Wie soll ich meinem hund unterschiede beibringen?

Guten Tag,
ich werde bald umziehen und dort habe ich einen garten. der hund hat aber gelernt das man auf dem rasen am seitenstreifen der straße seine geschäfte erledigen kann/ darf/ soll.
ich möchte nun natürlich nicht das sie in den garten macht. wie bringe es es ihr bei? tips tricks?
es ist ein 1,5 jährige aussiemix hündin. sie ist sehr gelehrig.
vielen dank
gruß kb

Huhu,

erstmal Hunde machen eigentlich ungern in ihr eigenes Revier und dazu zählt nunmal auch ihr Garten. Kenne kaum einen erwachsenen Hund, der freiwillig auf sein eigenes Grundstück macht (außer er kann nicht anders, weil er nicht genug/zu selten Auslauf bekommt oder er ist krank).
Geh einfach wie immer drei bis x-mal mit ihr spazieren, wenn sie dort ihr Geschäft erledigt hat, wird sie es kaum im Garten machen.

LG Frieda

hi
danke für deine antwort.
ich habe halt damit noch keine erfahrung, wollte dem aber auch gleich aus dem weg gehen, damit ich nachher keinen gelben rasen habe und ärger bekomme.
falls es nun doch so sein sollte habt du/ihr noch tips, außer regelmäßig raus gehen. genug auslauf bekommt dieser hund :wink:
gruß kb

Huhu,

Tipps fallen mir da keine ein. Also ich denke mit dem großen Geschäft wirst du keine Probleme bekommen, bei dem kleinen… Naja weiß nich bei ner Hündin wohl noch einfacher zu realiesieren, da die meist nicht so oft machen, bei nem Rüden wär das praktisch unmöglich :wink:.

LG Frieda

Hi
gelbe Stellen wären verbrannter Rasen.
Was bei zuviel Urin passiert ist ein irrer Graswuchs da du extrem viel Nährstoffe in den Boden einbringst.

Zum Rest… mei dann pinkelt er halt im Garten.

Hallo kb,

warum willst du eigentlich nicht, dass dein Hund den Rasen „düngt“?

Wir haben unseren Hunden immer „beigebracht“, dass sie auf einem kleinen Rasenstück im Bedarsfall ihr Geschäft erledigen dürfen.

Wenn man schon den Luxus eines Gartens hat, kann man ja auch mal egoistisch daran denken, wie angenehm es sein könnte den zu nutzen wenn man z.B. mal krank wird.

Liebe Grüße
bellaschmidt

gumo
rasen düngen ist ja toll ich möchte nur nicht überall gelbe flecken haben und ich fände es schöner wenn sie nicht „alleine“ aufs grundstück macht.
vor der grundstücksgrenze also neben dem bürgersteig ist schopn ein grünstreifen für alle geschäfte :smile: und den weg schaffe ich im krankheitsfall auch :wink:
gruß kb

Huhu,

also die gelben Stellen bzw. kaputte Büsche und so weiter bekommt man aber meist nur bei nem Rüden, wenn er sehr häufig auf die selbe Stelle pinkelt. ABER: Ich hab ja nen Rüden und der ist auch regelmäßig mit im Garten und bemerkt hab ich da noch nichts (naja außer das der Bambus nicht so wächst wie man das von einem Bambus erwartet ^^)…

LG Frieda

Hallo,

willst du sie gar nicht in den Garten lassen?

Sonst mach ihr klar, dass der Garten ein Teil vom Haus ist. Gehst halt immer mit ihr raus, bevor es in den Garten geht. Ansonsten wie beim Stubenrein werden.

Meine frühere Hündin hat von sich aus nur im Notfall in den eigenen Garten gemacht. Das habe ich auch schon von anderen Hunden gehört.

LG
Chrissie

hi
das habe ich ja garnicht gesagt, das sie nicht in den garten soll.
ich wollte nur tipps wie ich ihr den unterschied zwischen allgemeinen rasen und dem eigenen gartenrasen machen soll.
gruß kb

hi
das habe ich ja garnicht gesagt, das sie nicht in den garten
soll.

Das war lediglich eine Nachfrage an dich. Dann hätte ich dir etwas anderes als die bereits gegebenen Tipps vorgeschlagen.

Gruß

mittlerweile betrachtet mein terrier den garten als teil der wohnung. sein aufendhalt im garten ist ein privileg. er sch… nicht mehr in die rabatte und uriniert am komposthaufen.war ´n hartes stück arbeit!ich hab ihn anfangs
nicht einen augenblick allein im garten gelassen und ihn stets andernorts abkoten lassen.kk versuche habe ich verbal
unterbunden, verstärkt durch eine „schepper-dose“! eine kl.dose mit metallscheiben o. schrauben drin. diese wirft mann/frau in unmittelbare nähe des tieres, wenn es fehlverhalten zeigt.natürlich muss man vermeiden, das der hund dieses mögliche trauma mit dem/der halter/in verbindet. funktioniert wie triebunterbrechung.
wirkt aber nicht bei jedem hund und nutzt irgendwann ab!
muss man austesten.

alles gute
AMSTAFFan

quark, ich hab bei meinem 26 mon. jungen AMstaff rüden hinbekommen, kk+pipi verbal zu unterbinden und zwar überall! nicht nur im garten.
wichtig ist, drann bleiben, konseqent durchgreifen und das gelernte
ständig abfordern! set and forgett geht garnicht!!!

live long and prosper
AMSAFFan

eins ist sicher, zuviel vom guten ist schlecht! das lass dir von nem
bauern sagen. amoniak und phosphate lassen pflanzen regelrecht chemisch „verbrennen“!!! da wächst mittelfristig keine kulturpflanze mehr!
mir ist´s im grunde egal wohin doggy scheisst und pisst, salang es nicht im garten ist! leider ist dieser aber die domäne meines weibes!

Hallo,

ich möchte dir die Sorge vor den gelben Stellen nehmen - oder sind es nur 2 qm Garten? Ich hab 2 Hunde und ihnen absichtlich beigebracht, in den Garten zu machen. Finde es einfach praktisch, die Hunde morgens einfach vor die Tür schicken zu können und vor dem Gassi erstmal zu frühstücken. Gelbe Stellen haben wir überhaupt nicht, und die Häufchen machen wir mit der Schaufel weg (draußen sammelst du sie ja hoffentlich auch ein, da kann man das ebenso gut im eigenen Garten).

Wenn du es trotzdem nicht willst, geh halt genauso vor wie beim Stubenrein-Lernen. Es wird dennoch schwierig werden, weil Hunde auf einen bestimmten Untergrund geprägt sind - und Wiese ist halt Wiese.
Viel Glück,

Julia

gumo
genau das war / ist meine befürchtung, das sie auf den untergrund konditioniert ist.
ich möchte halt auch barfuß durch den garten gehen und dann nicht schauen wo sie gerade hin gemacht hat.
große geschäfte sieht man/frau ja aber die kleinen.
und da wo jetzt eine hundeecke ist, bei uns in der straße, dort sind viele gelbe flecken und es sieht nicht schön aus.
gruß kb

Klar, verbieten kann ich es meinem Hund auch. Wenn er irgendwo doof hinmachen will, aber der Garten gehört bei mir nicht dazu und ich sehe es als eine natürliche Sache an, dass ein Rüde in seinem eigenen Garten markieren will und das soll er auch ruhig tun.

LG Frieda