Wie sicher ist italien?

hallo zusammen,
wir planen für das nächste jahr einen urlaub in italien.
finca oder villa am meer oder mit pool. anreise mit eigenem PKW und
mehreren leuten. nun kam die frage der sicherheit auf.
kann jemand erfahrungswerte aussprechen? gibt es vermehrt angriffe
auf deutsche touris, welche privat untergebracht sind?
danke für die antworten

grüße, austral1a

Ja, die Italiener fressen deutsche Turis zum Frühstück roh und am abend auf der Pizza…

Grins, sorry, ich konnte einfach nicht anders. Was würdest Du sagen, wenn ich Dich fragen würde, gibt es in Deutschland vermehrt Überfälle auf Turis? Ja, wir vertrampen sie im Tunnel…

Ok, gehen wir auf die Tatsachen zurück welche auf statistischen Zahlen beruhen:

  • In Neapel werden Kinder auf offener Strasse gestohlen (kein Witz, Tatsache).
  • Auf der Autobahn gibt es hin und wieder ein Verkehrstoter
  • Im Meer ertrinken Leute
  • Im Vergangenen Jahr sind Menschen an Elektroschock gestorben als bei einer Party ein Musikverstärker in den Pool gefallen ist.
  • Dann haben wir, je weiter südlich wir kommen diverse Gruppen mafiaartiger Organisationen

So und nun der Vergleich mit Deutschland:

  • Jährlich 10’000 Verkehrstote
  • In München werden Jugentliche in der U-Bahn umgebracht
  • An der Nordsee ertrinken die Badegäste im Meer
  • In Köln stürzen die u-Bahnen ein
  • In Überlingen (Süddeutschland) fallen russische Flugzeuge vom Himmel

Also soll ich Dir was sagen? Ich würde jederzeit in Italien (auch in Deutschland) Urlaub machen.

Und nun der Reisetip: Italien ist wenn der August (Ferienzeit) vorbei ist megasuperschön. Kalabrien, Menschenleere Strände wie Du sie nur aus Werbefilmen kennst (weil die Italiener ab 1. Sept arbeiten). Und die Einheimischen Menschen, ich kann aus meiner Eigenen Erfahrung nur gutes sagen. Wir wurden warmherzig empfangen und konnten einen tiefen Einblick in das (nicht einfache) Leben der Kalabrier geniessen.

PS: Sollte sich ein italiener aufgrund dieses Textes betroffen fühlen, bitte ich vielmals um Verzeihung. Das Land und die Menschen sind in Italien wunderbar.

Gruss Plauderi

Finca in Italien? Das gibts eher in Spanien, und die Einwohner sind wie Italiener, Portugiesen, Griechen darauf spezialisiert, deutsche Urlauber zu entführen, auszurauben und sonst wie zu schädigen, das ist ihre Eigenart.

Mein Dingsda oben, wo lebst du denn? Und was für Vorstellungen hast du denn von unseren europäischen Nachbarn? Miete dir doch ne Villa auf Sylt und gehe dieselben Fährnisse ein…

Ich kanns nicht fassen.

hallo austral,

gibt es vermehrt
angriffe
auf deutsche touris, welche privat untergebracht sind?

Aber sicher doch! Die böse, böse Italiener lauern alle hinter einem Verkehrschild, Ampel oder gar Straßenecke, bis ein nichtsahnende Deutscher vorbei kommt und… ZAAAASS!! Keine 2 m. weiter ist der ahnungslose Deutscher völlig nackt, entstellt und verzweifelt. Bedeckt sind sie, natürlich, mit einem leeren Weinfass, aus dem der Deckel und der Boden herausgeschnitten wurde. Da unser Deutscher leider kein Italienisch kann und die Hände für den Weinfass braucht, ruft er nach seinem Bild-Zeitung (damit er aus dem Fass raus kommen und sich mit den Blätter seine eigene Blöße versteckt.)

Übrigens in Spanien ist es mindestens genauso schlimm… wenn nicht mehr! Siehe:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://spf.fotolo…

danke für die antworten

Sehr gerne!

Gruß,
Helena

ich habe freundlich gefragt, daher erwarte ich auch eine
freundliche antwort… aber scheinbar ist für einige in diesem
forum das wort freundlichkeit ein fremdwort…

dennoch einen schönen dienstag.

