Wie sicher ist W-Lan?

Moin Moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir W-Lan an zu schaffen, zwecks des I-Nets Routen.

In wie fern kann man bei W-Lan einstellen das nur bestimmte rechner ins Netzwerk dürfen, bzw das Internet nutzen dürfen. wie kann man die Daten im Netzwerk optimal schützen, bzw ist es überhaupt Möglich W-Lan so ab zu schirmen das auch wirklich nur die Rechner im betroffenen Netzwerk zugriff drauf bekommen?

thx 4 Help schonmal.

Auch hallo.

Moin Moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir W-Lan an zu schaffen, zwecks
des I-Nets Routen.

Also für mehrere Rechner, die Zugang zum I-Net bekommen sollen.

In wie fern kann man bei W-Lan einstellen das nur bestimmte
rechner ins Netzwerk dürfen, bzw das Internet nutzen dürfen.

nur bestimmte MAC-Adressen zulassen, Verschlüsselung einstellen,…

wie kann man die Daten im Netzwerk optimal schützen, bzw ist
es überhaupt Möglich W-Lan so ab zu schirmen das auch wirklich
nur die Rechner im betroffenen Netzwerk zugriff drauf
bekommen?

s.oben, Firewalls verwenden, Freigaben der Rechner minimieren
Siehe auch http://www.tecchannel.de/news/themen/sicherheit/4326…
http://www.at-mix.de/wep_verschluesselung.htm

…und ‚natürlich‘: http://brain.yubb.de, http://www.dingens.org, http://www.hujackthis.de, http://www.comsafe.de
…und das Betriebssystem aktuell halten :wink:

HTH
mfg M.L. (& sein sauberer XP+SP2 Rechner :smiley:)

http://www.hujackthis.de,
http://www.hijackthis.de

Moin Moin,

Mahlzeit!

ich spiele mit dem Gedanken mir W-Lan an zu schaffen, zwecks
des I-Nets Routen.

An sich keine schlechte Idee.

In wie fern kann man bei W-Lan einstellen das nur bestimmte
rechner ins Netzwerk dürfen, bzw das Internet nutzen dürfen.

Mittels diverser Filter am Router selber. Das kommt aber immer auf den Router an. Ich selber hab nen D-Link DI 514. Dort kann ich nen IP-Filter u nen MAC-Filter einsetzen. Für meine (privaten) Zwecke reicht der, zumal das WLAN nicht sonderlich gross ist. Vor meiner Wohnungstür reisst die Verbindung schon ab, Tests bei Nachbarn (danke, werte Nachbarn!) ergaben, dass das mein WLAN zwar sporadisch gefunden wird, aber ein Einloggen nicht möglich ist (zu geringe Signalstärke).

wie kann man die Daten im Netzwerk optimal schützen, bzw ist
es überhaupt Möglich W-Lan so ab zu schirmen das auch wirklich
nur die Rechner im betroffenen Netzwerk zugriff drauf
bekommen?

Nein. Einen wirklich effektiven Schutz bietet zurzeit nur LAN per Kabel. Denn WLAN hält sich nicht an Grundstücks-, Büro- oder Wohnungsgrenzen. Du hast allerdings die Möglichkeit (je nach Router) die Sendeleistung des Routers so einzustellen (runterzuregeln), dass nur ein enger Umkreis mit WLAN abgedeckt ist. Wer gezielt an deine Daten will, setzt sich aber notfalls auch direkt vor deine Tür, fängt den Funkverkehr ab u entschlüsslt ihn dann. Es gibt zurzeit meines Wissens nach keine sichere WLAN-Verschlüsselungstechnik, auch wenn die Technik mittlerweile schon weit fortgeschritten ist u eine Verschlüsselung nicht ohne weiteres geknackt werden kann. Solltest du dich für WLAN entscheiden, so solltest du alle dir gebotenen Mechanismen zum Verschlüsseln nutzen (zB WPA; http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access).

thx 4 Help schonmal.

