Wie sieht ne dll aus und wie teste ich sie?

Also ich will 'ne dll ers überhaupt einmal zu laufen bringen. Es reicht mir schon, wenn sie mir ‚Hallo welt‘ schreibt. den rest bekomme ich dann hoffendlich hin.
Wie sieht so ne dll im Sorce aus und wie ruf ich sie auf:
a: unter dos/win/nt
b: in einem anderen C++ Programm
c: in HTML-Code
d: in cgi-Code

Hintergrund: Ich hab Visual C++ und schon ein bißchen damit gearbeitet. 'ne exe is kein problem, kann cgi und HTML.

Servus,

es scheint mir, dass du leider noch nicht ganz verstanden hast, was so eine DLL überhaupt ist.

Aus der MSDN:

**Dynamic-link libraries (DLL) are modules that contain functions and data. A DLL is loaded at runtime by its calling modules (.EXE or DLL). When a DLL is loaded, it is mapped into the address space of the calling process.

DLLs can define two kinds of functions: exported and internal. The exported functions can be called by other modules. Internal functions can only be called from within the DLL where they are defined. Although DLLs can export data, its data is usually only used by its functions.

DLLs provide a way to modularize applications so that functionality can be updated and reused more easily. They also help reduce memory overhead when several applications use the same functionality at the same time, because although each application gets its own copy of the data, they can share the code.**

Du kannst also eine DLL gar nicht zum laufen bringen. Sie kann nur im Zusammenhang mit einer EXE angewendet werden.

Dirk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus,

es scheint mir, dass du leider noch nicht ganz verstanden
hast, was so eine DLL überhaupt ist.

Aus der MSDN:

**Dynamic-link libraries (DLL) are modules that contain
functions and data. A DLL is loaded at runtime by its calling
modules (.EXE or DLL). When a DLL is loaded, it is mapped into
the address space of the calling process.

DLLs can define two kinds of functions: exported and internal.
The exported functions can be called by other modules.
Internal functions can only be called from within the DLL
where they are defined. Although DLLs can export data, its
data is usually only used by its functions.

DLLs provide a way to modularize applications so that
functionality can be updated and reused more easily. They also
help reduce memory overhead when several applications use the
same functionality at the same time, because although each
application gets its own copy of the data, they can share the
code.**

Du kannst also eine DLL gar nicht zum laufen bringen. Sie kann
nur im Zusammenhang mit einer EXE angewendet werden.

Dirk

Dank dir erstmal für die Antwort.
Ich hab schon verstanden was es ist. Ich will dll funktionen aus einem HTML-Dokument heraus aufrufen. Das es funktioniert weiß ich, denn ich habe es gesehen. Nur hab ich keine Ahnung, wie die dll innen (Funktionendeklaration, Bekanntmachungetc) aussehen muß damit ich durch das HTML auf ihre Funktionen zugreifen kann.
Ich hab in der onlineHilfe dazu was von einer HttpExtetionProc gelesen aber ich krieg das einfach nicht zum laufen.
Weißt du vieleicht wo eine deutsche Doku dazu im Net rumliegt? Mein En ist mäßig. Das erschwehrt für mich die Sache, bin zwar am lernen aber das hilft mir im Moment nicht.

cu Desian

Dank dir erstmal für die Antwort.
Ich hab schon verstanden was es ist. Ich will dll funktionen
aus einem HTML-Dokument heraus aufrufen. Das es funktioniert
weiß ich, denn ich habe es gesehen. Nur hab ich keine Ahnung,
wie die dll innen (Funktionendeklaration, Bekanntmachungetc)
aussehen muß damit ich durch das HTML auf ihre Funktionen
zugreifen kann.
Ich hab in der onlineHilfe dazu was von einer HttpExtetionProc
gelesen aber ich krieg das einfach nicht zum laufen.
Weißt du vieleicht wo eine deutsche Doku dazu im Net rumliegt?
Mein En ist mäßig. Das erschwehrt für mich die Sache, bin zwar
am lernen aber das hilft mir im Moment nicht.

Aus HTML-raus gehts sicher nicht, HTMl unterstützt keine DLL’s, das müsste dann eine Servererweiterung sein. Um was für einen Webserver handelt es sich denn? Ich vermute mal IIS oder so, da kenn ich mich leider nicht aus.

MfG Bruno