Wie soll ich mich versichern nach dem Abitur und b

Hallo!
Ich bin 24, in Februar 2010 - 25. Ich mache momentan mein Abi, wohne mit den Eltern, die sowie ich ALG II beziehen und ich bin familienversichert. In meiner Schulbescheinigung, die ich der AOK abgegeben habe, steht, dass ich voraussichtlich bis 31.12.2010 am Studienkolleg lerne. Heute wurde ich von AOK angerufen und wurde gesagt, dass ich bin erst bis 31.12 versichert und danach bin ich nicht versichert, da ich schon 24 bin und seit 01.2011 nicht lerne. Das ist mir völlig klar. Mir wurde gesagt, dass ich meinem Berater beim Arbeitsamt Bescheid geben soll, dass ab 01.2010 meine Versicherung getrennt bezahlt werden soll. Aber was soll ich machen, wenn in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich bis 31.12“? Das Abizeugnis kriege ich am 26.12, was also bestätigt, dass ich mit der Schule fertig bin, aber wie erreiche ich danach meinen Ansprechpartner beim Arbeitsamt, da sind doch Feiertage, oder? Wenn es sogar nicht so ist, dann soll es dauern, bis mein Anspruch auf eine getrennte von den Eltern Versicherung, bzw. deren Bezahlung bearbeitet wird und dann bis das alles bei AOK bearbeitet wird. Wenn ich aber vorher, also z.b am Anfang Dezember meinen Ansprechpartner ansprechen würde, dann könnte er sagen, dass es doch nicht sicher ist, dass ich ab 01.2011 nicht lerne, da in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich“ und das ist in der Tat richtig, weil wer weiß, niemand ist davon versichert, dass wiederholt. Also, wie ich es verstanden habe, bin ich am Anfang 2011, also zumindest erste Tage nicht versichert. Wie sollte ich mit diesem Problem umgehen?
Entschuldigung für mein Deutsch

Hallo Pavelasd,

mach dir keinen Stress. Gib den ganzen Kram bei deinem Berater beim Arbeitsamt ab, die werden in die Wege leiten, dass du ab dem 1.01.11 versichert bist. Das „voraussichtlich“ bezieht sich auf die Möglichkeit, dass du die schulische Ausbildung noch nicht fertig haben könntest.

Wenn alle Stricke reißen, also das Arbeitsamt nicht schnell genug ist, lässt du dich bei der AOK freiwillig weiterversichern und reichst die Beitragsrechnung beim Amt ein.

Gruß,DC
Hallo!

Ich bin 24, in Februar 2010 - 25. Ich mache momentan mein Abi,
wohne mit den Eltern, die sowie ich ALG II beziehen und ich
bin familienversichert. In meiner Schulbescheinigung, die ich
der AOK abgegeben habe, steht, dass ich voraussichtlich bis
31.12.2010 am Studienkolleg lerne. Heute wurde ich von AOK
angerufen und wurde gesagt, dass ich bin erst bis 31.12
versichert und danach bin ich nicht versichert, da ich schon
24 bin und seit 01.2011 nicht lerne. Das ist mir völlig klar.
Mir wurde gesagt, dass ich meinem Berater beim Arbeitsamt
Bescheid geben soll, dass ab 01.2010 meine Versicherung
getrennt bezahlt werden soll. Aber was soll ich machen, wenn
in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich bis 31.12“? Das
Abizeugnis kriege ich am 26.12, was also bestätigt, dass ich
mit der Schule fertig bin, aber wie erreiche ich danach meinen
Ansprechpartner beim Arbeitsamt, da sind doch Feiertage, oder?
Wenn es sogar nicht so ist, dann soll es dauern, bis mein
Anspruch auf eine getrennte von den Eltern Versicherung, bzw.
deren Bezahlung bearbeitet wird und dann bis das alles bei AOK
bearbeitet wird. Wenn ich aber vorher, also z.b am Anfang
Dezember meinen Ansprechpartner ansprechen würde, dann könnte
er sagen, dass es doch nicht sicher ist, dass ich ab 01.2011
nicht lerne, da in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich“
und das ist in der Tat richtig, weil wer weiß, niemand ist
davon versichert, dass wiederholt. Also, wie ich es verstanden
habe, bin ich am Anfang 2011, also zumindest erste Tage nicht
versichert. Wie sollte ich mit diesem Problem umgehen?
Entschuldigung für mein Deutsch

Hallo!

also du solltest auf jedenfall vorher zum amt gehen… denn ab januar bist du ja arbeitsuchend und von daher musst du das melden denn da steht zwar vorraussichtlich aber man geht erstmal davon aus das du dann fertig bist und solltest du es nicht sein dann kannst du bzw musst du das melden und dann wird das eben verschoben das is alles kein problem!!! lg

