Hallo ich möchte mir, wenn der Schnee mal weg ist, ein paar neue Sommerreifen zulegen. Da ich die Preise der Neureifen mittlerweile horrend finde, habe ich überlegt, runderneuerte zu kaufen. Ist das sinnvoll und sicher?
Gruß Matthias
Hallo ich möchte mir, wenn der Schnee mal weg ist, ein paar neue Sommerreifen zulegen. Da ich die Preise der Neureifen mittlerweile horrend finde, habe ich überlegt, runderneuerte zu kaufen. Ist das sinnvoll und sicher?
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
Finger weg,es gibt schon Neu Reifen die sind genauso Teuer wie Runderneuerte,mach dich mal Schlau.
evtl.Googel
oder hier:
https://www.reifentiefpreis24.de/default.php
Gruß
MückeHH
Matthias,ich nochmal,
habe vergessen.
http://www.reifen.com/de/TyreSize/Search/CarWinter
Gruß
MückeHH
Hallo!
Also die paar Reifen, die ich gesehen habe, welche wirklich ernsthafte, lebensgefährliche Probleme gemacht haben,
also einige Total-Platzer, riesen Beulen aus der Seitenwand und teilweise abgelöste bzw. auch abgefallene Lauffläche,
waren ausnahmslos runderneuerte.
Manchmal fahren die Auto’s mit runderneuerten Reifen nicht richtig geradeaus,
rumpeln bischen beim Bremsen, und lassen sich allgemein nur mit sehr vielen Gewichten auswuchten.
Auch ein Problem ist, wenn die Reifen aus irgendwelchen Gründen mal von der Felge runter müssen, geht das erstmal sehr schlecht, und manchmal beschädigt man die dabei. Auch allgemein alle Montagearbeiten mit runderneuerten gehen grundsätzlich schlechter, als wenn man schöne weiche Neureifen hat.
Alte Felgen + runderneuerte Reifen neigen auch dazu, nicht richtig dicht zu werden. Besonders, wenn es mal richtig kalt wird.
Und wenn man dann nicht ständig den Luftdruck überwacht,… na, ich sag mal, runderneuerte sind auch empfindlicher, wenn der Luftdruck mal zu niedrig ist,
ich brauch wohl nicht weiter schreiben, denke ich.
Seit einigen Jahren montiere ich garkeine runderneuerten Reifen mehr,
auch nicht, wenn der König Kunde das ausdrücklich wünscht, oder solche Dinger vielleicht noch aus dem Baumarkt anschleppt.
Grüße, E !
Hey Matthias.
Also ich würde grundsätzlich von runderneuerten Reifen abraten. Zwar sind die günstiger und bei weitem nicht mehr so gefährlich wie früher, aber im Endeffekt lohnt es sich nicht. Sicherheitseinbußen und ein hoher Verschleiß sind für mich die Totschlagargumente.Ich würde auf Neureifen der Markenhersteller vertrauen…
Gruß Bernd
ich würde die finger von runderneuerten lassen, die qualität passt vorne und hinten nicht. es gibt auch günstigere neureifen solang es net gerade der letzte billig chinaschrott wie wanli,ling long und wie se alle heisen sind. günstige marken die ich empfehlen kann sind rotex(hankook tochter), kumho, sava/debica(goodyear,fulda,dunlop tochter), nankang sind auch noch ok. hatte da bis jetzt nie probleme bei der kundschaft und auch sehr selten eine reklamation
Hi
Ich weiss nicht wieviel und bei welcher Witterung der Thread Eröffner fährt .
und die China Reifen würde ich nicht alle über einen Kamm scheren.
Ich will zwar jetzt nicht China Reifen loben , doch fahren wir in unserem Youngtimer Club bei einigen Fahrzeugen , die Saisonkennzeichen haben und Versicherungstechnich bis 5000 km/Jahr gemeldet sind Reifen der Firma Goodride.
bislang kamen noch keine Beschwerden über Traktionsprobleme bei Nässe , negatives Spurverhalten bei Regen , oder schlechte Bremseigenschaften , sowie auch keine Reifenplatzer bei Geschwindigkeiten über 200 km/h .
lediglich die Abrollgeräusche sind etwa die eines Winterreifens .
ein Reifen in der Grösse 205/50R16Z ist für 55 Euro zu haben.
Für Wenigfahrer macht so ein Reifen Sinn , zu dauerhaften Alltagsgebrauch kann ich nichts dazu sagen
gruss
Toni
ich will die china reifen auch net über einen kamm scheren nur das problem ist ganz einfach das 90% der leute den reifen jeden tag fahren und dafür ist er zwar billig aber das auch in der leistung die er bringt.
es kommt auch definitiv drauf an ob ein kunde jetzt nur von a nach b fährt oder einer sein fahrzeug wirklich bzw oft im grenz bereich fährt.
für jedes gebiet gibt es gute und schlechte reifen auch im markenbereich wie michelin, bridgestone, conti, hankook, goodyear usw.
man muss vor dem reifen kauf oder beratung definitiv wissen was will ich mit dem reifen machen, muss er sehr gute performance bringen oder eine hohe laufleistung.