Wie sieht eine mySQL Datenbank aus!

Ich versuche zu verstehen, wie eine Internet Datenbank funktioniert, wo die eigentlichen Daten und Programme auf dem Server abgelegt sind, was für Dateinamen die Daten haben, was die Verzeichnisstruktur ist, usw. usw.!!! Ich habe bis jetzt nur in HTML und Javascript programmiert, deshalb ist mir die Funktionsweise einer Internet Datenbank völlig unklar. Leider fand ich auch keine Erklärung zu meinen Frage im Internet, kann mir jemand helfen bevor ich völlig verrückt werde?

Div,

Noel

Hi,

Mal ganz einfach angefangen:
mySQL ist ein relatonales Datenbanksystem, das heisst, die Daten liegen für den Nutzer als Tabellen vor, aus denen er nach bestimmten Schlüsseln auswählen kann.

Für Details schau mal zu den Links z.B. von www.php-center.de .

Gruss,

Matthias

Hi Matthias,

Das mySQL ein relatonales Datenbanksystem ist lese ich schon zum 30 mal, und bin immer noch nicht schlauer. Wo werden die Daten als Datei abgelegt?

Ich will wissen wie die Datenbank aus Dateitechnischer hinsicht funktioniert, nicht wie ich es adressieren muß.

in PHP3 gibt es Funktionen wie „mysql_connect“, aber wo steht der Servername, die Verzeichnisstruktur, der Dateiname? Wieso braucht er dies nicht?

Vielen Dank für alle Hilfe,

Noel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Noel,

Das mySQL ein relatonales Datenbanksystem
ist lese ich schon zum 30 mal, und bin
immer noch nicht schlauer. Wo werden die
Daten als Datei abgelegt?

/var/mysql/DATENBANKNAME wenn Du die *nix-variante hast.
Die drei Dateien pro DB sind aber nicht so schön zu lesen. (kein ASCII).

Ich will wissen wie die Datenbank aus
Dateitechnischer hinsicht funktioniert,
nicht wie ich es adressieren muß.

steht zu den Backgrounds nichts auf mysql.org ?

in PHP3 gibt es Funktionen wie
„mysql_connect“, aber wo steht der
Servername, die Verzeichnisstruktur, der
Dateiname? Wieso braucht er dies nicht?

Er muss natürlich wissen, mit welchem Server er sich verbinden muß. Bei mir lautet die Befeghlsfole immer noch:
mysql_pconnect(„localhost“,USER,PASS);
mysql_select(DATABASE);
mysql_query(INSERT INTO TABELLENNAME () values():wink:;

Da steckt alles drin, was er wissen muss. Und dank der oben erwähnten Struktur sogar die Dateinamen .

Hoffe etwas mehr geholfen zu haben,

Matthias


Ein PHP/mySQL Gästebuch. Sehr gut kommentiert: http://www.awtrey.com/support/dbeweb

Moin Moin,

/var/mysql/DATENBANKNAME wenn Du die
*nix-variante hast.
Die drei Dateien pro DB sind aber nicht
so schön zu lesen. (kein ASCII).

OK

steht zu den Backgrounds nichts auf
mysql.org ?

Werde ich mal schauen.

in PHP3 gibt es Funktionen wie
„mysql_connect“, aber wo steht der
Servername, die Verzeichnisstruktur, der
Dateiname? Wieso braucht er dies nicht?

Er muss natürlich wissen, mit welchem
Server er sich verbinden muß. Bei mir
lautet die Befeghlsfole immer noch:
mysql_pconnect(„localhost“,USER,PASS);
mysql_select(DATABASE);
mysql_query(INSERT INTO TABELLENNAME ()
values():wink:;

Da steckt alles drin, was er wissen muss.
Und dank der oben erwähnten Struktur
sogar die Dateinamen .

Hoffe etwas mehr geholfen zu haben,

Ja, viel dank.

Noel


Ein PHP/mySQL Gästebuch. Sehr gut
kommentiert:
http://www.awtrey.com/support/dbeweb

Fang an selber zu lernen:

  1. Wo ist mein Programm?
    Nun unter unix kann das „locate mysql“ Kommando eingegeben werden. Falls locate nichts findet, such ab dem root-Verz. mit find / -name „mysql*“.

  2. Wie funktioniert eine RDB?
    Die Addressierung solltest Du im klassischen ISAM-Zugriff vergessen. Relation steht für Verhältniss/Beziehung.
    Ein Zugriff wird via „Anfrage“ erstellt.
    SELECT name, vorname FROM tabellexyz.

(das ist übrigens sql und hat nicht „direkt“ mit mysql zu tun; es ist ein Standart für eine Abfragesprache (structured query language)

Das obige select-statement würde für jeden (alle) gefundenen Datensatz aus der Tabelle tabellexyz den namen und vornamen ausgeben.

  1. Wie rufe ich mySQL auf?

mysql

(mit exit wieder raus)

Hier gilt zu beachten, das du in mysql mehrere „Datenbanken“ anlegen kannst.
Stelle Dir nichts kompliziertes vor, sondern
einfach das jeder Benutzer auf der MAschine seine eigene haben kann.

Also ohne Parameter (mysql datenbank) wird du nicht auf eine Zugeifen könne. Vielmehr solltst Du eine anlegen. mysqladmin -help gibt dir eine kurzhilfe.
Danach lassen sich in diese Datenbank, Tabellen anlegen.

! Wenn du mysql aufruft, bist du im interaktiven Modus. Du kannst alternativ auch via PHP, Perl, c, JDBC, ODBC, und weiß nicht noch alles im Remote-Zugriff darauf zugreifen.

Ich empfehle Dir zunächst einmal damit zu spielen, bevor du mit php anfängst, denn dort wird es unübersichtlich…

Hilfen gibt es auch mehr als genug.

  1. SQL, 2. mySQL Kommandos, 3. HTML, 4. PHP/FI mit mySQL dann fang an zu häcken…

gruss, a2h0mi.