Wie sind alte frauen drauf?

hallo.

meine oma wird bald 80 und is zumindest geistig noch recht fit. sie wohnt allein, aber bei uns im haus. wenn was zu reparieren is, dann mach ich das. und ich mach’s sogar gern. bei meiner oma is einiges zu reparieren. aber das seh ich nur, wenn ich zufällig mal was bei ihr mach (z.b. wasserhahn in der küche aufdrehen und feststellen, daß er sich schwerer öffnen läßt ein gut verschlossenes gurkenglas…).
der jüngste fall ist ihr wasserkocher, der am wochenende „explodiert“ is. das kabel war kaputt und hat funken rausgehauen, daß es eine freude war… und sowas is ja beileibe keine lapalie mehr. „ich mußte ja früher schon immer mal am kabel wackeln, damit’s ging“ hat sie gemeint. 8-& *???*
frage:
sehen alte menschen solche „kleinigkeiten“ einfach nicht als problem?
oder genieren sie sich, jemanden zu bitten, es doch in ordnung zu bringen?
oder sind sie schlechte zeiten von früher her gewohnt und finden sich auch heute damit ab, daß halt nicht alles so is, wie’s sein soll?
oder is meine oma da ein ausnahmefall?
wär schön, wenn mich jemand aufklären könnte.

gruß

michael

Huhu!

Ich gklaube kaum, dass das am Alter liegt. Ich bin nämlich auch sonein Typ wie deine Oma. Frag micht nicht warum. Ich geniere mich bestimmt nicht, meinen Freund zu treten, was reparieren oder es selber zu machen. Ist wahrscheinlich Faulheit gepaart mit einer ‚Was-soll’s-funktioniert-doch-noch‘- Mentalität :wink:

Bye, Vanessa

hallo Michael, nach dem Posting von Vanessa kann ich nur grinsend mich anschliessen. Ich bin einfach zu bequem etliche Dinge gleich zu reparieren, es ist mir dann auch einfach unwichtig, solange es funktioniert. Und wenn es dann ganz und gar nicht mehr geht – wie vergangene Woche die Trommel meiner Waschmaschine – dann kann ich ja mal anfangen.

Ich verstehe übrigens deine oma sehr gut. Meine Schwiegermutti war auch so veranlagt und ich habe es damals nicht verstehen können. Wie sich die Zeiten doch ändern - und sie war immerhin 89. *g* also - nicht vom Alter abhängig
Gruss Christel

Huhu!

Ich gklaube kaum, dass das am Alter liegt. Ich bin nämlich
auch sonein Typ wie deine Oma. Frag micht nicht warum. Ich
geniere mich bestimmt nicht, meinen Freund zu treten, was
reparieren oder es selber zu machen. Ist wahrscheinlich
Faulheit gepaart mit einer
‚Was-soll’s-funktioniert-doch-noch‘- Mentalität :wink:

naja… aber ein kaputtes stromkabel is zu den lebensgefährlichen „was-soll’s-funktioniert-doch-noch“-fällen zu rechnen. und sowas versteh ich dann beim besten willen nicht. zumal sie im glauben lebt, der fernseher oder der computer könnte explodieren, wenn man mal gegen die glasscheibe des bildschirms tippt oder das gehäuse aufmacht.

gruß

michael

Nicht zur Last fallen bzw. Phlegma
Hi,

ich denke viele (nicht nur alte!) Leute wollen einfach anderen nicht zur Last fallen mit ihren ‚Problemchen‘ oder halten es (Phlegma!) für zuviel Aufwand diese umgehend selbst zu lösen wenn man mit dem Mangel auch ganz gut leben kann - ein gewisser ‚Leidensdruck‘ muß dann schon erreicht sein bis man mal handelt…

Ich bin da auch eher der pragmatische Typ und sage ‚Kismet‘ - z.B. druckt mein Drucker eine der 3 Grundfarben nicht mehr und die ‚bunten‘ Ausdrucke sind seltsam rosafarben… ich weiß daß ich einen neuen kaufen müßte, aber im Moment denke ich noch das ist halt so sein individueller Charakter. :wink:

Gruß Carolin

Hallo Michael,

lass mich erst mal mit einer Gegenfrage anfangen: Wie sind die jungen Spunde so drauf??

Ich glaube nicht dass es da eine EINDEUTIGE Antwort gibt. Meine alte Dame ist seit nunmehr drei Jahren Witwe, lebt sehr gerne alleine und das eine oder andere in ihrer Wohnung ist auch reparaturbedürftig. Doch das macht sie ganz alleine. Sei es der Maler, der Klempner oder wer auch immer wird bestellt und schwupps ist alles in Butter.

Dafür kommt sie mit der modernen Technik nicht zurecht. Sie fährt mit dem ICE einfach zu weit, weil sie die Tür nicht öffnen kann, oder sie steht etwas hilflos vor der Stereoanlage weil sie eine CD hören will und vergessen wie das geht.

Wie sind alte Menschen drauf??? Nun ich glaube, genau wie junge Leute, nur mit sehr viel mehr Erfahrung und anderen Prioritäten. Wenn ich meiner alten Dame zuhöre, erahne ich viel von der Zeit von 50 Jahren. In dieser Zeit fühlt sie sich zuhause, was ist schon die Gegenwart, verglichen mit den „echten“ Werten der Vergangenheit. *grins*

Ich versuche zu verstehen in welcher zeit sich mein Gegenüber befindet und dann versteh ich vieles besser. das gilt für die Alten aber auch für die ganz Jungen… Ich rede von den Teenagern. Die sind oft genau so schwer zu begreifen…

alte Frauen gibt es nicht.
nur ältere Frauen oder Damen (Damen ohne Hintergedanke)
Gruß
PiRo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Antwort im Sprache-Brett, passt dort besser! o.T.
Hanna

Hanna

nix kapito wie?
la0 deine bemerkungen es geht auch ohne
PiRo