Unitymedia meine Odyssee……
Irgendwann mal vor ein paar Jahren bin ich zu Unitymedia gewechselt… Die Kids wollten unbedingt die 100000er Leitung haben. Also was soll‘s. Ich hab das Ding abgeschlossen und die Kids waren zufrieden. Irgendwann habe ich dann mal aufgerüstet. Alles kein Problem sagte man mir. Es wurde ja teurer also lief alles reibungslos ab.
So aber nun zu meinem eigentlichen Problem.
Ich werde ca. 5 Jahre ins Ausland gehen, brauche aber meine Postadresse. Da einiges an Post bei mir ankommt. Unitymedia beharrt nun auf eine Abmeldebescheinigung von der Stadt. Sonst könnte ich nicht außerordentlich kündigen. Ohne Anmeldung aber keine Postadresse.
Ich habe Unitymedia folgende Unterlagen geschickt… Kopie des Ausweises mit dem Visa, Kopie der Flugbuchung, Kopie der Auslandsreiseversicherung (Kosten für 5 Jahre für 2 Personen 7000€) Kopie des Mietvertrags vom Nachmieter. Das alles ist denen sowas von Wurst. Nicht einmal gemeldet haben sie sich bei mir. Die sitzen das einfach aus.
Der Hammer an der Sache ist, Unitymedia hat dem Nachmieter zugesichert seinen Anschluss ZU MEINEM vorhandenen Anschluss (den wollen sie ja nicht kündigen) mitnehmen zu können.
Mehrfache Schreiben auf der „Unitymedia Hilfe“ Seite auf Facebook brachten rein gar nichts. Unitymedia hält es nicht einmal für nötig zu antworten. So etwas nenne ich Servicewüste schlecht hin. Wenn man dann auf der Hauptseite von Unitymedia auf Facebook schreibt, wird man tagelang vertröstet, das ja so viel Arbeit grad sei und man doch noch warten solle. Anrufe bei deren Hotline werden kurzerhand mit der Begründung „keine Kündigung ohne Abmeldung“ abgeschmettert.
Als Fazit kann ich Euch nur sagen. Solltet Ihr überlegen zu diesem Verein zu wechseln und in naher oder auch weiter Zukunft ins Ausland müssen, dann ÜBERLEGT euch das sehr gut. Weil Service ist von dieser Seite keiner zu erwarten.
Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten?? Welche Möglichkeiten habe ich? Kann ich die Einzugsermächtigung einfach so widerrufen?
Bin gespannt auf Eure Antworten…