Wie sieht die richtige e-tin aus?

Hallo,

meine Versicherung möchte meine Steuer-Identifikationsnummer haben. Gefunden habe ich sie schonmal, aber wenn ich Sie ins FOrmular eingeben möchte, ist Sie ungültig, da: sie soll 11 Stellen haben, meine hat aber 14. Jetzt weiß ich nicht, welche Ziffern ich weglassen soll, kann mir vielleicht jemand helfen?

Danke und beste, verschneite Grüße!

eTin steht auf einer Lohnsteuerbescheinigung und ist NICHT zu verwechsekl mit der SteuerID-Nr., die Ihnen ovr einiger Zeit mitgeteilt wurde - steht auch auf dem letzten ESt-Bescheid!

E.

Hallo Daisy,
es gibt eine Steuernummer, die findest Du z.B. auf Deinem vom Finanzamt ausgestelltem Bescheid über Einkommensteuer/Lohnsteuer oder auf der Lohnsteuerkarte und ist meist so angegeben:
xxx/xxx/xxxxx.

Darüberhinaus gibt seit 2008 eine sogenannte Identifikationsnummer (die ist bei mir aber auch 11stellig) nach $ 139b der Abgabenordnung (AO), die Dir per Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern (Infos unter www.identifikationsmerkmal.de) zugestellt wurde.

Solltest Du beides nicht mehr finden, kannst Du unter o.b. Website einen Antrag stellen, dass Du diese Nummern neu zugeschickt bekommst.

Die E-Tin ist 14stellig und wird aus verschiedenen Buchstaben des Namens und Ziffern des Geburtsdatums zusammengestellt.

Aber meine Frage ist, welche Nummer braucht die Versicherung wirklich, denn

a) die Steuernummer (11stellig) und
b) die Identifikationsnummer (11stellig)sind etwas anderes als
c) die E-Tin (14stellig).

Alles Gute und viel Erfolg!
Ines

Servus,

es geht im Zusammenhang mit den KV-Beiträgen um die TIN. Nicht um die e-tin, nicht um die Steuernummer.

Übrigens: Die TIN steht freundlicherweise auch auf der Lohnsteuerkarte, man muß nicht unbedingt das Schreiben vom Bundesamt für Steuern wiederfinden, das seinerzeit ein bissel unerwartet unters Volk geworfen worden ist.

Schöne Grüße

MM

Nein, auf der Lohnsteuerkarte steht die IdNr. / Identifikationsnummer, nicht eine TIN.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

1 Like

Hi Ronald,

es gibt (abgesehen von der USt) insgesamt zwei Identifikationsnummern, keine drei:

Die zuerst eingeführte eTIN und die Steueridentifikationsnummer, die wegen des einheitlichen europäischen Sprachgebrauchs auch TIN (= Tax Identification Number) heißt. Und diese wird für die zentrale Abfrage der Versicherungsbeiträge gebraucht, und sie steht auf der Lohnsteuerkarte.

Vergleiche einmal einfach die Identifikationsnummer von der Lohnsteuerkarte mit derjenigen, die auf dem Brieflein vom Bundesamt für Steuern aus 2008 draufsteht. Du wirst schnell sehen, daß sie identisch sind.

Schöne Grüße

MM

Hi Ronald,

es gibt (abgesehen von der USt) insgesamt zwei
Identifikationsnummern, keine drei:

Die zuerst eingeführte eTIN und die
Steueridentifikationsnummer, die wegen des einheitlichen
europäischen Sprachgebrauchs auch TIN (= Tax Identification
Number) heißt. Und diese wird für die zentrale Abfrage der
Versicherungsbeiträge gebraucht, und sie steht auf der
Lohnsteuerkarte.

Vergleiche einmal einfach die Identifikationsnummer von der
Lohnsteuerkarte mit derjenigen, die auf dem Brieflein vom
Bundesamt für Steuern aus 2008 draufsteht. Du wirst schnell
sehen, daß sie identisch sind.

Hallo!

Ich habe nicht von drei IdNr. geschrieben. Es gibt z. Zt. die UStIdNr. sowie die IdNr. Letztere steht auf der Lohnsteuerkarte und wird im deutschen Sprachbereich richtigerweise als Identifikationsnummer bezeichnet. Siehe dazu auch § 139 AO. Wie die Nummer im Ausland ist, sei im AO-Rahmen erstmal egal.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

1 Like

IdNr. = § 139 b AO
Hatte das b vergessen…

1 Like

Tausend Dank für Eure Hilfe, ich habe die Steuer-Identifikaionsnummer gesucht…und gefunden!!! :smile:

Servus,

kein Mensch sagt hier etwas davon, wie die TIN im Ausland ist, und darum geht es auch nicht. Es geht ganz schlicht und ergreifend darum, daß es genügt, einen Blick auf die Lohnsteuerkarte zu werfen, wenn man seine TIN für eine Versicherung wissen möchte.

TIN ist TIN und keine e-Tin. Punkt.

Aber ich gebs jetzt auf.

Schöne Grüße

MM

Servus,

kein Mensch sagt hier etwas davon, wie die TIN im Ausland ist,
und darum geht es auch nicht. Es geht ganz schlicht und
ergreifend darum, daß es genügt, einen Blick auf die
Lohnsteuerkarte zu werfen, wenn man seine TIN für eine
Versicherung wissen möchte.

TIN ist TIN und keine e-Tin. Punkt.

Aber ich gebs jetzt auf.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

schade, daß wir so aneinander vorbei schreiben.

Gemäß AO gibt es nur die IdNr. - Identifikationsnummer - und die steht auf der Lohnsteuerkarte (rechts oben, zweite Zeile bzw. Feld).

Mag ja sein, daß ein Ausländer mit der Bezeichnung nicht klarkommt. Und vergeblich die TIN auf der Lohnsteuerkarte sucht - weil dort nichts von einer „TIN“ steht.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

So sieht eine Lohnsteuerkarte aus:
[http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_92/DE/BMF__…](http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_92/DE/BMF Startseite/Service/Downloads/Abt IV/BMF__Schreiben/047,templateId=raw,property=publicationFile.pdf)

1 Like