Fang an selber zu lernen:
-
Wo ist mein Programm?
Nun unter unix kann das „locate mysql“ Kommando eingegeben werden. Falls locate nichts findet, such ab dem root-Verz. mit find / -name „mysql*“.
-
Wie funktioniert eine RDB?
Die Addressierung solltest Du im klassischen ISAM-Zugriff vergessen. Relation steht für Verhältniss/Beziehung.
Ein Zugriff wird via „Anfrage“ erstellt.
SELECT name, vorname FROM tabellexyz.
(das ist übrigens sql und hat nicht „direkt“ mit mysql zu tun; es ist ein Standart für eine Abfragesprache (structured query language)
Das obige select-statement würde für jeden (alle) gefundenen Datensatz aus der Tabelle tabellexyz den namen und vornamen ausgeben.
- Wie rufe ich mySQL auf?
mysql
(mit exit wieder raus)
Hier gilt zu beachten, das du in mysql mehrere „Datenbanken“ anlegen kannst.
Stelle Dir nichts kompliziertes vor, sondern
einfach das jeder Benutzer auf der MAschine seine eigene haben kann.
Also ohne Parameter (mysql datenbank) wird du nicht auf eine Zugeifen könne. Vielmehr solltst Du eine anlegen. mysqladmin -help gibt dir eine kurzhilfe.
Danach lassen sich in diese Datenbank, Tabellen anlegen.
! Wenn du mysql aufruft, bist du im interaktiven Modus. Du kannst alternativ auch via PHP, Perl, c, JDBC, ODBC, und weiß nicht noch alles im Remote-Zugriff darauf zugreifen.
Ich empfehle Dir zunächst einmal damit zu spielen, bevor du mit php anfängst, denn dort wird es unübersichtlich…
Hilfen gibt es auch mehr als genug.
- SQL, 2. mySQL Kommandos, 3. HTML, 4. PHP/FI mit mySQL dann fang an zu häcken…
gruss, a2h0mi.