Wie soll ich beruflich weitermachen? Hilfe!

Hallo,

irgendwie kommen mir noch keine Ideen. Ich habe nur einen Realschulabschluss, und 2008 eine Ausbildung als Informatikkaufmann abgeschlossen und arbeite jetzt 2 Jahre in dem Betrieb. Aber weniger in den typischen Aufgaben eines ITK sondern eher im Bereich Administration, interner Support, beschaffung von Hard-/Software.

Und ich weis zu 100% das ich in dem Betrieb keine Zukunft haben werde. Und ich will da auch weg, nur so mit purer Ausbildung; vor allem im IT Bereich ist das nahezu unmöglich.

Studium kann ich nicht machen da kein Abi (vielleicht Fachabi mit 1 Jahr vollzeit nachholen) wobei ich mir dann nicht vorstellen kann ein Studium zu schaffen. Und ich möchte auch nichts neben dem Beruf machen, da es erstens hart sein soll und ich die dinge die ich lernen werde eh nicht im Betrieb anwenden kann, dadurch ist das lernen etwas erschwert.

Spaß machen würde mir Programmieren (hat mir in der schule schon immer spaß gemacht) Oder Webdesign (hatte ich bisher eher weniger mit zu tun).

Welche Sache ich absolut nicht machen möchte ist alles trockene wie Wirtschaft, Projektmanagement (oder überhaupt Management), Geschäftsprozesse (solange es mit IT zu tun hat ok :smiley: ), oder allgm. kaufmännische Dinge.

Was für möglichkeiten bleiben mir da noch? Eigentlich garnichts oder?

Ein Traumberuf von mir ist schon sehr lange der Kameramann, aber wie soll ich da hin kommen? Meist ist das auch mit einem Studium verbunden.

Hi,

trocken ist immer nur das, was du trocken findest. Ich arbeite etwa in dem Bereich, den du attraktiv findest - und das ist manchmal mehr als nur trocken. Inzwischen mache ich mehr Projektmanagement, weil ich Erfolg habe bei Webdesign und Programmierung. Ich finde das inzwischen eine willkommene Abwechslung.

Erstmal ist nur wichtig, dass du lernst dir sicher zu sein, was du wirklich verfolgen willst. Erst wenn du dich darauf festgelegt hast, wirst du weitere Schritte gehen können. Möglicherweise wirst du dann auch Kameramann werden, aber du musst dich vorher auf etwas festlegen, was du bereits kannst oder wo du direkt einsteigen kannst.

Letztlich wirst du aber auch als Kameramann unglücklich sein, wenn du nicht klar hast, was du überhaupt willst. Umgekehrt kannst du auch in deinem aktuellen Umfeld glücklich und erfolgreich werden. Grundvoraussetzung für beides ist, dass du dich so wie du aktuell bist, akzeptierst:
http://www.sein.de/archiv/2000/september-2000/einswe…

Evtl ist Coaching was für Dich: http://www.sein.de/archiv/2003/juni-2003/coaching-na…

Grüße und viel Erfolg!

Hallo,

kann mir sehr gut vorstellen wie es ist einen Beruf erlernt zu haben der einem nach einiger Zeit (Jahren) nicht die Erfüllung gibt. Da ich selber einen Sohn habe der einen Beruf erlernt hat nur weil er damals grade zu haben war…
Leider ist auch niemand bereit eine 2. Ausbildung zu finanzieren, weder AA, noch eine andere Institution.

Wie wär`s denn wenn Du es mal zuerst als „selbstständiger Reporter“ versuchst?
Naja, ist nicht dasgleiche aber vielleicht eine gute Alternative um zuerst mal Kosten zu sparen (2.Ausbildung) um dann evt. später mal durch eine Zeitung (medien) als Kameramann unter zu kommen.
Ist jetzt meine eigene Idee zu Deinem Problem.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei Deinem weiteren Werdegang!

Tja da fragst du ich was…verstehe eigentlich nichts von dem. könnte mir nur vorstellen, dass du mal in die nähe von kameras komst, eine stelle wo es die gibt und sich von dort einschleichen…weiß dazu wirklich nix aber ich hoffe du findest einen weg. lieben gruss barbara

Hallo,

irgendwie kommen mir noch keine Ideen. Ich habe nur einen
Realschulabschluss, und 2008 eine Ausbildung als
Informatikkaufmann abgeschlossen und arbeite jetzt 2 Jahre in
dem Betrieb. Aber weniger in den typischen Aufgaben eines ITK
sondern eher im Bereich Administration, interner Support,
beschaffung von Hard-/Software.

Und ich weis zu 100% das ich in dem Betrieb keine Zukunft
haben werde. Und ich will da auch weg, nur so mit purer
Ausbildung; vor allem im IT Bereich ist das nahezu unmöglich.

Studium kann ich nicht machen da kein Abi (vielleicht Fachabi
mit 1 Jahr vollzeit nachholen) wobei ich mir dann nicht
vorstellen kann ein Studium zu schaffen. Und ich möchte auch
nichts neben dem Beruf machen, da es erstens hart sein soll
und ich die dinge die ich lernen werde eh nicht im Betrieb
anwenden kann, dadurch ist das lernen etwas erschwert.

Spaß machen würde mir Programmieren (hat mir in der schule
schon immer spaß gemacht) Oder Webdesign (hatte ich bisher
eher weniger mit zu tun).

Welche Sache ich absolut nicht machen möchte ist alles
trockene wie Wirtschaft, Projektmanagement (oder überhaupt
Management), Geschäftsprozesse (solange es mit IT zu tun hat
ok :smiley: ), oder allgm. kaufmännische Dinge.

Was für möglichkeiten bleiben mir da noch? Eigentlich
garnichts oder?

Ein Traumberuf von mir ist schon sehr lange der Kameramann,
aber wie soll ich da hin kommen? Meist ist das auch mit einem
Studium verbunden.

hi in deinem fall schaut die ganze sache ein wenig problematisch aus. du hast keine reale vorstestelung,was du eigentlich machen möchtest und woran du arbeiten musst.du möchtest nicht weiterbildung betreiben aber einen qualifizierten beruf ausüben, du möchtest mit dem was du hast das meiste rausholen, doch viel hast du leider nicht. ein hochschulabschluss würde dir da schon weiter helfen. als progamierer werden leute eingesetzt,die informatik oder wirtschaftsinfo stud. haben. d.h. mit deinem real absch. kommst du nicht all zu weit. ich könnte dir nur eins sagen mach dein fachabi und geh an eine hochschule. erst dann kannst du dir gedanken machen was du willst.
viel glück bei deiner entscheidung!!!