Wie soll ich mich als Diabetiker ernähren?

Hallo!
Man hat bei mir einen Diabetes des Typs 2 festgestellt. Ich bin wie vor den Kopf geschlagen, denn damit hatte ich nie gerechnet und es ist auch kein weiterer Fall bei mir in der Familie bekannt. Für mich selbst gibt es jetzt viele Erneuerungen, gerade was das Essen anbelangt. Wie soll ich mich als Diabetiker denn jetzt am Besten ernähren? Danke für ihren Rat.

Guten Tag,
hier ist derjenige gefragt, der das festgestellt hat. Also der Arzt.
Die moderne Ernährung produziert laufend neue Krankheiten, die man früher nicht kannte. Das hat 100 und mehr Ursachen.
Zurück zur Natur, ist immer der richtige Weg und das bedeutet eben naturbelassene Kost…
Generell würde ich aber sagen, diese erste Diagnose sagt vielleicht noch gar nichts aus. Eine zweite bei einem anderen Arzt würde ich hier empfehlen.
Da ich nicht weiß, sind Sie eine Frau oder ein Mann, Alter, Gewicht etc., bleiben meine Empfehlungen an der Oberfläche und das genügt nicht.
Bei uns darf ja nur ein Arzt einen Rat geben wenn es um Gesundheit geht - und darum geht es Ihnen ja.
Also, eine zweite Diagnose einholen, sich genau kundig machen war hier wirklich gemessen wurde, Abstand von Medikamenten (außer im Extremfall) und zurück zur naturbelassenen Ernährung.

Gruß von
Karl Rapp

Hallo,

also erstmal ist das kein Weltungergang - Kopf hoch. Mein Sohn (14 J.) hat seit 8 Jahren Diabetes Typ 1 (muss somit sogar spritzen) und lebt damit ganz gut.

Bei Der Ernährung ist vor allem wichtig auf die Kohlenhydrate zu achten! Je nachdem wieviel Kohlenhydrate man als Diabetiker zu sich nimmt umso höher der Blutzuckerspiegel.

Wieviel Kohlenhydrateinheiten (KHE bzw. BE Broteinheiten) nun für Sie richtig sind muss man einfach ausprobieren. Gewisse aktivitäten wie z. B. Sport usw. reduzieren ja den Zuckerspiegel wieder.

Die Menge der Kohlenhydrate zu bestimmen ist heute ziemlich einfach geworden - auf den meistens Nahrungsmittel stehen sie drauf. Für den Rest gibt es sehr gute Tabellen im Internet oder als Buch (z. B. „Kalorien mundgerecht“ oder Andere in denen die Kohlenhydrate auch angegeben sind). Ausserdem gibt es noch eine Menge, die Kohlenhydratfrei ist: die meisten Gemüsesorten (Tomaten, Gurken, Karotten usw. kann man essen bis zum abwinken), Quark, Käse, Sahne - total unerheblich!

Damit kann man dann auch ganz gut „tricksen“: im Sommer ein Eis ohne das man es „rechnen“ muss: z. B. Cola zero in Formen einfrieren und man kann 10 Stück von essen, oder geschlagene Sahne mit Quark, Kakaopulver (kein Kaba oder so - reines Kakaopulver zum Backen) und Süssstoff mischen und einfrieren - schmeckt auch ganz gut. Die meisten Nüsse sind beispielsweise auch meistens so unerheblich, dass sie nicht gerechnet werden müssen.

Letzendlich sollte man das allerdings auch nicht zu Streng sehen - wichtig ist nicht der kurzeitig gemessen Blutzuckerspiegel den man über das Messgerät bekommt sonder der HBA1c den der Arzt (zumindest bei uns) alle 3 Monate bestimmt. Also wenn man mal „über die Stenge schlägt“ bringt einen dass auch nicht um!!

Deshalb: Kopf hoch - man kann genauso ein Leben führen wie andere auch wenn man es eben bei einer Portion Nudeln belässt :wink:)).