Gruss

Mutschy,
der seinen WLAN-Schlüssel alle 2-3 Tage ändert. Es soll ja nicht so einfach werden :o)

Tests bei Nachbarn (danke, werte Nachbarn!) ergaben, dass

das mein WLAN zwar sporadisch gefunden wird, aber ein
Einloggen nicht möglich ist (zu geringe Signalstärke).

Das hört sich zumindest schonmal nicht schlecht an, in wie fern bezieht sich das einloggen genau? hatte mit W-Lan noch nichts am hut, hatte bis vor 3 Jahren noch ein netzwerk verbunden mit den alten Koaxialkabeln und dem Endwiederstand… ka ob die noch wer kennt, und jetzt hat den STD RJ-45.

Muss man sich bei W-Lan generell erstmal anmelden um rein zu kommen, oder ist das halt so, das wenn nen Rechner ankommt und das Signal stark genug ist, das der sich da so einloggen kann? bzw kann man das ganze denn mit einlog-PW’s in netz selber versehen…

Ich spielte mit dem gedanken das speed500V oder wie das heißt (von der Telekom im moment im angebot) zu holen… wäre das ein brauchbares gerät?

und vorallem kann man an einem W-Lan überhaupt noch RJ-45 anschlüsse betreiben?.

Zwecks des ganzen, ich ziehe bald um in ein Größeres Haus, und wollt nicht überall Kabel verlegen müssen, zumal ab ner gewissen länge die Übertragung auch drunter leiden kann…

Fragen über Fragen -gg- thx 4 Antworten schonmal :smile:

Hallo,

Das hört sich zumindest schonmal nicht schlecht an, in wie
fern bezieht sich das einloggen genau? hatte mit W-Lan noch
nichts am hut, hatte bis vor 3 Jahren noch ein netzwerk
verbunden mit den alten Koaxialkabeln und dem Endwiederstand…
ka ob die noch wer kennt, und jetzt hat den STD RJ-45.

Kennen? Ich hab noch nen Ersatzteillager davon hier =:wink:

Muss man sich bei W-Lan generell erstmal anmelden um rein zu
kommen, oder ist das halt so, das wenn nen Rechner ankommt und
das Signal stark genug ist, das der sich da so einloggen kann?
bzw kann man das ganze denn mit einlog-PW’s in netz selber
versehen…

Nehmen wir mal an, du setzt einen MAC-Filter und Verschluesselung ein und sendest deine SSID nicht. Dann gilt (eigentlich) folgendes:

a) zum Einloggen muss man wissen, wie du dein NEtzwerk genannt hast (man bekommt es nicht automatisch angezeigt)

b) Nur bestimmte MAC-Adresses (also Netzwerkkarten) koennen sich mit dem W-Lan verbinden.

c) vor dem Verbinden muss man ein Verschluesselungskennwort eingeben.

Ich spielte mit dem gedanken das speed500V oder wie das heißt
(von der Telekom im moment im angebot) zu holen… wäre das
ein brauchbares gerät?

und vorallem kann man an einem W-Lan überhaupt noch RJ-45
anschlüsse betreiben?.

Ja, entweder direkt an den PCs, oder du setzt einen Switch dazwischen.

Zwecks des ganzen, ich ziehe bald um in ein Größeres Haus, und
wollt nicht überall Kabel verlegen müssen, zumal ab ner
gewissen länge die Übertragung auch drunter leiden kann…

Hmm, die Laenge eines Cat5 Kabels beeintraechtigt die Uebertragung nicht mal ansatzweise so stark wie die Entfernung bei W-Lan. Bei Cat5 sind bei 100m noch gut 50 Mbit drin, bei W-Lan wirst du 50 Mbit nicht einmal in 5 cm Entfernung haben.