6 Like

Hallo austral1a,

also grundsätzlich ist Italien genauso sicher wie Frankreich, Deutschland und viel andere Eurpäische Länder.

Du kannst in Hamburg, Rom, Barcelona, London, Amstedam gleichermaßen beklaut werden.

Überfälle? Es gab ne Zeit, da waren die Autobahnen in Frankreich „berüchtigt“ …

Eine gewisse Vorsicht musst du überall walten lassen - dann passiert auch nichts.

Wer seine Kamera und die Handtasche im Auto offen liegen lässt, wir überall beklaut.

In welche Gegend wollt ihr denn?

Grundsätzlich aber sollte man bei Städtereisen sein Auto am besten auf einem bewachten Parkplatz abstellen - aber auch hier gilt: nicht nur in Italien. Nicht mit Goldklunkern um den Hals durch „einsame Straßen“ ziehen und auch nicht sämtliche Wertgegenstände irgendwo nur rumliegen lassen.

ÜBERALL NICHT! Das war vor 30 Jahren schon so und das gilt heut auch noch.

LG MrMOON

danke für die info. :smile:

Hi, (

1 Like

Moin

anreise mit eigenem PKW

Ich weiß ja nicht was für ein Auto ihr fahrt und von Car-Napping in Italien habe ich noch nichts gehört.
Aber bei bestimmten Fahrzeugen scheint das Diebstahlrisiko so hoch zu sein, daß Mietwagenfirmen die Einreise verbieten.

Das hier steht bei Hertz im Kleingedruckten

Mercedes- und BMW-Modelle sowie Cabriolets dürfen nicht nach Italien mitgenommen und/oder dort abgegeben werden.

Gruß

heavyfuel

Hi Helena,

Deine Antwort war nicht unfreundlich aber sie war zynisch und hat den Fragesteller veräppelt.

bye
Rolf

7 Like
  • Jährlich 10’000 Verkehrstote

Willkommen im Jahr 2010:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,5285267,00.html

Moin, Moin,

zu den absolut richtigen Tips von MrMOON noch ein paar Ergänzungen.

Wie immer gilt: Viele Menschen = viele Spitzbuben.
So hat man versucht, mich und meine Kollegin direkt vor dem Mailänder Dom auszurauben. Es kam eine wild gestikulierende Frau mit Zeitungen im Arm auf uns zu und schon waren viele kleine Hände zu spüren.
Das ließ schlagartig nach, als ich bewies, wie weit ich Kinder mit der rechten Hand werfen kann, während ich einem anderen mit der linken den Hals umdrehe …
Beute: keine, wir waren vorgewarnt.
Über die blauen Flecken (Knochen habe ich leider nicht brechen hören) bei den Tätern kann man nur spekulieren.
Das gleiche kann dir in Köln auf dem Bahnhof, in Nürnberg auf dem Weihnachtsmarkt, in München auf der Wies´n oder sonstwo passieren.
Mir hat man vor dem Hotel in Barcelona Laptop und Beamer binnen weniger als 10 Sekunden direkt von der Seite geklaut - das war NICHT typisch Spanien.
Einer Schulfreundin hat 1982 ein Typ auf der Piazza Navona von hinten untern Rock und direkt in den Schritt gegriffen - die Nationalität konnte man im verzerrten Gesicht nach Treffer mit Pfennigabsatz nicht mehr erkennen. Aber es war NICHT typisch Rom oder Italien.

Generell gilt: Abstand wahren. Wenn jemand direkt auf dich zukommt, dann will er meist nichts Gutes.

In San Remo sind uns die vielen (farbigen) Ramschhändler auf die Nerven gegangen, die einem auf Schritt und Tritt gefälschten Dreck andrehen wollen.

Und wer im Dunklen bei uns im Duisburger Kantpark spazieren geht, der bewirbt sich geradezu um eine Erwähnung im Polizeibericht…

Ich habe weltweite Reiseerfahrung und wirklich bedroht habe ich mich nie gefühlt.
Auch in Italien nicht, das ich wegen seiner herzlichen Menschen, seiner exzellenten Küche und der Geschichte sehr schätze.

Zur Reisezeit: In Italien (wie in F und ES) ist im Juli und August Hochsaison, viele Firmen schließen und es ist überall voll und oft sehr viel teurer als im Mai und Juni. Und es ist oft sehr heiß.

