Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe?

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem tragischen Schiffsunglück der Costa Concordia,
vor der Italienischen Küste, stellt sich mir die Frage, ob ich meine geplante Kreuzfahrt im Sommer überhaupt antreten soll.
Ehrlich gesagt haben mich die Bilder in den Nachrichten und vor allem die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen am Schiff sehr irritiert.
Kennt sich jemand ein wenig aus und kann mir nun eine Einschätzung zu diesem Thema schicken!?
Ich danke und grüße alle herzlich,
Inka

Sehr geehrte Sunshine Lady,

der tragische Unfall der Costa Concordia ist, nach allem was man bis heute weiß, auf menschliches Versagen zurückzuführen und das kann man nie ausschließen. Von mehr als 4.000 Menschen an Bord sind höchstens 50 ums Leben gekommen, so schlimm das im Einzelfall ist, es sind 1,25 % oder anders gesagt 98,75% haben überlebt. Es ind täglich auf hunderten von Schiffen hunderttausende von Menschen unterwegs und wann passiert mal ein Schiffsunfall? Es ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher im Straßenverkehr umzukommen als auf einem Schiff. Jede Art von Beförderung beinhaltet das Risiko sein Leben dabei zu verlieren. Ich habe seit 1972 insgesamt 135 Kreuzfahrten gemacht und war dabei mehr als 1.600 Tage an Bord von Schiffen. Ich halte es nach wie vor für eine der wenn nicht die sicherste Art sich fortzubewegen.

Mit freundlichen Grüßen

Hi Inka,

Dein subjektives Gefühl kann Dir niemand absprechen aber nach allen Statistiken sind Kreuzfahrtschiffe extrem sicher.

In den letzten 10 Jahren gab es m.W. sieben Unglücke mit Kreuzfahrtschiffen wobei bei vier Vorfällen Opfer zu beklagen waren. Angesichts der Tatsache dass hunderte von Schiffen das ganze Jahr über unterwegs sind, ist das verschwindend wenig.

Ansonsten kommt es natürlich noch auf das Schiff und die Reederei an. Ein kleineres Schiff einer deutschen Reederei wäre mir persönlich lieber als ein großer Kahn einer ausländischen Gesellschaft aber der Unterschied ist tatsächlich marginal.

bye
Rolf

Hallo Sunshine-Lady, ich würde dir die geplante Kreuzfahrt empfehlen. Sicher kannst Du mit gemischten Gefühlen das Schiff betreten, so wie andere in einen Flieger steigen. Die Katastrophe mit der Costa geht auf menschliches Versagen zurück. Ich bin mir sicher, daß so ein Fehler nicht mehr passiert. Freue Dich auf Deine Kreuzfahrt. Die Schiffe sind sicher !
Schiff Ahoi ! MfG jackjohn01

Hallo Sunshine-Lady,
die Frage kann Dir natürlich keiner beantworten. Ich habe erst 14 Kreuzfahrten gemacht, aber ich würde kein bischen zögern, sofort wieder an Bord zu gehen! Es ist viel sicherer als Auto-oder Bahnfahren, selbst Fliegen und doch tut man es wieder. Es ist aber ein so tolles Erlebnis, das man unbedingt machen sollte! Du mußt Dir nur eine große, bekannte Linie aussuchen. Ich fühle mich bei der Royal Caribbean, mit der ich alle meine Cruises gemacht habe, vollkommen sicher! Viel Spaß!

Hallo Inka, ich selbst fuhr schon mit der Costa Concordia vor 4 Jahren allerdings stand das Schiff damals unter einem anderen Kapitän. Nun wir fuhren mehrere Jahre mit Costa und waren immer etwas verärgert über das unorganisierte Treiben auf den italienischen Schiffen. Sei es bei der Ein-Ausschiffung oder der Organisation der Ausflüge. Seit ca 3 Jahren fahren wir mit AIDA und sind mehr als zufrieden. Vorbildliche deutsche Organisation in allen Bereichen was die Schiffe betrifft,findet man da vor. Wir werden auch dieses Jahr mit AIDA reisen. Ich denke der Kapitän der Concordia machte fahrlässige unentschuldbare Fehler,was sich andere Kapitäne sicher nicht leisten werden. Schon garnicht nach so einem Unglück.Auch denke ich,dass die Vorsichtsmaßnahmen gerade jetzt recht hoch sein werden. So etwas darf einfach nicht mehr geschehen.Unsere Kreuzfahrtsstimmung bleibt daher auch nach dem Unglück doch erhalten.
Viele Grüße
Sonja:

