Hallo,
Das hört sich zumindest schonmal nicht schlecht an, in wie
fern bezieht sich das einloggen genau? hatte mit W-Lan noch
nichts am hut, hatte bis vor 3 Jahren noch ein netzwerk
verbunden mit den alten Koaxialkabeln und dem Endwiederstand…
ka ob die noch wer kennt, und jetzt hat den STD RJ-45.
Kennen? Ich hab noch nen Ersatzteillager davon hier =:wink:
Muss man sich bei W-Lan generell erstmal anmelden um rein zu
kommen, oder ist das halt so, das wenn nen Rechner ankommt und
das Signal stark genug ist, das der sich da so einloggen kann?
bzw kann man das ganze denn mit einlog-PW’s in netz selber
versehen…
Nehmen wir mal an, du setzt einen MAC-Filter und Verschluesselung ein und sendest deine SSID nicht. Dann gilt (eigentlich) folgendes:
a) zum Einloggen muss man wissen, wie du dein NEtzwerk genannt hast (man bekommt es nicht automatisch angezeigt)
b) Nur bestimmte MAC-Adresses (also Netzwerkkarten) koennen sich mit dem W-Lan verbinden.
c) vor dem Verbinden muss man ein Verschluesselungskennwort eingeben.
Ich spielte mit dem gedanken das speed500V oder wie das heißt
(von der Telekom im moment im angebot) zu holen… wäre das
ein brauchbares gerät?
und vorallem kann man an einem W-Lan überhaupt noch RJ-45
anschlüsse betreiben?.
Ja, entweder direkt an den PCs, oder du setzt einen Switch dazwischen.
Zwecks des ganzen, ich ziehe bald um in ein Größeres Haus, und
wollt nicht überall Kabel verlegen müssen, zumal ab ner
gewissen länge die Übertragung auch drunter leiden kann…
Hmm, die Laenge eines Cat5 Kabels beeintraechtigt die Uebertragung nicht mal ansatzweise so stark wie die Entfernung bei W-Lan. Bei Cat5 sind bei 100m noch gut 50 Mbit drin, bei W-Lan wirst du 50 Mbit nicht einmal in 5 cm Entfernung haben.
Fragen über Fragen -gg- thx 4 Antworten schonmal 
hier auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access
http://de.wikipedia.org/wiki/SSID
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_LAN
Ciao! Bjoern