Liebe Grüße
AKQJ10s

Moin RF,
darf ich mal zusammenfassen: wer Tätern mit roher Gewalt begegnet hat nichts zu befürchten. Hier nicht und dort nicht, ja?
Kann man sich deiner Meinung nach auch ohne körperliche Gegenangriffe gegen Taschendiebstahl schützen oder ist das im Umkehrschluß zu oben eher nicht möglich?

Viele Grüße,
J~

Moin,

darf ich mal zusammenfassen: wer Tätern mit roher Gewalt
begegnet hat nichts zu befürchten. Hier nicht und dort nicht,
ja?

Nicht zwingend. Wenn man ausweichen KANN um einem Angriff (der sehr selten ist) zu entkommen, dann ist das die bessere und erste Wahl.

Kann man sich deiner Meinung nach auch ohne körperliche
Gegenangriffe gegen Taschendiebstahl schützen oder ist das im
Umkehrschluß zu oben eher nicht möglich?

Der Umkehrschluß ist so nicht zulässig.
Man kann sicher sehr viel tun, um gar nicht erst Opfer zu werden, und das tue ich auch.
Wenn ich allerdings angegriffen werde, dann schlage ich mit aller verfügbaren Härte und ohne jedes Zögern oder gar Warnung zurück.
Etwas anderes bleibt mir auch gar nicht übrig, ich bin weder trainiert noch kampferfahren, ich kann es mir schlicht nicht leisten, jemandem eine zweite Chance zu lassen, dann werde ich nämlich zum Opfer.
Die Friedfertigkeit findet genau da ihre Grenze, wo ich, meine Leute oder unser Besitz aktiv bedroht sind.
Gottseidank ist das wirklich extrem selten: In fast 30 Jahren reisen genau zweimal: In Mailand und einmal in der Pariser Metro.

Gruß
AKQJ10s

2 Like

kann jemand erfahrungswerte aussprechen?

Hallo,

hier mein Erfahrungsbericht:

Uns wurde einmal kurz nach Udine auf einer Autobahnraststätte unser Auto aufgebrochen. Als ich darauf im Restaurant die Bedienung fragte, ob sie mir bitte die Polizei anrufen könnte, weil unser Auto aufgebrochen wurde, entgegnete diese:
„Sie können die Polizei anrufen, wenn sie sich eine Telefonwertkarte kaufen…“
Nach einer heftigen Debatte mit ihr, hat sie mir dann doch noch widerwillig die Polizei verständigt.
So haben wir dann fast zwei volle Stunden in brütender Hitze auf die Polizei gewartet, obwohl die nächste Polizeistation nur zwei Kilometer(!) entfernt war.
Hinzu kam, dass der Polizeibeamte auch noch „einen schlechten Tag hatte“. Der Polizist machte einen derart gelangweilten Eindruck, dass man schon Sorge hatte, er könnte bei seiner Arbeit einschlafen….

Nach diesem Vorfall hat mich Italien einige Jahre nicht mehr gesehen, aber mittlerweile verbringe ich dort dann und wann doch wieder gerne ein Wochenende.

…aber manchmal frage ich mich noch, wie es wohl gewesen wäre, wenn uns das alles in A, D oder CH passiert wäre…

Liebe Grüße
lilli

Hallo austral1a!
Wir waren schon sehr oft in Italien und haben noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Angefangen von Zelturlauben, bei denen teilweise Wersachen unbeaufsichtigt den ganzen Tag im Zelt lagen über Ferienwohnungen, Ferienhäuser in Anlagen und einsam gelegene Ferienhäuser ist uns nicht ein einziges Mal etwas gestohlen noch sind wir überfallen worden.
Wie bereits erwähnt wurde kann man überall auf der Welt ausgeraubt/bestohlen werden. Wenn ich als Touri nach Hamburg komme und mir Sehenswürdigkeiten ansehe ist die Gefahr genau so groß wie in südlichen Ländern (also überall wo viele Touristen auf einem Haufen sind). Da hilft nur vorbeugen - keinen wertvollen Schmuck oder Uhren tragen, keine Handtaschen über dem Arm (besser ist eine Bauchtasche oder ein Geldgurt unter der Kleidung)und natürlich keine Wertgegenstände offen im Auto oder auf dem Tisch im Restaurant liegen lassen.
Lasst euch eure Urlaubsplanung nicht von veralteten „Ammenmärchen“ und negativen Erfahrungsberichten vermiesen.

VIVA ITALIA und Gruß
Gabi P.