Hallo, auch ich gehöre zu den Liebhabern dieser Reiseart. Nach meiner Erfahrung sind nicht fehlende Sicherheitsvorkehrungen an dem Unglück schuld, sondern der Faktor Mensch. Ich halte Cruisen weiterhin für eine der sichersten Arten, Urlaub zu machen. Was mir persönlich aufgefallen ist, daß auf den zwei der mir bekannten italienischen Schiffe verschiedener Reedereien einige Dinge anders gehandhabt werden. Ich drücke mich bewußt vorsichtig aus, um hier nichts falsches zu provozieren. Ich hatte mich schon vor dem Unglück dafür entschieden, italienische Schiffe nicht mehr zu buchen, aus verschiedenen Gründen, u.a. einer gewissen mediterranen Leichtigkeit. (Falls nicht erlaubt, bitte löschen).
Eine gute Orientierungshilfe bietet das Forum von kreuzfahrten-treff.

Und ja, ich mache auch weiterhin Kreuzfahrten . Falls noch Fragen sind - einfach melden.

Gruß
Tilly1

Hallo Inka,

Da bei diesem Unglück die Gründe sehr gut bekannt sind (und leicht vermeidbar), bin ich überzeugt, dass alle Kreuzfahrtlinien nun entsprechende Vorkehrungen treffen werden. Ich persönlich würde eine gebuchte Kreuzfahrt bedenkenlos antreten.

Schöne Grüße
Julia

Hallo Sunshine Lady

Also eigentlich kann ich dich beruhigen. Im Vergleich zum Straßen-, Bahn-, und Flugverkehr schneidet die Schifffahrt sehr gut ab. Passieren kann immer etwas, besonders wenn man einen so dilletanischen Kapitän erwischt hat. Südländer im Allgemeinen nehmen es halt mit irgendwelchen Bestimmungen nicht immer so genau.
Ich persönlich werde auf jeden fall weiterhin Kreuzfahrten machen, denn ich fahre ja auch weiterhin Auto, obwohl es schon passiert ist, das jemand in den Graben gefahren ist.
Die Sicherheitsvorkehrungen werden nach diesem Vorfall sicherlich nochmals überprüft und ggf. verschärft. Aber ich hatte bei meinen 7 Kreuzfahrten bisher nie das Gefühl das die Schiffe bzw. die Crew ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Die Schiffe neueren Baujahrs sind auf jeden Fall vorzuziehen.
Das bei einer Evakuierung von 4200 Personen und mit einem Schiff das immer mehr in Schräglage kommt, nicht alles glatt läuft ist wohl klar. Nach meinem Ermessen und auch den Bildern zufolge ist das gut gelaufen. Einzelne „ahnungslose Dummschwätzer“ sind da anderer Meinung, aber der Untersuchungsbericht wird das belegen.

Solltest Du weitere Fragen haben, dann melde Dich nochmal. Deine geplante Kreuzfahrt im Sommer würde ich auf jeden Fall durchführen. Ich wünsche Dir/euch? dabei viel Spaß und allzeit eine handvoll Wasser unterm Kiel. (das sagt man so wie Hals und Beinbruch)
vg Matthias

Hallo, Inka,

nach wie vor sind Kreuzfahrtschiffe das sicherste Transportmittel. Wenn Sie nun wegen dem Unglück in Italien Bedenken wegen Ihrer Sicherheit auf der gebuchten Kreuzfahrt haben, muß ich Ihnen auch raten, bitte in kein Flugzeug, Zug oder gar in ein Auto zu steigen.

Ich trete nächste Woche Kreuzfahrt Nr. 25 an und wie immer mit einem sehr sicheren Gefühl. Die Sicherheitsstandards bei den namhaften Gesellschaften sind extrem hoch. Man sollte natürlich, wie bei allem, absolute Billigschnäppchen hinterfragen - denn Sicherheit hat nunmal auch ihren Preis.

Ich an Ihrer Stelle würde mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten auf diesen Urlaub freuen!!

Grüße,

Chris2712

Hallo Inka,

meine Frau und ich sind seit ca. 15 Jahren begeisterte Kreuzfahrer und werden auch in 2012 wieder 3 Kreuzfahrten machen.

