Wie sieht die perfekte zeitgenössische Bewerbung

…aus?

Hallo,

„früher“ wurden unmengen von Geld in Papier, Fotos, Mappen und Porto investiert. Der Lebenslauf in Deutschland beginnend mit der Geburt und die amerikanische Version umgekeht beginnend mit der letzten Tätigkeit.

Wie sieht das heute aus? Was ist bei den meisten Arbeitgebern beliebter - eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbungsmappe per Post?
Wie sieht überhaupt eine perfekte Online-Bewerbung aus? Anschreiben als Email oder als Anhang? Vita in welcher Reihenfolge? Anhänge als pdf? Was hebt die Bewerbung positiv hervor - also präsentationstechnisch gesehen, nicht inhaltlich, denn auf die Papierqualität und die Mappenpräsentation muss ja hier verzichtet werden.

Vielen Dank und viele Grüße

Teilantwort: Gehaltvoll

Wie sieht das heute aus? Was ist bei den meisten Arbeitgebern
beliebter - eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbungsmappe
per Post?

Das was in der Stellenausschreibung steht.

Wie sieht überhaupt eine perfekte Online-Bewerbung aus?

Verschieden, aber bis auf das Dreckblatt vorne drauf nicht sehr verschieden.

Anschreiben als Email oder als Anhang?

Beides in der E-Mail.

Vita in welcher Reihenfolge?

Wie schon gesagt, Neues zuerst.

Anhänge als pdf?

Nein danke, ich finde es lustig Word-Dokumente zu erhalten, die mir nach einem Mausklick zeigen, dass du von Textverarbeitung überhaupt keine Ahnung hast.

Gruß

Stefan

Hi,

„früher“ wurden unmengen von Geld in Papier, Fotos, Mappen und
Porto investiert.

Naja, zumindest gab es damals wie heute Leute die das getan haben.

Wie sieht das heute aus? Was ist bei den meisten Arbeitgebern
beliebter - eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbungsmappe
per Post?

Oh, da musst Du unser Genie fragen, der weiss wie das in allen Firmen ausschaut. Wir anderen vom Fussvolk können nur darauf hinweisen, dass das unterschiedlich ist. Wenn es eine Stellenausschreibung gibt und da was drin steht, sollte man sich daran halten.

Weiters kommt es auf die Stelle an - von einer Sekretärin wird man mehr „Möglichkeiten“ was Design und Form angeht erwarten als von einer Aushilfsputzfrau.

Wie sieht überhaupt eine perfekte Online-Bewerbung aus?
Anschreiben als Email oder als Anhang? Vita in welcher
Reihenfolge? Anhänge als pdf?

„Perfekt“ ist das Ding, wenn es a) alle notwendigen Dokumente erhält und b) es dem Leser einfach macht. Also: ein einziges pdf-Dokument für Zeug wie Titelblatt, Lebenslauf, Zeugnisse und falls man das klug findet das wunderbare Motivationsschreiben. Die Reihenfolge ist natürlich identisch mit einer papiernen Mappe. Und ja - es muss ein einziges sein: ich will doch nicht 27 einzelne Dateien ausdrucken, die dann fröhlich in die richtige Reihenfolge sortieren etc. Und ja - es muss ein pdf sein: denn ich habe keinen Bock lauter verschieden grosse lustige jpgs auszudrucken, zu raten mit welchem Programm ich nun eine cdr-Datei öffnen können sollte und auch nicht dazu, mir zu überlegen, ob ich die Schriftart „Bewerbung-Exot“ jetzt lieber durch „Arial“ oder durch „Times New Roman“ ersetzen möchte, weil ich erstere leider nicht auf meinem Rechner habe.

