Wie soll ich es darstellen

Hallo,

ich studiere zur Zeit Architektur. Wir machen gerade ein Projektarbeit, nun bin ich schon am Verzweifeln. Ich soll ein
Haus bauen, das ist nicht das Problem.
Das Problem das Haus befindet sich im Wald. Ich soll ein Stück Wald und Feld darstellen.
Aber darf keine Bäume benutzen, der Prof meinte nicht das Sie mir da ein ganzes Wald darstellen. Lassen sie sich was einfallen ohne Bäume zu benutzen, aber man sóll trotzdem erkennen das dass ein Wald ist hiterm Haus und vorm Haus ein Feld.

Wir kann mir weiter Helfen.

Zahnstocher?
Am oben ragenden Ende vielleicht irgendwie abgehobelt.

oder Streichhölzer…
…mit grünen Köpfen. Entweder mit den Köpfen nach oben oder mit den Köpfen nach unten und die Hölzer spalten Y

bye
Rolf

…mit grünen Köpfen. Entweder mit den Köpfen nach oben oder
mit den Köpfen nach unten und die Hölzer spalten Y

bye
Rolf

das waren keine schlechte idee, aber die bäume sollten größer als das haus sein bei streichhölzer oder zahnstocher???

wie soll ich das feld darsellen???

.

Hallo
Für die „Stämme“ dünne Rundhölzer oder Elektroleerrohre (dünn)vom Baumarkt und die Krone mit gekringelten Hobelspänen aufbauen.
Für die Streichholzidee würde es auch diese langen Streichhölzer geben die man bekommt um den Kamin anzuzünden.
Das Feld? Kann es auch ein umgepflügter Acker sein?
Grüße

Hallo,

ich studiere zur Zeit Architektur. Wir machen gerade ein
Projektarbeit, nun bin ich schon am Verzweifeln. Ich soll ein
Haus bauen, das ist nicht das Problem.
Das Problem das Haus befindet sich im Wald. Ich soll ein Stück
Wald und Feld darstellen.
Aber darf keine Bäume benutzen, der Prof meinte nicht das Sie
mir da ein ganzes Wald darstellen. Lassen sie sich was
einfallen ohne Bäume zu benutzen, aber man sóll trotzdem
erkennen das dass ein Wald ist hiterm Haus und vorm Haus ein
Feld.

Wir kann mir weiter Helfen.

Hmm, hört sich so an als wenn dein Prof auch eine grafische Darstellung annehmen würde, ähnlich wie in einer Landkarte. Wie wärs damit? Ich denke das ist das woran er denkt.

Gruß Andrea

Hallo,

ich denke mal dein Prof möchte, das du die Umgebung des hauses abstrakt darstellst. Der Betrachter soll sich auf das Modell des Gebäudes konzentrieren und nur am Rande mit bekommen das es einen Wald und ein Feld gibt.

Ich würde das ganze auf ein Minimum beschrenken. Das Feld würde ich durch ein gefaltetes Blatt Papier darstellen, so das der Betrachter den Acker vorstellen kann. Ähnlich bei den Bäumen. Da würde ich Elektrokabel verwenden. Mehere zusammen drehen. Die oberen Enden abisolieren und verbiegen.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß

Frank

Hi.
Noch ne Idee:
Vielleicht nimmst Du einfach eine Photographie von einem Waldstück als Hintergrund und stellst die praktisch als Panorama-Rückwand hinter Dein Haus.
Vielleicht findest Du ja ein echtes Waldhaus zum Photographieren und nimmst noch das letzte Stück Garten / Wiese mit Zaun und eben den Wald dahinter mit aufs Bild. In Deinem Modell stellst Du dann neben dem Haus noch den „missing link“ zwischen Haus und Photo dar, sodaß ein fließender Übergang entsteht…
Grüße und viel Erfolg,
Grünblatt

Hallo Fragewurm,

Aber darf keine Bäume benutzen, der Prof meinte nicht das Sie
mir da ein ganzes Wald darstellen. Lassen sie sich was
einfallen ohne Bäume zu benutzen, aber man sóll trotzdem
erkennen das dass ein Wald ist hiterm Haus und vorm Haus ein
Feld.

Naturschwamm und diesen grün anmalen. SIeht dann in etwa aus wie das Blätterdach eines Laubwaldes.

MfG Peter(TOO)