Wie sieht eine gesunde Babyernährung aus?

Hallo Leute, mein Kind ist 8 Monate alt und mir ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung sehr wichtig. Worauf sollte ich ganz besonders achten? Welche Nahrung ist für Babys nicht geeignet, was benötigt man unbedingt für eine gesunde Babyernährung? Danke

Keine Ahnung!

Bitte selber googeln!

Nicht denaturierte frische vegane enzymreiche und glucosehaltige Nahrung, zerkleinert als Mus und als frische Säfte, solange das Baby noch nicht kauen kann, und in erster Linie Stillen mit Muttermilch solange es geht - das würde ich so machen (bzw, habe das bei meinen Kindern ganz bewusst so gemacht, und die haben sich dabei prächtig entwickelt).
Denaturierte Nahrung einschließlich alles an tierischer Nahrung würde ich meinem Baby nicht geben.

Hallo Sandra,
ich ergänze meinen Kommentar noch wie folgt:
natürlich sollte die Nahrung aus Bio-Anbau sein.

Tut mir leid mit Baby-Ernährung kenne ich mich nicht aus - Sorry!
Claudia

Hallo,
in Sachen Babys und Ernährung kann ich auch noch nicht so viel sagen, bin jetzt mit meinem ersten Kind
in der 28. Schwangerschaftswoche.
Habe mir den Ökotest speziell für Kleinkinder/Babys gekauft,
wo auch Tests drin sind welche Nahrung gut und schlecht
abgeschnitten hat.
Wobei ich Dir gleich sagen kann, die Produkte in den Tests haben durchgehend alles andere als gut abgeschnitten. Schau mal im Internet bei www.oekotest.de
Dort bekommst Du super Infos, die auf jeden Fall auch stimmen, die Investition lohnt sich.
Ich habe mir noch nen Buch von GU „Kochen für Babys“
gekauft. Das ist das beste und gesündeste was Du für Dein Kind tun kannst. Meine Schwägerin kocht vor und
friert in Portionen ein, dann braucht sie nicht jeden Tag kochen. Ich würde es dann aber lieber im Topf wieder aufwärmen, da in der Mikrowelle sämtliche
Vitamine und Mineralstoffe zerstört werden. Das einfrieren selber macht nichts.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Wenn Due noch Fragen hast versuche ich Dir gerne zu helfen.
Liebe Grüße
SchnuffiSchnuffi

Liebe Sandra,

Ich bin kein Experte speziell für Kinder-/Babynahrung, kann dir also nur einige allgemeine Tipps geben:
1 Essen nur wenig salzen und darauf achten, wenn das Kind Wasser zu trinken bekommt, dass es natriumarm ist (steht manchmal auf der Wasserflasche: „Für Babynahrung geeignet“)
2 Keine gezuckerten Tees zu trinken geben, überhaupt sehr sparsam mit Zucker sein
3 Am besten wäre es natürlich, dass man alle Breis selbst mit Biogemüse kocht. Fertigbreis schaden aber auch nicht (nicht von Über-Mamis verrückt machen lassen). Auf den Gläschen steht ja dann meist auch, für welches Alter sie geeignet sind.
4 In diesem Alter kannst du deinem Kind auch schon die erste (halb-)feste Nahrung anbieten, z.B. gekochtes Gemüse (Karotten, Kartoffeln), weiche Obstsorten, Brot ohne Rinde (nicht Vollkorn), gekochte Nudeln mit Soße. Es ist völlig normal, dass es das zuerst mit den Fingern essen wird. Zunächst verzichten sollte man auf blähendes Gemüse (Kohl) und solches, das viele Bitterstoffe und wenig Süße hat (Spinat, Zucchini), um das Kind nicht von vornherein das Gemüse zu verleiden.

Mehr Details findest du z.B. unter http://www.babycenter.de/baby/festenahrung/

Viele Grüße!
Alice

Hallo,

ich habe zwar (noch) kein Kind, aber ich kenne mich dank Babyreicher Verwandtschaft doch ein wenig aus :wink:

Ich weiß von meinem kleinen Neffen, dass er neben den „typischen“ Babygläschen und Mahlzeiten auch sehr oft selbstgekochtes Essen bekommen hat.

Das waren z.B. Obst- und Gemüsebreie. Seine Mum hat Kartoffeln und Möhren gekocht und das dann püriert (evtl. noch mit kleineren Stücken darin, aber das kommt darauf an, ob dein Baby so etwas schon gerne isst) oder aus Äpfeln + Möhren oder Bananen auch einen Brei hergestellt - das kam eigentlich immer super an.

Joghurt ist sicher auch eine leckere Alternative - aber da würde ich keinen normalen aus dem Supermarktregal nehmen, sondern auch extra den für Babys.