Achja, und diese eine Datei sollte nicht grösser als 1 MB sein und einen (für mich als Personaler!) aussagekräftigen Namen tragen. Also nicht „Standardtext.pdf“ und auch nicht „123jkla380912“ sondern „Bewerbung_Lieschen_Müller“

Das Anschreiben kommt in den Mailtext - und zwar als Nur-Text. Klar, ICH kann html formatieren, aber ob das dann noch so wie vom Bewerber gewünscht beim Empfänger (mit meist völlig unbekanntem Mailsystem) ankommt steht doch in Frage. Und lieber ein solider Courier-Text als falsch $%uml%bersetztes

Meint man demnostrieren zu müssen, dass man einen Geschäftsbrief korrekt erstellen kann, dann kommt der schick formatiert in die pdf-Datei rein.

inhaltlich, denn auf die Papierqualität und die
Mappenpräsentation muss ja hier verzichtet werden.

MUUUSSS? Schreibst Du wirklich MUSS? Ich meine, das ist doch für alle Beteiligten eine irre Erleichterung, dass man sich nicht mit dem 100g-Papier-mit-Wasserzeichen im Drucker (oder Kopierer) rumärgern muss, den Kram ohne grössere Knicke in irgendwelche merkwürdig gefalteten Mappen rein- (oder raus-) pfriemeln muss, dass man kein Vermögen für ständig neue Fotos, Mappen und Kopien (die irgendwie nie in wiederverwendbarem Zustand zurück kamen, wenn denn überhaupt) ausgeben muss. Und beide Seiten sparen Geld für „Porto und Verpackung“.

Kurz gesagt: Ein Segen ist das mit der Mailbewerberei :smile:

Und wer möchte, kann ja seine Idividualität immer noch durch das Layout von Anschreiben und Lebenslauf krass hervorheben. Wobei ich nochmal betonen möchte, dass es da ja auf den Inhalt ankommt und man eher froh ist sich um den Drumrum-Schnickschnack eben keine Gedanken machen zu müssen…

*wink*

Petzi

Hi,

Wenn ich jemanden suche der die Südamerika-Geschäfte leiten soll und ich bekomme eine kurze Email mit einem Lebenslauf als PDF von einem der fliessend Spanisch und Portugiesisch spricht, 10 Jahre in Argentinien und Brasilien gelebt hat und für mich interessant ist, dann lade ich den ein und frage nicht ob er mir erst mal bitte eine schöne Mappe zusammenstellen würde. Je mehr man kann desto mehr kann man wohl auf die Form verzichten, aber wenn man noch nicht viel hat oder nie gehabt hat muss man schon durch die Mappe Aufmerksamkeit erregen.

Meine Meinung

Gruss
K

Hi,

Das Anschreiben kommt in den Mailtext - und zwar als Nur-Text.

Davon würde ich abraten. Das Anschreiben kommt in das PDF mit rein und im Mailtext steht lediglich „Im Anhang finden Sie meine Bewerbung zum Blabla …“. Ein Anschreiben in Form einer Mail ist doch irgendwie lieblos, oder?

Gruß S

Hi,

Davon würde ich abraten.

Warum?

Ein Anschreiben in Form einer
Mail ist doch irgendwie lieblos, oder?

Nun, das mag sein. Aber wenn ich zu jemandem „liebevoll“ sein will, dann schick ich dem keine Bewerbung *fg* Will sagen: mit meinem Anschreiben im Mailtext mache ich meinem Gegenüber das Leben so leicht wie möglich.

Stell Dir doch mal folgende Situation vor: Du bist derjenige der die Mailaddi [email protected] zu lesen hat. Sodele - es passiert was passieren muss: es macht den lieben langen Tag lang *pling* *pling* *pling* und die Mails „Bewerbung als Dingsda, Ihre Anzeige in Weissgottwo“ drämmern im Dutzend rein. Du sollst nun nach irgendwelchen Kriterien vorsortieren.

Du liest also die erste Mail „im Anhang finden Sie…“ öffnest den Anhang, klingt mittelprächtig. Gut, Du merkst Dir „Hugo Meier, mittelprächtig kommt von Firma_1, kann x nicht“. Dann die zweite Mail „ich erlaube mir, Ihnen im Anhang…“, klingt ebenfalls sinnvoll. Gut Du merkst Dir, „Egon Müller, mittelprächtig, kann zwar x, kommt aber von Firma_2“. Super, dann zur dritten Mail „bitte beachten Sie im Anhang…“ und *bimmel* das Telefon klingelt.

