Wie sieht die Rententeilung bei einer Scheidung zwischen einem Deutsch/französischen Ehepaar aus?

Also, es gibt für mich keinen Zweifel, dass mein Schwager sich vor 3 Jahren und 8 Monaten von meiner Schwester getrennt hat. Wie gesagt, er ist Franzose und meine Schwester Deutsche. Die gemeinsame Ehewohnung ist in Deutschland. Er arbeitet bei einer französischen Firma. Bei deutschen Paaren wird doch gesagt, dass sie möglichst schnell die Scheidung einreichen sollen, wegen Rententeilung. Wie sieht es hier aus.?

[Beitrag editiert - www Team]

Auch bei einem deutsch-französischem Paar ist eine Scheidung vornehmlich Sache der Eheleute.

Wer von denen welche Motive, Vor- oder Nachteile hat, lässt sich so nicht raten.

Frage nicht gelesen? Schau mal die Überschrift an.

Ich weiss weder, was sie im Ehevertrag geregelt haben, noch wer wo Rentenbeiträge zahlt. Noch weiss ich, ob sie sich z.b. in Frankreich werden scheiden lassen wollen oder ob überhaupt.

Wenn du die Frage verstanden hast, übersetze doch mal. Oder gab es weiter Infos, bevor der UP vom Moderator bearbeitet wurde?

Na, das ist ja nun wirklich nicht schwer zu verstehen.
„Wie sieht die Rententeilung bei einer Scheidung zwischen einem Deutsch/französischen Ehepaar aus?“ bedeutet nichts anderes als:
„Wie sieht der Versorgungsausgleich bei einer Scheidung zwischen einem Deutsch/französischen Ehepaar aus?“

Weil ich davon keine Ahnung habe, habe ich auch nicht geantwortet. Andere machen das offensichtlich anders.
Aber einen Link habe ich gegoogelt:
http://www.lebenslage-scheidung.de/versorgungsausgleich-bei-internationaler-scheidung.html