Wie soll man diese Synonyme unterscheiden

A Setzen Sie bitte einschränken oder/und beschränken in die Lücke ein.

  1. Wegen Zeitmangels müssen wir die Redezeit .

  2. Wir müssen unsere Ausgaben auf das Notwendigste .

  3. Infolge der Wirtschaftskrise muss unsere Firma die Produktion .

  4. Es ist deutlich zu beobachten, dass die Verbraucher ihre Kaufwünsche .

Ja, sie leben jetzt in Verhältnissen.

  1. Wegen der Devisenknappheit wird der Import .

  2. Wir haben leider nur sehr Umlaufkapital zur Verfügung.

  3. Durch alle diese Zustände sit die Flexibilität der Firma .

B Setzen Sie bitte Anteil oder/und Teil in die Lücke ein.

  1. Der letzte des Romans hat mir am besten gefallen.

  2. Ein hoher der Deutschen ist in Vereinen organisiert.

  3. Die chinesische und die deutsche Firma sind zu gleichen an dem Gemeinschaftsunternehmen beteiligt.

  4. Der der Frauen an der Gesamtzahl der Politiker ist immer noch gering.

  5. Ein großer der Bevölkerung ist für die Reform.

  6. Der Konflikt ist für beide schmerzlich.

  7. Ich habe mir einen bescheidenen vom Fisch genommen.

  8. Seine bei der Gesellschaft betragen 45%.

C Setzen Sie bitte verbinden, koppeln oder kombinieren in die Lücke ein.

  1. Die zwei Stadtteile werden durch die S-Bahn .

  2. Ein Kabel den Fernseher und das Videogerät.

  3. Sie den dunkelgrünen Rock mit der weißen Bluse.

  4. Einige Schrauben die zwei Teile.

  5. Das Telefon ist an ein Tonbandgerät .

  6. Ich mein Einverständnis an die Bedeutung, dass wir all die Kosten gleichmäßig teilen.

  7. Bitte Sie mich mit der Personalabteilung.

  8. Er seine Dienstreise nach Beijing mit anschließendem Urlaub in Beidaihe.
    (Beidaihe ist eine Stadt in Hebei Provinz, die sich am Meer befindet.)

Können Sie uns ein paar Vorschläge geben, damit wir diese drei Synonyme-Gruppen besser unterscheiden können?

Hallo,

A Setzen Sie bitte einschränken oder/und beschränken in die
Lücke ein.

Diese Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach (und die Worte sind auch keine Synonyme, würde ich sagen): Beschränken tut man sich selbst, eingeschränkt wird man (durch Regeln oder andere Personen).

Nun kann es natürlich Fälle geben, wo diese Unterscheidung nicht mehr aus einem einzelnen Satz hervorgeht. So z.B. gleich hier:

  1. Wegen Zeitmangels müssen wir die Redezeit .

Tja, was nun? Wenn wir nur UNSERE Redezeit meinen, dann kann man hier ruhig beschränken verwenden. Geht es eher um eine allgemeingültige Regel, dann wäre es eher eine Einschränkung.

B Setzen Sie bitte Anteil oder/und Teil in die Lücke ein.

Anteil hat eher eine quantitative Bedeutung, Teil eine qualitative:

„Der letzte TEIL des Romans hat mir am besten gefallen.“

Aber:

„Der größte ANTEIL des Romans handelt von Zitronen.“

C Setzen Sie bitte verbinden, koppeln oder kombinieren in die
Lücke ein.

Verbinden und koppeln sind ähnlich - koppeln ist eher ein technischer Fachausdruck, den man heutzutage eigentlich nur noch in irgendwelchen technischen Beschreibungen liest. In vielen der angeführten Sätze kann man einfach „verbinden“ benutzen, obwohl „koppeln“ evt. etwas korrekter ist. So muss zwar (aufgrund der Präposition) hier "koppeln verwendet werden:

  1. Das Telefon ist an ein Tonbandgerät GEKOPPELT.

Aber auch über ein Telefon, dass MIT einem Tonbandgerät VERBUNDEN ist, würde sich kein Deutscher wundern.

Während beim Koppeln und Verbinden die Eingenständigkeit der Teile erhalten bleibt, sieht es beim Kombinieren anders aus: Hier entsteht etwas Neues, dass mehr (oder weniger) ist, als die Summe seiner Teile. So mögen der dunkelgrüne Rock und die weiße Bluse für sich genommen ganz nett aussehen - die KOMBINATION jedoch sieht ganz furchtbar (oder aber: sehr gut) aus.