Vielleicht klappt ja auch schon das erste Stückchen Brot mit Marmelade oder Streichwurst? Nur die ganzen süßen Sachen würde ich nicht zu oft füttern - einer meiner Cousins war dann doch ganz schön rund geworden :wink:

http://www.babycenter.de/baby/festenahrung/wann_was_…

Vielleicht hilft die Seite ein wenig weiter, wenn es darum geht, was das Baby lieber nocht nicht essen sollte.

Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben.
lg
Christin

Hallo,
wie weit sind sie denn mit der Einführung der Beikost?
Möchten Sie selbst kochen oder Gläschen füttern?
Hier finden Sie gute informationen http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt…

Mit 8-12 Monaten sollte auf jeden Fall auf Zucker und Süßungsmittel verzichtet werden. Zum einen wegen Karies und die Geschmacksbildung des Kindes gewöhnt sich an den süßen Geschmack und verlang es dann.
Als Getränk am besten stilles Wasser (Zimmertemperatur oder lauwarm)oder ungesüßten Tee.
Keine Fertigbreimischungen. Da ist meist ein Süßungsmittel oder sogar Schokolade drin. Brei lässt sich gut mit Reis- oder Hirseflocken (z.B. von Holle oder Alnatura) anrühren.
Ich habe das Mittagessen für die Kleine selbst gekocht. Das war dann eine Mischung aus 2-3 Gemüsesorten und Reis, Kartoffeln oder Hirse. Zweimal die Woche Fleisch ist OK. Das kann man auch selbst kochen oder in Bioqualität kaufen und dem Gemüsebrei zugeben.
Wenn man die Lebensmittel so natürlich wie möglich gibt und frisch und selbst zubereitet ist das schon eine Menge gutes für Ihr Kind. Gemüse und Obst sollte je nach Jahreszeit wechseln. Nach der chinesischen Diätik dann z.B. keine Tomaten oder Südfrüchte im Winter. Die Natur hält hier das vor was wir brauchen! Wenn man danach geht ist man auf dem richtigen Weg. Keine Fertigprodukte und immer das Kleingedruckte auf der Rückseite lesen.
Frei von Zucker ist nur frei von Haushaltszucker, dafür sind dann andere Süßmacher drinn. Auf zugesetzte Vitamine verzichten soweit es geht.

Herzliche Grüße

Hallo Sandra,

leider kann ich Dir wenig weiter helfen - gehe einfach mal über www.google.de rein: ich denke, die Zeitschrift „Eltern“ gibt gute Tipps, es gibt auch viele weitere Links wie www.babyernaehrung.de usw. - vergiss aber Seiten von Humana, Hipp usw., die wollen nur Ihre Produkte verkaufen und sind daher nicht objektiv (was nicht heißen soll, dass die Sachen schlecht sind!).

Gruß Markus

Hallo! Wichtig sind in dem Alter auf jeden Fall noch zucker- und salzarme bis -freie Kost. Jegliches Gemüse, Fleisch, Fisch, Beilagen (gerne Vollkorn-Nudeln) ist gut. Wie klein das Essen noch püriert werden soll, hängt von ihrem Kind ab. Milchprodukte sind wichtig, aber lieber Joghurt als Quark. Langsam können sie dann auch anfangen mit Brot und rohem Obst.
Nicht geegnet sind stark gewürzte Lebensmittel, Fertig-Produkte, Frittiertes, Chips, Süßigkeiten, Kuchen (bis auf Hefekuchen mit Obst, das könnte schon gehen).
Im Hipp-Expertenforum gibt es eine super Ernährungsberatung, die auch gerne mal den täglichen Speiseplan unter die Lupe nimmt, wenn sie ihn dorthin mailen.
Das alles gilt nur, wenn keinerlei Allergien vorhanden
sind.
Ganz besonders wichtig ist aber vor allem eine nette Tisch-Atmosphäre, Mahlzeiten, an denen die ganze GFamilie teilnimmt mit gedecktem Tisch etc.
Viele Grüße! *

Antwort ist einfach und endlos zugleich - dazu gibt es Bücher.
Zum Beispiel im EMU-VErlag in Lahnstein.
Dr. Bruker, Biologischer RAtgeber für Mutter und Kind,
Ilse Gutjahr, Iss, mein Kind
Helma Danner, Biokost für mein Kind (Taschenbuch Econ)

Am besten selber kochen. Salzarm, frishes Gemüse oder Obst.

Hallo sandra,
für eine umfangreiche Antwort bin ich leider nicht genug experte. Nur soviel:
möglichstBio-Kost, Vollwertkost soviel wie möglich,
auf dem Wochenmarkt kaufen die Leute an meinem Bio-Stand gerne mehlige Kartoffeln, Fenchel, Pastinaken, Birnen, und Äpfel mürbe für Breie. Nicht blähendes Gemüse. Weitere Infos bitte noch bei anderen anfragen.

fuereinLaecheln