Ich hoffe erstmal geholfen zu haben - sollten aber noch Fragen sein: jederzeit!

Einen schönen Sonntag noch und Gruss
Angelika

Sorry, aber Sie haben ja wohl hoffentlich einen Arztk sprich: Diabetologen?! Sonst ganz schnell hin zu solche einem Spezialisten!! Zum Essen: normale Mischkost, viel Obst und Gemüse in eben den Mengen, die zur gemeinten Tageszeit erlaubt sind: Wichtig: Normal-, besser Idealgewicht erreichen!!! Übergewicht, + Bluthochdruck föprdern den Diabetes ganz enorm. Also: fort damit!! Mit dem geringeren Gewicht, fällt meist auch der Blutdruck.
Insgesamt: Raus ins Leben - nicht einigeln, über den Diabetes reden, sich informieren. Es gibt zahlreiche Selbsthilfegruppen, sicher in IHrern Nähe. Ggf. beim Deutschen Diabetiker Bund danach fragen.
Die Krankenkassen halten viele Infos bereit. Es gibt auch ein DMP -Programm, so eines, bei dem Arzt, Krankenkasse und Patient zusammen arbeiten und Sie als Patient geführt werden.
Keine Angst - man kann trotzdem alles essen, muss aber drauf achten, dass die Kohlenhydrate nicht so schnell ins Blut gehen. Aber was und wie genau, kann Ihnen nur IHr Diabetologe sagen!

Alles Gute !
Angela

Und: ich bin Typ I, also bitte keine weiteren Spezialfragen zu Typ II, die kann ich nciht beantworten!

Hallo N. Kalbo,

es ist völlig verständlich, dass Sie sich jetzt erst einmal vor den Kopf geschlagen fühlen. Es braucht eine gewisse Zeit, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Um die Ernährungsfrage sinnvoll zu beantworten, bräuchte ich einige Infos, z. B. nach der Diabetes-Therapie. D. h. soll der Blutzucker ausschließlich durch die Ernährung im Normbereich gehalten werden, nehmen sie Orale Antidiabetika (d. h. Tabletten) oder spritzen Sie Insulin? Des weiteren ist die Frage noch dem Körpergewicht wichtig. Hat Ihr Arzt gesagt, dass Sie Gewicht reduzieren sollen?

Ein paar erste Tipps zur Ernährung:

  • Möglichst viele „leeren“ Kohlehydrate, d. h. Weißmehl, durch Vollkornprodukte ersetzen, das hebt den Blutzucker(= BZ)-Spiegel langsamer.
  • Vorsicht bei süßen Getränken, z. B. Saft, Cola, Fanta
  • je fetter ein Essen ist, desto langsamer steigt der BZ-Spiegel (Diabetes-bezogen ist das gut, aber gewichtstechnisch eher negativ)
  • Achtung Alkohol: Alkohol selbst senkt den BZ-Spiegel, in Form von Likören oder Bier hebt es ihn aber wieder

Für weitere Ernährungsratschläge bräuchte ich, wie oben angegeben, mehr Infos.

Alles Gute,

Steffi

Ohne Hausarzt und ohne eigener Tätigkeit geht nichts!
Ich würde mir bei http://www.jokers.at das Buch „Diabetes im Alter“ Best.-Nr. 02 53 954 zum Preis von Euro 4,99 sofort bestellen. Oder/und werde Mitglied in http://de.groups.yahoo.com/group/Diabetikerkueche. Außerdem würde ich mich auf Kosten meiner Krankenkasse entsprechend einschulen lassen (Anforderung von einem Krankenhaus oder einem Facharzt erforderlich). Ist Übergewicht vorhanden, ist eine Ernährungsumstellung mit Hilfe einer Diätassistentin unbeding und sofort erforderlich. Was sagt das Blutbild insgesamt? Liegen noch weitere Krankheiten vor? Welcher Bewegungsmangel herrscht vor? Selbsterkenntnis der Lebensfehler ist sehr ratsam!
Ich bin seit 15 Jahren Typ 2 Diabetiker mit allen möglichen Problemen. In erster Linie bin ich selbst das Problem!

