Wie soll es mit dem Router klappen?

Hallo Leute

Ich versuche vergeblich mit dem TELEDAT router 830 ins Internet zu kommen. Was ich überhaupt nicht versteh, ist die Tatsache, daß es mit dem PC ohne Probleme geht und dies ohne eine Treiberinstallation. Zur Konfiguration reicht der Browser.
Warum klappt das nicht mit dem Mac?

Dabei habe ich O’Reillys Buch zur Rate gezogen, aber hiflreich wars nicht…ich hoffe sehr auf euch!

Ciao
Thud

Hast Du die Router Lan IP als Gateway eingestellt.
Oder ist vieleicht die MAC Adressen Filterung im Router aktiviert.

Gib mal ein paar mehr Infos zu Deiner Router Konfiguration.

Christian

Hy Christian

Danke für die schnelle Reraktion.
Ich fürchte aber daß ich nur bahnhof verstehe.
Der Router hat dynamische IP, ist auch DSL-Modem und keine Filter sind an.
Im Grunde nur die Standardeinstellungen.

Ciao
Thud

Hast Du die Router Lan IP als Gateway eingestellt.
Oder ist vieleicht die MAC Adressen Filterung im Router
aktiviert.

Gib mal ein paar mehr Infos zu Deiner Router Konfiguration.

Christian

Nein ich meine nicht die IP die der Router auf der Internetseite (WAN)
von Deinem Provider zugewiesen bekommt darauf hast Du ohnehin keinen Einfluß. Im privaten Netzwerk (LAN)hat Dein Router ebenfalls eine IP und die muß bei Dir als Gateway eingestellt werden damit der Router Dich mit dem Internet verbinden kann. Schau mal was bei

Systemeinstellungen > Netzwerk > Konfigurieren > TCP/IP > Router

steht. Dort muß die Router IP stehen (üblicherweise 192.168.0.1).
Das ganze kannst Du aber auch umgehen wenn Du Deinem Router erlaubst als DHCP Server zu laufen, dann übernimmt er die Einstellungen automatisch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ich überhaupt nicht versteh, ist die
Tatsache, daß es mit dem PC ohne Probleme geht und dies ohne
eine Treiberinstallation.

Die Treiberinstallation ist zwingend notwendig, wenn du System 7.0.1 oder
früher benutzt. Da war noch kein TCP/IP-Stack dabei. Solltest du dagegen ein
Betriebssystem benutzen, dass nach 1991 herausgekommen ist, musst du nichts
installieren.

Zur Konfiguration reicht der Browser.

Kann sein.

Warum klappt das nicht mit dem Mac?

Das werde ich dir solange verschweigen, wie du uns hier nicht mitteilst,
welches Betriebssystem du benutzt. System 7.0.1? System 9.2.2? Mac OSX 10.2.8?
Irgendetwas anderes Hübsches? Bei der Gelegenheit kannst du uns auch erzählen,
welche IP-Adresse dein Mac hat. So etwas könnte nämlich wichtig sein.

Stefan,
der seit 1995 erfolgreich mit Routern am Mac arbeitet - es geht also.

Hallo Stefan

Warum klappt das nicht mit dem Mac?

Das werde ich dir solange verschweigen, wie du uns hier nicht
mitteilst,
welches Betriebssystem du benutzt. System 7.0.1? System 9.2.2?
Mac OSX 10.2.8?

10.2.1
Und wie gesagt, unter der IP Adresse des Routers findet mein Browser nix.

Irgendetwas anderes Hübsches? Bei der Gelegenheit kannst du
uns auch erzählen,
welche IP-Adresse dein Mac hat. So etwas könnte nämlich
wichtig sein.

Die wird doch vom Router vergeben, oder?

Stefan,
der seit 1995 erfolgreich mit Routern am Mac arbeitet - es
geht also.

Es soll also Hoffnung für mich geben?

Danke

Thud

Nein ich meine nicht die IP die der Router auf der
Internetseite (WAN)
von Deinem Provider zugewiesen bekommt darauf hast Du ohnehin
keinen Einfluß. Im privaten Netzwerk (LAN)hat Dein Router
ebenfalls eine IP und die muß bei Dir als Gateway eingestellt
werden damit der Router Dich mit dem Internet verbinden kann.
Schau mal was bei

Systemeinstellungen > Netzwerk > Konfigurieren >
TCP/IP > Router

steht. Dort muß die Router IP stehen (üblicherweise
192.168.0.1).

Ja, 192.168.1.1

Das ganze kannst Du aber auch umgehen wenn Du Deinem Router
erlaubst als DHCP Server zu laufen, dann übernimmt er die
Einstellungen automatisch.

Ja, das ist er auch, aber es läuft nur mit dem PC.

Es ist einfach so, daß bei der PPPoE Konfiguration und den sonstigen Einstellungen alles da ist, aber es hilft nix, ich komme nicht auf die Konfigurationsseite des Routers.

Ciao
Thud

10.2.1

Und wenn der Router läuft, machst du brav ein Update, gelle? :wink:

Und wie gesagt, unter der IP Adresse des Routers findet mein
Browser nix.

Tja, was ist denn die IP-Adresse des Routers? Und was ist die IP-Adresse deines
Macs? Du findest sie in der Systemeinstellung unter Netzwerk. Du kannst beide
Adressen unbekümmert hier posten, sie sind nicht für Hacker ausnutzbar (wenn es
um einen ganz normalen DSL-Anschluss für zu Hause geht).

Wie wäre es denn mal mit einem Ping? Was passiert da? (Terminal öffnen, ping
routeradresse
eingeben.)

Die wird doch vom Router vergeben, oder?

Könnte sein. Die wird meistens mit DHCP vergeben, hast du das bei deinem Mac
eingestellt (Systemeinstellungen, Netzwerk)? Sollte etwa so aussehen:
https://www.csn.tu-chemnitz.de/pictures/osx_automati…

Es soll also Hoffnung für mich geben?

Aber klar doch :wink:

Stefan

Es ist einfach so, daß bei der PPPoE Konfiguration und den
sonstigen Einstellungen alles da ist,

He! Nix PPPoE. Das ist falsch. Du musst die Einstellungen unter Ethernet
machen. Dein Mac macht dank des Routers kein PPPoE mehr, das macht jetzt der
Router.

Stefan

Hi,
Habe das vor einer Stunde gerade bei mir gemacht - funzt problemlos. Über
Ethernet an den Router (O. K. klar) Danach in Sys.-Einstellungen Netzwerk.
Neue Umgebung oder vorhandene bearbeiten. Im Fenster „Zeigen“ auf
internes Ethernet gehen. Danach auf DHCP (müsste dort autom. drin sein)
gehen. Auf aktivieren drücken und gut ist. Es ist so einfach du musst
wirklich nicht mehr machen.

Gruß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan,
spinnt mein Rechner oder das Brett oderr dein Rechner. Ich habe hier bei
deinen Posts unmögliche Zeitangaben!?!?
fragender Gruß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

spinnt mein Rechner oder das Brett oderr dein Rechner. Ich
habe hier bei deinen Posts unmögliche Zeitangaben!?!?

Die Zeitangaben werden vom W-W-W-Server eingefügt. Unsere Rechner sollten
völlig korrekt laufen (erkennst du an dem Apfel als Logo :wink:

Stefan

Na dann binn ich jetzt beruhigt :smile: Inzwischen stimmt die Zeitangabe auch
wieder - dem Apfel sei Dank!

Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]