So tragisch die Costa Katastrophe ist, so was kann auch bei anderen Gesellschaften passieren, wenn der Kapitän
irgendwie am Rad dreht. Gegen einen durchgeknallten Kapitän ist kein Kraut gewachsen. Bei dieser Schieflage des Schiffes
war auch keine geordnete Evakuierung möglich.

Das Costa Unglück wird sicher bei allen Gesellschaften Konsequenzen für die bestehenden Notfallpläne, das Training der Mannschaften und evtl. auch
für die Rettungsübungen der Passagiere haben. Die offiziellen Rettungsübungen sind bei den meisten Gesellschaften bisher eine Lachplatte, teilweise im Speisesaal und auch ohne
eigene Rettungswesten. Bisher sind die Passagiere und auch wir nur widerwillig zu den Pflicht-Rettungsübungen gegangen…. schon wieder so eine
Rettungsübung… Wir werden uns in Zukunft sicher mehr für die Rettungsübung und den Umgang mit der Rettungsweste interessieren.
Für uns sind Kreuzfahrten eine sehr sichere und bequeme Art zu reisen, viel sicherer als mit dem eigenen PKW.

In jedem Jahr gibt es mehrere kleine Unfälle mit Kreuzfahrtschiffen, die nicht so bekannt wurden. Gegen Monsterwellen ist auch kein
Kraut gewachsen und Orkane können für Schiffe im Hafen viel gefährlicher sein, als auf See.

Moderne Kreuzfahrtschiffe haben perfekte Rettungssysteme und verfügen über alle technischen Hilfsmittel.
Ich würde darauf achten, dass das Schiff nicht älter als 20 Jahre ist und evtl. nachfragen, wann die letzte Schiffswartung
in einer Werft war. Viele aktuelle Schiffe sind noch keine 10 Jahre alt.

Die Buchungen für Kreuzfahrten werden vielleicht eine kleine Delle bekommen, der Trend wird sich aber nicht ändern.
Costa hat die Chance vertan, sich nach dieser Katastrophe grosszügig zu zeigen, gegenüber den Passagieren auf der Concordia
und auch gegenüber den geplanten Passagieren, deren Reisen jetzt ausfallen. Auch die Rundemail an die Costa Club Mitglieder
sind nicht besonders souverän. Costa wird sicher unter der Katastrophe länger zu leiden haben.

Gruss Ede

Hallo Inka,

Autofahren ist und bleibt sehr viel riskanter als eine Kreuzfahrt zu unternehmen - wirst Du also ab sofort mit dem Bus fahren oder zu Fuß gehen? Bleib cool und lass’ Dich nicht anstecken von der Medien-Hysterie…

Herzlichen Gruß - Jürgen

Hallo Inka,

ich bin seit Jahren mit Kreuzfahrtschiffen auf den Weltmeeren unterwegs und habe diese Form der Reise immer als wunderbar komfortabel und sicher empfunden. So ein Unglück ist natürlich tragisch, aber man setzt sich ja auch immer wieder ins Auto oder ins Flugzeug.Ich bin nie mit „Costa“ gecruist, aber mit „Royal Caribbean“ „NCL“, „MSC“ und „Aida“ und da immer mit den kleineren Schiffen (bis auf die Voyager von RC.) Ich werde auf jeden Fall wieder eine Kreuzfahrt machen, die nächste ist schon gebucht mit Holland-America-Line eine Transatlantik-Überquerung und werde mich sicher und gut fühlen. Abraten würde ich von den „Riesenpötten“, die haben auch viel zu wenig Flair. Schiffe bis 1000 Passagiere sind groß, komfortabel und überschaubar genug.Ich bevorzuge auch die amerikanischen Gesellschaften und die Schiffe der Reederei Deilmann, MSC und auch AIDA haben mir persönlich nicht so gut gefallen. Wer denkt, für 7 Tage für 499,- Euro das wahre Kreuzfahrtfeeling zu erleben, ist meiner Meinung auf dem Holzweg. Für Sicherheit und Komfort muss man eben auch etwas mehr zahlen. Schwimmende „Städte“ mit 5000 und mehr Menschen an Bord werden immer ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Freundliche Grüße

Ruth

Ich bin regelmässiger Costakunde, über die Sicherheit kann ich natürlich keine angaben machen, aber ich würde keine Minute zögern, wieder eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Das mit der Concordia war echt menschliches Versagen. Ich finde auch dass speziell italienische Kapitäne eine ungewöhnliche Arroganz an den Tag legen.