Wie sollen Flugzeuge ohne Kerosin fliegen?

Die Frage welche Treibstoff verwendet wird, ist grundsätzlich rein ökonomisch.

Dass die Südafrikaner mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren ihren Ölbedarf decken, liegt einzig daran, dass sie über reichlich Kohlevorkommen verfügen und sich so von Importen unabhängig machen.

Das Verfahren an sich ist teuer und ökologisch eine Katastrophe, weil für die Verflüssigung von Kohle unheimlich viel Energie benötigt wird.

Mittelfristig wird man wohl einen gewissen Anteil an Biotreibstoff im Flugzeugsprit wiederfinden, falls sich eine ökonomisch sinnvolle Fertigung dafür finden lässt.
Darüber hinaus kann man Bordstrom über Brennstoffzellen erzeugen. Es gibt dazu z.B. Ansätze den nötigen Wasserstoff aus Wasser, dass im Kerosin gebunden ist, abzuscheiden. Aber das ist noch ziemliche Zukunftsmusik.

Ich denke die nächsten 100 Jahre wird sich da nicht viel tun und es wird immer noch mit Flüssigtreibstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis geflogen.

und sich so von Importen unabhängig machen.

ist eine politische Entscheidung

sie können dafür mit sonnenlicht fliegen