Wie soll ich in dieser Kündigung vorgehen?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe mein DSL&Telefon Anschluss bei Vodafone am 13.10.2009 vorzeitig gekündigt. Ich musste mein Vertrag vorzeitig kündigen, weil ich zu meinen Eltern umgezogen bin. Ich konnte mein Anschluss nicht mit nehmen, weil ich meine Eltern schon bereits bei Vodafone geworben habe.

Aus diesem Grund habe ich mich fristlos gekündigt.

Am 13.10.09 hat Vodafone meine Kündigung als Erhalten bestätigt. Zitat: , Damit die Kündigung fristlos erfolgen kann, bitten wir Sie noch um Zusendung einer Umzugsmeldung Ihres Einwohnermeldeamtes".

Umzugsmeldung habe ich am 22.12.09 per Fax, E-mail und Post an Vodafone geschickt.

Danach war nichts mehr von Vodafone zu hören.
Aber ich habe gemerkt, dass das Geld weiterhin abgezogen wird. Also dachte ich, dass die Kündigung schon wirksam ist, und habe das geld zurückgebucht! Erst Ende Februar ist Vodafone aufgewacht und haben mir gesagt ich soll für Dezember, Januar, Februar sowie für März zahlen (29,95€). Dazu kommt noch eine Ausgleichzahlung von 72,00 €. Zu heutigen Zeitpunkt muss ich an Vodafone 160,(00)€ + 72,(00)€ zahlen.
Und mein Vertrag Endet am 3 oder 9 März vorzeitig.
( Eigentlich Ende August 2010)
Meine Frage ist: WARUM?
Warum musste ich bis Februar warten und wieso hat Vodafone auf mein Brief nicht geantwortet. Warum kann die fristlose Kündigung erst im März erfolgen und nicht Januar oder Dezember?

Am 13.10.2009 ist die Geschichte angefangen und bis heute dauert die noch an. Ich habe sehr viele Briefe an Vodafone geschickt und keine Antwort auf meine Briefe bekommen! Ich bekomme nur Rechnung und meine Briefe bleiben unbeantwortet! Vodafone bucht bei mir einfach Geld ab, egal in welchen Summen. Ich buche die Lastschriften direkt zurück und bekomme tausende von Manungen. Auf die Nachfrage am Telefon , Warum wurde bis fast Ende Februar nichts geschrieben etc.", sagt vodafone: „Unsere Mitarbeiter sind viel zu Beschäftigt und Sie hatten keine Zeit auf die Briefe zu antworten, dass müssen Sie doch verstehen ODER es tut uns leid, dass es so lange gedauert hat“. Aber mir persönlich Kostet dieses „tut uns leid“ im monat ca. 30,00€

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen Ratschlag oder Tip geben könnten.

Mit freundlichen Grüßen :smile:

Hallo Marina,

Um in Ihrem speziellen Fall eine aussagekräftige Antwort geben zu können, wäre es
sehr hilfreich, wenn wir uns auf telefonischem Wege verständigen könnten.

Ich bin von 9 - 18 Uhr im Geschäft erreichbar: 035877-88266.

Ohne ein paar bestimmte Daten kann ich keine genaue Antwort geben.

MFG ks-poe

Guten Tag!

Grundsätzlich natürlich eine blöde Situation und von hier aus nur schlecht
nachvollziehbar. Ich vermute, die Mindestlaufzeit wurde noch nicht erfüllt.
Demnach ist Vodafone im Falle einer Kündigung berechtigt, einen Schadenersatz
zu berechnen (Restlaufzeit x Grundpreis).

Zahlungen einfach einzustellen ist dabei das ungeschickteste, was man machen
kann. Denn nun fallen Rücklastschrift- und Mahnkosten an.

Bevor das Ganze an einen Inkassopartner geht (und ggf. ein Schufa-Eintrag droht)
würde ich die Kosten zahlen.

Da der Vertrag eine MIndestlaufzeit beinhaltet, sind die Forderungen von
Vodafone in meinen Augen gerechtfertigt. Sorry.

Güße
Funny.

Hallo Marina,

entschuldigen Sie, dass ich mich jetzt erst melde.

Ihre Angelegenheit ist nämlich gar nicht so einfach.
Am 13.10. haben Sie gekündigt, aber am 22.12. erst die
Bestätigung vom Einwohnermeldeamt geschickt.
Naja und über Weihnachten/Neujahr sind die zuständigen
Fachabteilungen nur dürftig oder gar nicht besetzt.
Da wird Ihre Kündigung erst im Januar bearbeitet worden sein. Und da sind die Bearbeitungszeiten leider 2-3 Wochen. Wenn sich Vodafone erst Ende Februar gemeldet hat, ist es allerdings ziemlich spät.

Haben Sie mal ein direktes Reklamationsschreiben zu Vodafone geschickt und den Sachverhalt nochmal erklärt?

Da nun aber der vorzeitigen Kündigung zum Anfang März zugestimmt wurde, wird eben diese Ausgleichszahlung noch berechnet. Das sind die monatlichen Beträge bis zum eigentlichen Vertragsende.

Mehr kann ich erstmal nicht dazu sagen, frage aber gern nochmal bei Vodafone nach. Dazu benötige ich dann ein paar Daten vom gekündigten Vertrag.

Mit freundlichen Grüßen ks-poe