Herzliche (keine süßen) Grüße von Uwe Werner

Hallo!
Man hat bei mir einen Diabetes des Typs 2 festgestellt. Ich bin wie vor den Kopf geschlagen, denn damit hatte ich nie gerechnet und es ist auch kein weiterer Fall bei mir in der Familie bekannt. Für mich selbst gibt es jetzt viele Erneuerungen, gerade was das Essen anbelangt. Wie soll ich mich als Diabetiker denn jetzt am Besten ernähren? Danke für
ihren Rat.

Hallo zurück,

leider kenne ich mich mit Typ 2 kaum aus.
Ich kann Ihnen nur empfehlen sich mit einem Diabetesberater DDG zusammenzusetzen. Diese sind in solchen Fragen wirklich fit. Hier können Sie jemanden aus Ihrer Gegend finden http://www.ernaehrungs-berater.com/
Und glauben Sie mir, es ist machbar ein wirklich gutes Leben mit Diabetes zu führen, Typ 1 oder 2 :smile:
Wenn ich Ihnen noch irgendwie helfen kann, melden Sie sich einfach nochmal

Herzliche Grüße aus München

Uschi Schmitt

Hallo,

Entschuldigung für die späte Antwort.
Diabetes ist ein ziemlich komplexes Thema.
Es ist grundsätzlich am besten einen Diabetologen hinzuzuziehen.
Ich selbst bin seit 25 Jahren Diabetiker vom Typ 1.
Ich bin Insulinpflichtig und spritze ein paar mal am Tag Insulin.
Vom Typ 2 betroffene Patienten werden meistensmit Tabletten behandelt. Es kann in vielen Fällen auch Insulin nötig sein. Das muß jedoch von einem Arzt festgestellt werden.
Ich weiß nicht, wo Sie wohnen. Ich laß mich in der Diabetesklinik in Schopfheim beraten und behandeln.
Der Arzt dort, Herr Dr. Maraun in meiner Ansicht nach eine Kapazität (selbst Diabetiker) auf diesem Gebiet.
Sie können auch, wenn Sie nicht von hier sind, mit ihm Kontakt aufnehmen und fragen, was Sie tun sollen.
Das wäre mein Rat.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Norbert Blumberg

Ich empfehle Ihnen sich ganz vertrauensvoll an Ihren Arzt ,welcher Ihnen den Diabetes diagnostiziert hat zu wenden.Es ist aus der Distanz nicht seriös Ratschläge zu erteilen. Man wird Ihnen in einer Diabetes Beratung sehr gut helfen können.

Hallo!
Da gibt es doch sicher bei den Krankenkassen ausreichende Info.
Ich selbst kenne mich damit leider nicht so aus.
Liebe Grüße!

hallo, entschuldige, dass ich so spät antworte, ich war lange Zeit im Ausland.
Als Diabetiker muß man auf die Zuckerwerte und kohlenhydrate in jedem nahrungsmittel achten. Möglichst kohlehydratfrei ernähren. dabei spielt Übergewicht eine grosse Rolle.Am besten gewicht reduzieren, Sport machen.
Für die ernährungsumstellung gibts überall Tabellen und Gerichtsbeispiele. man kann dann alles in Broteinheiten umrechnen.
viel Erfolg und alles gute

Hallo Kalbo,

das ist ein sehr umfangreiches Thema, das Diabetes.
Am besten, du holst dir die nötigen Informationen beim Spezialisten, sprich dem Hausarzt oder Ernährungsberater.
Aber es gibt spezielle Richtlinien, an die man sich halten muss!
LG

So wenig Zucker wie möglich, auch in Getränken!!
Viel Vollkorn Produkte, insulinspiegel Regelmäßig überwachen!!