Ich habe für ca. 4 Monate Untermieter(eigene Wohnung),
welche sich über meinen PC einloggen.
Ich habe eine WLAN-Verbindung.
Welche Sicherheitsmaßnahmen muß ich beachten?
Ist es besser einen neuen(extra) Anschluß zu beantragen?
Wie kann ich mich absichern?
Hallo,
für 4 Monate einen zusätzlichen Zugang wird gibt es kaum. Einen Möglichkeit wäre, manche Router bieten einen Gastzugang, der würde dann dein PC Netzwerk & das Besuchernetzwerk voneinander trennen, trotzdem können beide über den geleichen Zugang ins Netz. Z.B. AVM Fritzboxen
Gruss
hallo,
meines Wissens kann man das schlecht schützen,da der Untermieter dann über die gleichen Zugangsdaten ins Internet geht.
und wenn der kostenpflichtige Seiten besucht, kann man das schlecht verhindern.
Aber vielleicht weiss das hier jemand besser.
Wlan sollte natürlich verschlüsselt sein.
lg
Hallo Herr Rosskopf,
als erstes sollten sie ihren Untermietern ein Gastprofil auf ihrem Computer einrichten. Auf diesem Profil darf keine Software-installation durchgeführt werden.
dann sollten sie wissen, was sie absichern wollen:
ihren PC vor fremden Augen und fremder software? das ist jetzt geschehen, der Gast darf nur auf eigene Gast-Dateien zugreifen.
Wollen sie verhindern, dass über ihren PC „schmutzige verbotene“ Sachen durchgeführt werden?
Dann ist hier eine Kindersicherung http://www.kindersicherung-internet.de/
angebracht, mit der Zugang und internetseiten reglementiert werden.
gruß
peter
Hallo Herr Rosskopf,
grundsätzlich haften Sie bei Rechtsverstößen, die über Ihren Internet-Zugang geschehen - wenngleich der BGH die Verantwortung dabei deutlich eingeschränkt hat (Vgl. Az.: I ZR 121/08 - siehe hier: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprec…)
Ganz sicher gehen Sie natürlich mit einem zusätzlichen Anschluß - dieser verursacht aber natürlich auch mit erhebliche, zusätzliche Kosten.
Alternativ könnten Sie auf Ihrem Rechner auch einen Proxyserver einrichten (z.B. hier: http://freeproxy.softonic.de/): Damit können Sie protokollieren, von welchem PC wann auf welche Internetseiten zugegriffen wurde.
Beachten Sie aber dabei den Datenschutz! -Sie könnten das Programm z.B. mit einem zweiteiligen Passwort absichern, von dem Sie den einen, und Ihr Mieter den anderen Teil des Passwortes kennt: So könnten Sie das Protokoll nur in seinem Beisein auswerten…
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mfg
Dirk
Vielen Dank für die Information,es hat mir sehr weiter-
geholfen.
Mit freundlichen Grüßen
Rosskopf Hermann
Für Ihre Auskunft möchte ich mich recht herzlich
bedanken.Es hat mir sehr weitergeholfen.
Mit den besten Grüßen
Rosskopf Hermann
Hallo
Erst mal vielen Dank für die Informationen.
Ich hätte gerne noch gewußt was ein Gastzugang ist bzw.wie ich diesen einrichten kann? Desweiteren weiß
ich nicht was Fritzboxen sind.Für eine Auskunft wäre
ich sehr dankbar.
Im Voraus besten Dank
Rosskopf Hermann
Hi,
naja ein Gastzugang - heißt Du hast ein WLAN-Netzwerk für dein(e) Computer und ein zusätzliches WLAn für deine(n) Gaste(e)hast, beide sind voneinander abgeschottet, nutzen aber den gleichen Internetzugang.
Eingerichtet wird das über die Einstellungen im Router.
http://www.avm.de
hier findest du Router von AVM die den Namen Fritz!box tragen, teilweise gibt es hier das Leistungsmerkmal Gastzugang.
Allerdings habe ich den Eindruck, ein kompetener PC/TK Fachmann in deiner Nähe wird das schnell und funktionsfähig für dich besser erledigen, als wenn Du da was bastelst. Im Zweifelsfall melde dich nochmal.
VG
Hallo,
Erstmal vielen Dank für Deine aufschlußreiche Info.
Der Tipp mit dem fachkundigen Nachbarn trifft zufällig
zu.Es wurde zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Nochmals vielen Dank für dein Interesse an meinen
Problemen.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Rosskopf