… Kreisverkehr wenn der Radfahrer auf dem Gehweg fährt und dies mit dem Zeichen „Radfahrer frei“ zulässig ist? Wenn die Querung muß an einer abzweigenden Straße vorgenommen werden muß, an der es keine sogenannte Zebrastreifen gibt, sondern eine Querungshilfe in Form von Furten (in der Mitte der abzweigenden Straße befindet sich eine „Insel“).
Hallo!
Der Zebrastreifen wäre für den Radfahrer sowieso nicht relevant(außer er steigt ab und schiebt)
Ansonsten kommt es darauf an wie die Beschilderung ist:Hier bei uns haben Kreisverkehre am Radweg ein kleines"Vorfahrt gewähren" (Dreieck)Zeichen stehen.
Grüße
Hallo
Ansonsten kommt es darauf an wie die Beschilderung ist:Hier
bei uns haben Kreisverkehre am Radweg ein kleines"Vorfahrt
gewähren" (Dreieck)Zeichen stehen.
…und falls nicht, ist der die Ausfahrt aus dem Kreisverkehr querende Fuß- und Radverkehr zwar nicht vorfahrtberechtigt, aber er hat Vor rang. Das Ausfahren aus dem Kreisverkehr ist nämlich ein Abbiegevorgang (was man auch am dabei zu betätigenden Blinker bemerken könnte). Das weitere Vorgehen folgt dann aus § 9 Abs. 3 Satz 1 und 3 StVO:
Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen , Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor und Radfahrer auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren.… Auf Fußgänger muß er besondere Rücksicht nehmen; wenn nötig, muß er warten.
Dass sich, entweder aus 1. Ignoranz, gepaart mit Rücksichtslosigkeit oder 2. aus allgemeiner Überforderung bei der Fortbewegung im Raum-Zeit-Kontinuum kaum ein Autofahrer dran hält, ändert nichts daran, dass er wartepflichtig ist.
Gruß
smalbop
Hallo,
kommt darauf an, wie so oft im Leben. Ist der Kreisverkehr innerorts haben Fußgänger und Radfahrer Vorrang. Ist der Kreisverkehr außerorts, dann ist es umgekehrt.
Schau mal hier bei Wiki
_In innerörtlichen Kreisverkehren, in denen es oft Fußgängerwege an den Zufahrten gibt, haben auch querende Radfahrer in der Regel Vorrang bzw. Vorfahrt. Zur Verdeutlichung sollten die Zeichen und dabei vor der Furt stehen. Es kann ein Zusatzzeichen angebracht sein. Auch aus der Richtung des Kreisverkehrs an der Ausfahrt ist Zeichen mit Zusatzzeichen möglich.
Außerhalb geschlossener Ortschaften soll Fußgängern und Radfahrern jedoch in der Regel kein Vorrang eingeräumt werden. Zur Verdeutlichung sind selbstverständlich in diesem Fall keine Zebrastreifen markiert und für Radfahrer ein kleines angebracht. Die Zeichen und stehen in der Regel hinter der häufig weit abgesetzten Furt. Es handelt sich somit um eine klassische Querungshilfe (Fahrbahnteiler) ohne Vorrangrechte für Fußgänger/Radfahrer._
http://de.wikipedia.org/wiki/Fußgängerüberweg#Radfahrer
Gruß
Nostra
Hallo und vielen Dank für die Erläuterung.
Die bestätigt meinen Kenntnisstand. Allerdings ist der sogenannte Radweg ein Gehweg mit genehmigter Fahrradbenutzung (Zusatz-Zeichen „Fahrrad frei“) und an der Abzweigung der Kreisverkehrsausfahrt steht keinerlei Verkehrszeichen. Das macht mich in der rechtlichen Auslegung etwas unsicher und ist für KFZ-Fahrer sowiso nicht klar - wenn nicht sogar scheinbar unwichtig wie viele andere Verkehrsregeln.
In Wiki habe ich selbstverständlich gleiche Angaben gefunden. Aber gibt es einen eindeutigen Hinweis in der StVO? Bis jetzt habe ich nichts dergleichen finden können.
Nicht desto trotz ist schon klar, dass es keinen Sinn ergibt auf sein Recht zu pochen mit dem Ergebnis von Knochenbrüchen oder gar mehr unangenehmen Resultaten.
Ich möchte aber unseren städtischen Planern und Gremien schon mit handfesten Argumenten kommen können.
Vielen Dank und allzeit gut roll, so oder so
Wolfgang
Hallo und Danke für die Rückmeldung,
klar ist, dass bei einem „Zebra“-Streifen das Rad geschoben werden muß (auch wenn das offenbar Viele nicht wissen, - oder wollen?).
Das mit dem Vorfahrt-gewähren-Schild bei Euch habe ich nicht verstanden. Für wen gilt die Vorfahrt, für den Rad- oder Kfz-Fahrer?
Die geschilderte Situation bezieht sich bei uns auf einen neu angelegten, für Radfahrer geduldeten (mit enstsprechendem „Fahrrad frei“ Schild) Gehweg.
Liebe Grüße und gutes Radfahrwetter
Wolfgang