Gruß

Anwar

Anteil hat eher eine quantitative Bedeutung, Teil eine
qualitative:

„Der letzte TEIL des Romans hat mir am besten gefallen.“

Aber:

„Der größte ANTEIL des Romans handelt von Zitronen.“

„Der größte TEIL des Romans handelt von Zitronen.“ :finde ich auch nicht verkehrt.

Da hier wahrscheinlich kein Muttersprachler fragt, möchte ich nicht, dass er hier etwas falsches liest.

  1. Das Telefon ist an ein Tonbandgerät GEKOPPELT.

Aber auch über ein Telefon, dass MIT einem Tonbandgerät
VERBUNDEN ist, würde sich kein Deutscher wundern.

„ein Telefon, das MIT einem Tonbandgerät“
„ein Telefon, welches MIT einem Tonbandgerät“
ist korrekt. dass ist Konjuktion.

Hier entsteht etwas Neues, dass mehr (oder weniger) ist, als
die Summe seiner Teile.

etwas Neues, dass mehr (oder weniger) ist

etwas Neues, das mehr (oder weniger) ist
etwas Neues, was/welches mehr (oder weniger) ist
ist korrekt.

A Setzen Sie bitte einschränken oder/und beschränken in die
Lücke ein.

  1. Wegen Zeitmangels müssen wir die Redezeit beschränken. (einschränken ist aber auch möglich) .

  2. Wir müssen unsere Ausgaben auf das Notwendigste beschränken. .

  3. Infolge der Wirtschaftskrise muss unsere Firma die
    Produktion beschränken/einschränken.

Hier würde ich einschränken benutzen, wenn die Firma Probleme bei der Produktion hat (also nicht mehr soviel produzieren kann wie vor der Krise). (Reduzierung der Produktion wird erzwungen.)
Beschränken würde ich benutzen, wenn man zwar wie vor der Krise produzieren könnte, aber nicht mehr soviel absetzen kann, weil die Käufer fehlen. (es wird selbst entschieden weniger zu produzieren.)

  1. Es ist deutlich zu beobachten, dass die Verbraucher ihre
    Kaufwünsche einschränken.

Ja, sie leben jetzt in beschränkten Verhältnissen.

  1. Wegen der Devisenknappheit wird der Import eingeschränkt (beschränkt ist aber auch möglich)

  2. Wir haben leider nur sehr beschränkt Umlaufkapital zur
    Verfügung. (eingeschränkt aber auch möglich)

  3. Durch alle diese Zustände sit die Flexibilität der Firma eingeschränkt (beschränkt aber auch möglich).
    .

B Setzen Sie bitte Anteil oder/und Teil in die Lücke ein.

  1. Der letzte Teil des Romans hat mir am besten gefallen.

  2. Ein hoher Anteil der Deutschen ist in Vereinen organisiert.

  3. Die chinesische und die deutsche Firma sind zu gleichen Teilen (Anteilen aber auch möglich)
    an dem Gemeinschaftsunternehmen beteiligt.

  4. Der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der Politiker ist
    immer noch gering.

  5. Ein großer Teil der Bevölkerung ist für die Reform.

  6. Der Konflikt ist für beide Teile schmerzlich.

  7. Ich habe mir einen bescheidenen Anteil vom Fisch genommen.

  8. Seine Anteile bei der Gesellschaft betragen 45%.

C Setzen Sie bitte verbinden, koppeln oder kombinieren in die
Lücke ein.

  1. Die zwei Stadtteile werden durch die S-Bahn verbunden .

  2. Ein Kabel verbindet den Fernseher und das Videogerät.

  3. Sie kombinieren den dunkelgrünen Rock mit der weißen Bluse.

  4. Einige Schrauben verbinden die zwei Teile.

  5. Das Telefon ist an ein Tonbandgerät gekoppelt .

  1. Das Telefon ist mit einem Tonbandgerät verbunden . (ist besser)

  2. Ich kopple mein Einverständnis an die Bedeutung (besser Bedingung), dass wir
    all die Kosten gleichmäßig teilen.

  3. Bitte verbinden Sie mich mit der Personalabteilung.

  4. Er verbindet/kombiniert seine Dienstreise nach Beijing mit anschließendem
    Urlaub in Beidaihe.

geht beides

(Beidaihe ist eine Stadt in Hebei Provinz, die sich am Meer
befindet.)

Können Sie uns ein paar Vorschläge geben, damit wir diese drei
Synonyme-Gruppen besser unterscheiden können?

Ich hoffe ich habe weitergeholfen.

LG