Wie soll ich einen Zombi-Baum am besten schneiden?

Guten Tag!

Bei mir im Garten wächst ein Baum, der einmal fast schon tot war. Aber jetzt sind von unten viele neue Äste gewachsen. Deswegen „Zombi-Baum“ :smile:

Ich will den Baum aber nicht fällen, sondern weiter wachsen lassen. Ich hoffe, dass jemand mir einen Rat geben kann, wie ich den Baum am besten schneide.

Ich habe zwei Fotos gemacht. Auf dem ersten sieht man den Baum von der Seite. Die ganze Blätter im Vordergrund sind von diesem Baum, und oben sieht man die alte tote Äste:

http://i41.tinypic.com/2my5f6x.jpg

Auf dem zweiten Foto sieht man den Baumstamm und die Stelle, wo die neue Äste beginnen. Die Blätter gibt es nur auf diesen Ästen. Der Rest des Baumes über diesen Ästen ist ansheinend tot und hat keine Blätter seit dem letzten Jahr…

http://i44.tinypic.com/2dh8bi0.jpg

Wie soll ich es behandeln?

Vielen Dank!

Moin,

Wie soll ich es behandeln?

Du solltest den abgestorbenen Teil komplett entfernen, das ist ein Hort vieler Organismen, die den lebenden Teil schädigen oder gar abtöten können.
Leicht schräg ins noch lebende Holz schneiden. Schräg, damit sich kein (oder möglichst wenig) Stauwasser bilden kann.

Eine Versiegelung würde ich keine machen, das regelt der Baum schon alleine.

Gandalf

Danke für die schnelle Antwort!

Brrrrrrr…!!
Servus,

machs, wie Gandalf vorgeschlagen hat, aber lieber im März als im Februar. Jetzt vor dem Einwintern auf jeden Fall nicht!

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Ähnliches habe ich gelegentlich an veredelten Zierbäumen gesehen: die Edelreiser sterben ab, etwa durch Erfrieren, die Unterlage treibt neu aus. Kommt z.B. bei gefülltblühenden Zierkirschen wie P. „Hisakura“ fallweise vor: die Krone ist tot, aber der Stamm treibt normale Kirschzweige, die im nächsten Jahr die bekannten weissen Blütenbüschel und mehr oder weniger gute Früchte.
Könnte das bei diesem Zombie-Baum passiert sein? Leider sind die entsprechenden Details im Foto nicht erkennbar. In diesem Fall müsste der ganze Baum entfernt werden, wenn es um die dekorative Frühlingsblüte geht, und ein neues Exemplar an seine Stelle treten.

LG

Silberloewe99

Kopulieren bei Zierbäumen
Servus,

eine Kopulierung in dieser Höhe? Wenn eine selbst buschig wachsende Zierform auf den Stamm einer Unterlage veredelt wäre, läge die Stelle höher, und bei regulärem Kopulieren von zweijährigen Unterlagen tiefer. In der gezeigten Höhe scheint mir das ziemlich unwahrscheinlich.

Der Bereich unmittelbar oberhalb der neuen Triebe sieht ziemlich nach einer Pilzinfektion nach unsauberer Entfernung eines unerwünschten, tief ansetzenden Leittriebes aus. Ob und wie stark der noch lebende, untere Teil des Baumes infiziert ist, bleibt abzuwarten.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke für die Kommentare!

Hier ist das große Foto: Silberloewe99 hat recht, dass es eine Kirsche ist, a…

Servus,

die Zeit Oktober bis Dezember/Januar (je nach Klima) ist die einzige Zeit des Jahres, zu der Obstbäume nicht geschnitten werden dürfen.

Die mögliche Kopulationsstelle ist die schräg „v-förmig“ verlaufende Spur unmittelbar über dem neuen Austrieb rechts im Bild. Der Stamm oberhalb dieser Stelle sieht dünner aus als unterhalb; ob tatsächlich die Unterlage ausgetrieben hat, siehst Du, wenn Du Blätter, Blüten und Früchte vergleichst.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke! Werde dann bis März abwarten.