Hallo!
Welche DIN möchtest du wissen? wo „h11“ vorkommt? Oder in der, wo drinsteht, daß sie so zu tolerieren sind?
Das IT-Toleranzsystem ist in der DIN ISO 286 festgehalten und wird für Passungen verwendet.
Die Werte sind aus einer Tabelle zu entnehmen.
Der Buchstabe gibt die Lage, die Zahl die Größe des Toleranzfeldes an. Diese bewegt sich im µm-Bereich.
Großbuchstaben stehen für Bohrungen und Nuten, Kleinbuchstaben für Wellen.
Die wichtigsten zwei Systeme sind: Einheitswelle (h) und Einheitsbohrung (H).
Bei H liegt das Toleranzfeld zur Null hin. Dh Eine Welle hat entweder genau das Nennmaß oder ist geringfügig kleiner, eIne Bohrung hat genau das Nennmaß oder ist geringfügig größer.
Zum Beispiel
25 H7
25 = Nennmaß
H = Einheitsbohrung,
7 = Toleranz liegt bei 25µm.
Das heißt die Bohrung darf zw. 25,000 und 25,025mm groß sein.
Wie bei anderen Toleranzen sind die Werte von der Größe des Nennmaßes abhängig.
Bei Schrauben ist die Toleranz in der jeweiligen Norm für die Schraube angegeben.
Sechskantschrauben sind in der DIN EN ISO 4014, 4016, 4017 und noch einigen anderen genormt.
Dazu müßtest den genauen Schraubentyp kennen, zB Sechskantschraube ISO 4014 M10x60 10.9, dann weißt du, wo du nachschlagen kannst.
Ich empfehle ein Tabellenbuch für Metallbau.
LG
Chris