Hallo,
hast Du die Links gelesen? Die erklären Dir, warum ein Becken eine Eilaufphase braucht.
Nochmal in Kurzform:
Wenn in dem Filter die Filterbakterien noch nicht hinüber sind, dann brauchst Du keine lange Einlaufphase.
Ist der Filter ebenfalls gereinigt, dann ist der Filter nurmehr ein mechanischer Filter, der aber keine biologische Filterleistung mehr hat, diese muss sich erst wieder aufbauen.
Wässere die Pflanzen gut, denn sie sind gedüngt, das belastet das Wasserunnötig.
Wässere auch die Wurzel gut und wasche den Sand/Kies Dekogestein.
Wenn der Bodengrund nicht so feinkörnig ist, kannst Du damit eine ganze Menge feine Körnchen herauswaschen, die sonst das Wasser eintrüben bis sie sich gesetzt haben.
Klar, Du könntest das Altwasser auch zu einem Großteil übernehmen, aber das ist dann mit allem was da drin ist inkl der Algen 
Im Wasser selbst befinden sich aber kaum Filterbakterien, denn die sind substratgebunden.
Deshalb hängt die Einlaufphase direkt davon ab, ob der Filter auch biologisch noch intakt ist.
Gruß
M.