Wie soll ich das Aquarium Putzen?

Hallo!

Ich bekommen das Aquarium unseren Nachbars weil der keine Lust mehr hat ( Alles voll mit Algen es ist ganz schlimm)

Ich möchte den Aquarium wieder ganz neu einrichte weis aber jetzt nicht ob ich das Wasser was im Aquarium jetzt ist auch benutzen kann.
Sind da keine Sporen der Algen?
Nicht dass ich es neu Einricht und dann wieder gleich Algen kommen.

Ich würde mich sehr über eure Anregungen freuen, und verbleibe mit schönen Sonnigen grüssen aus Luxemburg

Tina

Hi,

je nach zustand kann es sinvoll sein das Becken komplett neu zu machen. Auch das Filtermateriel ist zu erneuern.

Aber achtung Aquarien müssen gute 4 - 6 Wochen einfahren bevor sie halbwegs stabil laufen.

http://www.fisch-forum.de/thema29329_Einfahrzeit–Wa…

Wenn du schon Fische hast bedeutet dies, du muss vor allen den Stickstoffkreislauf im Auge behalten, denn sonnst können die Fische schnell vergiftet werden.
www.aq-wissen.de/htm/nitrit.htm

Daher in der ersten zeit die Fische auf 0-Diät setzen (keine Angst 2 - 3 Wochen halten gesunde Fische das gut aus) danach spärlich füttern.

Hallo!

DAnke für deine Ratschläge, aber kanns du mir sagen op ich das Wasser was jetzt im Aquarium ist Auffangen und es wieder ins Aquarium Machen wenn ich es ganz geputzt Habe oder muss ich ganz neues Wasser machen

Ich haben schon ein Aquarium 52l und ich wollt die Fische vom Nachbar dar rein machen für 2 Tage biss ich das andere wieder sauber habe ist das ok?

Hallo,

ob Du vorübergehend in das kleine Becken noch etwas dazu setzen kannst hängt davon ab, was da schon schwimmt und was Du dazu setzen musst.

Das Problem ist, dass Du mehr oder weniger eine Neueinrichtung machst.
Wenn das Becken vom Nachbarn so veralgt ist würde ich das Wasser komplett austauschen, das Becken reinigen und ggfs auch den Bodengrund.

Was ist denn mit dem Filter? Läuft der noch, oder hast Du den ebenfalls schon gesäubert?
Dann machst Du mehr als weniger eine Neueinrichtung und das Becken muss erst wieder einfahren.
Neues Aquarium einfahren
[FAQ:1559] (24.7.2008)

Was genau dabei passiert erfährst Du hier:
Nitritpeak - Nitrit - NO2?
[FAQ:452] (24.9.2004)

Gruß
M.

Hallo!
Ich würde an deiner Stelle das Wasser komplett raus machen und alles gut abwaschen.Die Steine den Bodengrund und was noch so vorhanden ist mir einem Reiniger säubern(zum Beispiel von JBL).Dann bist du auf der sicheren Seite.Alles gut mit klarem Wasser abspülen und das Becken lange genug mit neuen Filterschwämmen einfahren lassen.
gruß

Hallo!

also die pumpe lauft noch im Becken beim Nachbar heute Abend fangen wir an mit dem Fischen die dann in Mein Kleines Becken sollen für 2 Tage,

Ich möchte dann das Grosen Becken ganz neu mit Steinen und Wurzel und neuen Pflanzen einrichten, und wollt das Wasser was jetzt noch im Grosen Becken ist in einem Grosen Behälter aufbewahren aufbewahren mit Der Pumpe laufend und der Heizung bis ich am Donnerstag die neu Einrichtung mache und dann das Wasser zu 2/3 wieder herein und dem Rest neu Wasser und dann mit regelmässigem Wasser wechsel das Wasser so erneuern oder geht das nicht?

Hallo!

Ja das ist eine Gute Idee aber ich habe ja auch die Fische die ich in der zwichen zeit irgendwo unter bringen muss biss das Aquarium wieder eingelaufen ist und darun meine Frage op ich das Wasser was jetzt im Aquarium ist nicht wieder benutzen kann wenn ich die neuen Steine und Pflanzen hineingemacht habe?

Gruss
Tina

Hallo,

hast Du die Links gelesen? Die erklären Dir, warum ein Becken eine Eilaufphase braucht.
Nochmal in Kurzform:
Wenn in dem Filter die Filterbakterien noch nicht hinüber sind, dann brauchst Du keine lange Einlaufphase.
Ist der Filter ebenfalls gereinigt, dann ist der Filter nurmehr ein mechanischer Filter, der aber keine biologische Filterleistung mehr hat, diese muss sich erst wieder aufbauen.

Wässere die Pflanzen gut, denn sie sind gedüngt, das belastet das Wasserunnötig.
Wässere auch die Wurzel gut und wasche den Sand/Kies Dekogestein.
Wenn der Bodengrund nicht so feinkörnig ist, kannst Du damit eine ganze Menge feine Körnchen herauswaschen, die sonst das Wasser eintrüben bis sie sich gesetzt haben.

Klar, Du könntest das Altwasser auch zu einem Großteil übernehmen, aber das ist dann mit allem was da drin ist inkl der Algen :wink:
Im Wasser selbst befinden sich aber kaum Filterbakterien, denn die sind substratgebunden.
Deshalb hängt die Einlaufphase direkt davon ab, ob der Filter auch biologisch noch intakt ist.

Gruß
M.

Hi,

können ja aber es ist nicht gerade sinnvoll. Denn die für die Nitrifikation nötigen Bakterien sind substrat gebunden und sind daher kaum im Wasser zu finden. Dagegen hast du in den Wasser deine Algen und noch ne Mänge anderer Altlasten wie keime und Co. Daher würde ich 100 % neues Wasser zum einfahren nehmen.

cu naseweis