Hallo!
Ich bin 24, in Februar 2010 - 25. Ich mache momentan mein Abi,
wohne mit den Eltern, die sowie ich ALG II beziehen und ich
bin familienversichert. In meiner Schulbescheinigung, die ich
der AOK abgegeben habe, steht, dass ich voraussichtlich bis
31.12.2010 am Studienkolleg lerne. Heute wurde ich von AOK

angerufen und wurde gesagt, dass ich bin erst bis 31.12
versichert und danach bin ich nicht versichert, da ich schon
24 bin und seit 01.2011 nicht lerne. Das ist mir völlig klar.
Mir wurde gesagt, dass ich meinem Berater beim Arbeitsamt
Bescheid geben soll, dass ab 01.2010 meine Versicherung
getrennt bezahlt werden soll. Aber was soll ich machen, wenn
in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich bis 31.12“? Das
Abizeugnis kriege ich am 26.12, was also bestätigt, dass ich
mit der Schule fertig bin, aber wie erreiche ich danach meinen
Ansprechpartner beim Arbeitsamt, da sind doch Feiertage, oder?
Wenn es sogar nicht so ist, dann soll es dauern, bis mein
Anspruch auf eine getrennte von den Eltern Versicherung, bzw.
deren Bezahlung bearbeitet wird und dann bis das alles bei AOK
bearbeitet wird. Wenn ich aber vorher, also z.b am Anfang
Dezember meinen Ansprechpartner ansprechen würde, dann könnte
er sagen, dass es doch nicht sicher ist, dass ich ab 01.2011
nicht lerne, da in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich“
und das ist in der Tat richtig, weil wer weiß, niemand ist
davon versichert, dass wiederholt. Also, wie ich es verstanden
habe, bin ich am Anfang 2011, also zumindest erste Tage nicht
versichert. Wie sollte ich mit diesem Problem umgehen?
Entschuldigung für mein Deutsch

Hallo. Also da kann ich leider nicht helfen, am besten beim AA nachfragen. LG

Moin!!

Also es spricht ja nichts dagegen sich jetzt mit der ARGE über das Problem zu unterhalten.

Sollten sie wirklich Anfang 2011 keine weitere Schule oder ähnliches Besuchen ist alles geklärt.

Sollten Sie aber 2011 weiter machen, können sie das Amt darüber Informieren und es ist auch erledigt. Ist doch besser als nicht versichert zu sein.

Ein Nachteil ergibt sich daraus für sie nicht.

Hallo

um keine Fehler zu machen, immer eine Sozialberatungsstelle aufsuchen, die können einen besser(und aktueller) beraten. Nimm alle erforderlcihen Unterlagen mit mach einen Termin und warte nicht (!) zu lange…
Alles Gute
Mfg
D.

Hallo!

Ich bin 24, in Februar 2010 - 25. Ich mache momentan mein Abi,
wohne mit den Eltern, die sowie ich ALG II beziehen und ich
bin familienversichert. In meiner Schulbescheinigung, die ich
der AOK abgegeben habe, steht, dass ich voraussichtlich bis
31.12.2010 am Studienkolleg lerne. Heute wurde ich von AOK
angerufen und wurde gesagt, dass ich bin erst bis 31.12
versichert und danach bin ich nicht versichert, da ich schon
24 bin und seit 01.2011 nicht lerne. Das ist mir völlig klar.
Mir wurde gesagt, dass ich meinem Berater beim Arbeitsamt
Bescheid geben soll, dass ab 01.2010 meine Versicherung
getrennt bezahlt werden soll. Aber was soll ich machen, wenn
in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich bis 31.12“? Das
Abizeugnis kriege ich am 26.12, was also bestätigt, dass ich
mit der Schule fertig bin, aber wie erreiche ich danach meinen
Ansprechpartner beim Arbeitsamt, da sind doch Feiertage, oder?
Wenn es sogar nicht so ist, dann soll es dauern, bis mein
Anspruch auf eine getrennte von den Eltern Versicherung, bzw.
deren Bezahlung bearbeitet wird und dann bis das alles bei AOK
bearbeitet wird. Wenn ich aber vorher, also z.b am Anfang
Dezember meinen Ansprechpartner ansprechen würde, dann könnte
er sagen, dass es doch nicht sicher ist, dass ich ab 01.2011
nicht lerne, da in der Bescheinigung steht „Voraussichtlich“
und das ist in der Tat richtig, weil wer weiß, niemand ist
davon versichert, dass wiederholt. Also, wie ich es verstanden
habe, bin ich am Anfang 2011, also zumindest erste Tage nicht
versichert. Wie sollte ich mit diesem Problem umgehen?
Entschuldigung für mein Deutsch