Fragen über Fragen -gg- thx 4 Antworten schonmal :smile:

hier auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access
http://de.wikipedia.org/wiki/SSID
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_LAN

Ciao! Bjoern

Hallo,

schon mal über DLAN nachgedacht ?

http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/index.html

Gruß,
Klaus

Hallo,

Nehmen wir mal an, du setzt einen MAC-Filter und
Verschluesselung ein und sendest deine SSID nicht. Dann gilt
(eigentlich) folgendes:

a) zum Einloggen muss man wissen, wie du dein NEtzwerk genannt
hast (man bekommt es nicht automatisch angezeigt)

Nein, aber sobald ein Client mit dem AP lkommuniziert, kann man das mitlesen.

b) Nur bestimmte MAC-Adresses (also Netzwerkkarten) koennen
sich mit dem W-Lan verbinden.

Wo wir gerade beim mitlesen sind, gucken wir, welche MAC-Adresse die !funktionierende" WLAN-Karte hat. Und konfigurieren unsere entsprechend um. Fertig.

c) vor dem Verbinden muss man ein Verschluesselungskennwort
eingeben.

Zumindest WEP ist kein nennenswertes Hindernis.

Gruß,

Sebastian

Hallo Dos.
Lustig, dass du fragst, vor kurzer Zeit habe ich ungefähr die selbe Frage gestellt.
Hier einmal der Link, evtl. hilft er dir ja:
/t/angriffsmoeglichkeiten-auf-wlan/3315077

Liebe Grüße
Disap

Hallo Fragewurm,

Das hört sich zumindest schonmal nicht schlecht an, in wie
fern bezieht sich das einloggen genau? hatte mit W-Lan noch
nichts am hut, hatte bis vor 3 Jahren noch ein netzwerk
verbunden mit den alten Koaxialkabeln und dem Endwiederstand…
ka ob die noch wer kennt, und jetzt hat den STD RJ-45.

Kabel und Karten liegen hier auch noch rum …

Muss man sich bei W-Lan generell erstmal anmelden um rein zu
kommen, oder ist das halt so, das wenn nen Rechner ankommt und
das Signal stark genug ist, das der sich da so einloggen kann?

Damit JEDER sein WLAN einrichten kann, ist die Werkseinstellung so, dass einfach jeder so reinkommt.
Wenn es anders funktionieren soll, musst du das selber so konfigurieren.

und vorallem kann man an einem W-Lan überhaupt noch RJ-45
anschlüsse betreiben?.

Das geht eigentlich Problemlos. Grundsätzlich hast du einfach ein Segment, welches ein anderes Übertragungsmedium benutzt. Wenn du heute im Internet unterwegs bist, ist da auch mal ein Stück Glasfaser oder ein Satelit dazwischen …

Zwecks des ganzen, ich ziehe bald um in ein Größeres Haus, und
wollt nicht überall Kabel verlegen müssen, zumal ab ner
gewissen länge die Übertragung auch drunter leiden kann…

Wie schon geschrieben wurde, mach die ein Kabel weniger Probleme, was die Länge angeht.
Was dein WLAN auch recht schnell zusammenbrechen lässt sind z.B. DECT-Telefone, auch ein funkender Nachbar kann dein WLAN zusammenbrechen lassen und Nachbarn mit WLAN, drücken zumindest auf deine Bandbreite. Alles Probleme welche du mit Kabeln gar nicht erst hast.
Weiter ist noch zu sagen, dass die z.B. 54MB/s nur unter idealen Bedingungen erreicht werden, in der Praxis wirst du immer darunter liegen…

MfG Peter(TOO)

Zumindest WEP ist kein nennenswertes Hindernis.

Warum ist WEP standart 64bit 13 stellen oder 128bit 26 stellen kein hinderniss?
Das würde mich mal interessieren.
gruss

ertan

Hallo,

Zumindest WEP ist kein nennenswertes Hindernis.

Warum ist WEP standart 64bit 13 stellen oder 128bit 26 stellen
kein hinderniss?

WEP ist einfach vom Prinzip her schlecht entworfen.

http://www.heise.de/security/artikel/59098

HTH,

Sebastian