Wie soll dieser Schwammfilter funktionieren?

Hi,
ich hab mir nach dieser:http://aquadings.de/basteln/Schwammfilter Anleitung einen Schwammfilter gebaut. Aber irgendwie sieht des nur aus wie nen RIESIEGER Auströmerstein und es blubbert einfach nur oben raus. Wie soll das funktionieren ? Ich kapier das partou net.
hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung wie man sich einen Filter für ein bisscehn größeres Becken wie das:http://www.jako-o.de/produkt/de/produkt_detail.mb1?m… bauen kann ?
Hoffe ihr önnt mir schnell helfen weil in dem Becken jetz nen paar Garnelen ungefiltert drin hocken.
VG
JK

ÄM warum kaufst du dir einfach keinen ??

die kosten nicht viel für das kleine becken?? nicht mal 10 euro!

Hallo,

der Lufthebefilter funktioniert nach dem Prinzip, dass Luftblasen nach oben aufsteigen und Wasser mit nach oben reissen. Da muss aber eine Muffe zwischen „Einblas-Öffnung“ und Steigrohr. Sonst wird das Steigrohr ein Auströmrohr wie bei Dir, wo einfach nur Luft nach draussen gepumpt wird, statt Wasser reinzuziehen. Werf mal die Suchmaschine nach „Luftheber“, „tschechischer Luftheber“ an.

Gruß
orangegestreift

Hallo Joko,

durch die eingeblasene Luft wird Wasser nach oben gerissen.
Dieses wird durch die Löcher im Steigrohr und somit durch den Schwamm angesaugt. Der Schwamm dient als Filtermaterial.

Wichtig ist, dass der Schwamm wasserdurchlässig und das Steigrohr unten zu ist.

Sicherlich ein billiger und effektiver Filter für kleinere Aquarien.

Gruß Nemo.