Das älterer PIN/TAN Verfahren steht aus Sicherheitsgesichtspunkten nicht so gut da, da es z.b. durch Phishing Angriffe misbraucht werden kann. Es gibt aber nur noch wenige Baken, die dieses Verfahren nutzen, die meisten haben auf mTAN umgestellt.

Ich nutze auch mTAN und mache alle meine Geldgeschäfte nur noch online.

Viele Grüße,
Bernd M.

Hallo Bernd,

ich mache inzwischen alles mit mTAN, lasse auf dem online-Konto nur das Nötigste und vor allem OHNE dispo-Möglichkeit. So fühle ich mich jetzt auch sicher.

Vielen Dank für Deine Antwort!

Viele Grüße

jako20

Aus meiner Sicht ist Internet-Banking sicher, sofern man
moderne Verfahren wie z.B. mobile TAN (mTAN)oder einen TAN
Generator verwendet.