Eizellen von Vögeln und Reptilien werden bis mehrere cm groß! Hier wird der Dotter in die Eizelle eingelagert. Dieser wird übrigends bei Vögeln in der Leber produziert und bei der Eireifung via Blut durch Rezeptorvermittelte Endozytose von der Eizelle aufgenommen.
Die Eizelle (also das Eigelb) ist umgeben von der „Zona Pellicula“, der Eihülle, die bei Vögeln „Vitellinschicht“ genannt wird (festere Haut ums Eigelb). Das sind keine Zellen, sondern eine Proteinmembran, die von den Zellen ums Ei herum produziert wird.
Beim Vogel werden dann noch sehr viele zusätzliche „Schutzzellen“ synthetisiert. Hieraus gehen das Eiweiß und die Eischale hervor. Das Eiweis ist im fertigen Ei nicht mehr zellulär, sondern durch Auflösung der Zellmembranen im Wesentlichen ein wässriger Proteinbrei.
Jochen