Bis Du den versorgt hast und weitere Bewerbungen angucken kannst hast Du doch völlig vergessen, welcher Anhang nun zu wem gehört. Um das rauszukriegen „Hugo Müller - war das jetzt nochmal der von Firma_1 oder der der x konnte?“ musst Du wieder die Anhänge öffnen. Hast Du jedoch den Text direkt im Mail vorliegen, kannst Du direkt nachgucken „Ach, stimmt Müller war ja Egon und der kam von Firma_2“ ohne weitere Klicks.

Sodele, jetzt hast Du n Bewerber, die Du irgendwie auf n/100 vorsortieren sollst. Welche davon guckst Du bevorzugt an? Richtig, die Dir das Leben leicht machen. Und dazu gehört eben, dass Du den direkt durch den Text in seiner Mail „zuordnen“ kannst.

Oder noch schlimmer: Du erzählst bei der Kaffeepause dem Abteilungsleiter „ach, da ist noch einer von Firma_4, der kann x und y aber erfüllt Kriterium z nicht“ (weswegen Du dachtest, der ist uninteressant). Und dann sagt der „au ja, das Kriterium ist in dem Fall egal, schicken Sie mir mal dem seine Unterlagen“. So, und dann öffnest Du 200 pdf Dateien? *viel Vergnügen wünsch*

Wie ich ja auch geschrieben habe: will man demonstrieren, dass man nen formal richtigen Brief schreiben kann, dann hängt man das Teil zusätzlich noch ins pdf rein…

Siehe übrigens auch hier: http://www.jova-nova.com/bewerbung/mail-web/merkblat…

*wink*

Petzi

3 „Gefällt mir“

Guten Tag!

Wie sieht das heute aus? Was ist bei den meisten Arbeitgebern
beliebter - eine Online-Bewerbung oder eine Bewerbungsmappe
per Post?

Das was in der Stellenausschreibung steht.

Wie sieht überhaupt eine perfekte Online-Bewerbung aus?

Verschieden, aber bis auf das Dreckblatt vorne drauf nicht
sehr verschieden.

Bis hierher sehe ich keine gehaltvolle Antwort!

Anschreiben als Email oder als Anhang?

Beides in der E-Mail.

Beides? Was denn noch? Es war nur nach dem Anschreiben gefragt!

Vita in welcher Reihenfolge?

Wie schon gesagt,

Wo hast du das schonmal gesagt???

Anhänge als pdf?

Nein danke, ich finde es lustig Word-Dokumente zu erhalten,
die mir nach einem Mausklick zeigen, dass du von
Textverarbeitung überhaupt keine Ahnung hast.

Warum so überheblich bei einer berechtigten Frage?

2 „Gefällt mir“

Hallo

Das Problem ist, dass die das niemand pauschal hier beantworten können wird, denn: Das hängt davon ab, bei wem und als was Du dich bewirbst…

Welche Art der Bewerbung und welche Anlagen in welcher Form favorisiert werden, klärt man am besten in einem vorherigen Erstkontakt (auf den man sich bitte sehr gut vorbereitet…!!!).

Der Lebenslauf wird überwiegend chronologisch absteigend verfasst, also die letzte Beschäftigung zuerst. Das ist aber nur ein Anhaltspunkt und muss nicht immer der zielführendste Weg sein.

Email als Anhang oder in der Mail? Beides ist in der Theorie erlaubt. Aus Formatierungsgründen ist das Anschreiben als Anhang zu empfehlen (Mail könnte im Nur-Text-Verfahren geöffnet werden und damit verschwinden alle Bilder / Formatierunen etc). Das Anschreiben darf auch als eigener Anhang verschickt werden (also zwei Anhänge: 1x Anschreiben, 1 x der Rest). PDF-Dateien sind die beste Variante. Gesamtgröße höchstens 2-3 MB, seriöse Absenderdadresse.

Gruß,
LeoLo