Hallo Experten!
Ich habe mir zwei Schlangen zugelegt und möchte für die beiden jetzt ein eigenes Terrarium bauen. Ich habe dies aber noch nie gemacht. Wie sollte ein Terrarium für Schlangen gebaut sein, damit sich Schlangen darin wohlfühlen können? Danke für ihren Rat.
Tut mir leid , ich kann ihnen da nicht helfen . LG
hallo
kommt natürlichauch darauf an was für schlangen du hast,manche benötigen eine schwimm-badegelegenheit und andere nicht.
in jedem fall würde ich eine wärmequelle miteinbauen ( UV-Strahler )warme und kühlere zonen schaffen.
äste zum klettern, und nicht zu viele versteckmöglichkeiten schaffen, sonst musst du sie öfters suchen.
sand oder bodeneinlage musst du dich schlaugoogeln wo deine schlange in natur lebt und überhaupt solltest du versuchen ihren natürlichen lebensraum zu gestalten.
hoffe ich konnte dir helfen, und gutes gelingen.
mfg heiko
Hallo,
das kann ich so pauschal schlecht beantworten…
da ich Ihre Schlangen nicht kenne, noch nicht einmal die Art, also kenne ich weder Ihre Vorlieben noch Abneigungen oder auch nicht, ob Sie gesetzliche Auflagen einhalten müssen ( ZB bei Giftschlangen)
Einige Informationen können Sie hier nachlesen:
http://www.lanuv.nrw.de/natur/arten/wildtiere.htm
www.schlangenwelt.de/
Gruß
Lucinda
Hallo,Könnte ich Dir als so globale Antwort ein Buch schreiben.Meinen Rat. Du solltest dir 1. erst mal die Art aussuchen(dannach richtet sich was Du für ein Terrarium brauchst( z.B. Wüstenterrarium. o.Regenwald-
2. dann das dementsprechende Terriarum bauen und „einfahren“.Zuletzt kommen die ausgesuchten Bewohner dran!Ich kann Dir dazu ein Buch empfehlen; Handbuch der Terrarienkunde"von Paul Heinrich Stettler.ISBN 3-8289-1632-5 Buch anschauen. dort ist alles sehr gut beschrien.es wird Dir als Anfänger sehr helfen deine Schlangen artgerecht zu halten.Falke-Gerd
Hallo Lustiger Lutz,
ein sehr ansprechendes Hobby meine ich.
Der Bau von Aquarien bzw. Terrarien ist nicht so hochgradig schwierig, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Das Wichtige hierbei ist unbedingt zu berücksichtigen, was denn für Lebewesen dort hausen sollen?!
Hier z.B. sind Schlangen genannt-------------
Man muß sich von vornherein darüber klar sein, welche Abmaße das Tier in ein paar Jahren bzw. im ausgewachsenen Stadium haben wird!(eine Anaconda hat auch mal mit ca. 12 cm angefangen)
Da ich über Deine Schlangenart keine Angaben habe, kann ich Dir nur zum Terrariumbau an sich etwas sagen.
(ein Tip am Rande: frage doch erst mal bei Deinen Bekannten herum ob ein nicht mehr benutztes Objekt auf dem Boden oder im Keller herumsteht!)
Nun zum Bau. Mache Dir eine Zeichnung von einem rechteckigen Behälter (Länge-Breite-Höhe)und besorge Dir Winkelprofile aus ALU (ist billig bei Hornbach oder OBI etc.zu bekommen). Winkelprofil 30 x 30 x 3 oder ähnliches. Du benötigst vier Stück für die Länge und acht Stück für die Kopfseiten.
Die Kopfseiten ALLER Winkelschenkel in 45° anschrägen.
Nun die Winkel von Oberrahmen und Unterrahmen zusammenstellen und sauber (nur außen) verschweißen.
Wenn Du mit Säge, Feile und Winkelmesser nicht auf gutem Fuß stehst solltest Du die Winkelschrägen lieber fräsen lassen. Ober- und Unterrahmen mit den vier Höhenwinkeln zusammenstellen und auch verschweißen.
Alluminium kann nicht unbedingt jeder schweißen aber es ist keine Seltenheit.
Du kannst das Rahmengestell natürlich auch aus gekannteten Blechwinkeln aus V2A fertigen lassen, das ist entsprechend teurer, sieht dann aber professioneller aus.
Für den Boden und die vier Seitenwände schneidest Du Dir Glasscheiben, deren Dicke sich nach den Kräften der späteren Bewohner richtet und nach der jeweiligen Flächengröße. Die Scheiben werden mittels Silicon in den Rahmen eingesetzt und nach dem Aushärten wird in den acht Ecklinien eine kleine Hohlkehle aus Silicon gezogen. Da alle Tiere gerne ausbüxen und ihr Wohnbereich gerne von außen betrachten wollen ist unbedingt an eine stabile, arretierbare (abschließbare)Abdeckung zu denken. Entsprechend geformtes Lochblech mit den notwendigen Verstärkungen ist da eine gute Möglichkeit.
Die Innenausstattung richtet sich nach dem jeweiligen
Schlangentyp.Kreuzotter und Klapperschlangen brauchen nicht so feucht. Ringelnatter und Co.sollten schon eine anständige Pfütze haben.
Zu dieser Frage schaust Du Dich mal im Zoo und Zoohandlungen um, da findest Du dann genügend Anregungen.
Das war es mal in groben Zügen. Die Form von Aquarien und Terrarien ist mit eine Frage wo soll es denn stehen. Ein Eckschrank kann gut als untergestell dienen und dann hätte der Aufsatz ebend eine dreieckige Grundkfläche.
Schau Dich um, stehle mit den Augen und fange einfach mal an. Beim zweiten Anlauf klappt alles viel besser weil Du schon weist was so nicht geht.
Verliere nicht den Mut und sei gegrüßt von Ernst F.