Wie sollte ein AQ für Neonfische beschaffen sein?

Hallo Ihr,

ich möchte mir gerne ein schönes Schmuckaquarium zulegen. Dieses Aquarium soll nur (oder überwiegend) ein Schwarm Neonfische beinhalten.
Meine Frage dazu: Wieviel Neons bilden einen schönen Schwarm? Wie groß sollte das Becken sein (Mindestmaß!)? Was ist dabei noch zu beachten (außer Wasserwerte)? Also mit beachten meine ich, sollte man noch ein paar Schnecken mit ins Becken tun, bestimmte Pflanzen oder vielleicht noch ein paar besondere Fische die sich mit den Neons arrangieren – also ein paar Bodenfische die den Untergrund abgraben oder vielleicht sogar ein paar kleine Krebse?

Besonders Attraktiv finde ich diese Aufsatzleuchten, bei denen man immer noch die Wasseroberfläche sieht und sie nicht mit dem Becken abschließen. Wäre so etwas geeignet oder „hopsen“ die Fische dort raus.

Es gibt sehr viele Aquariumshops, nicht nur im Internet. Das Angebot an Pumpen, Heizungen und diverse andere Dingen sind ziemlich überwältigend und für mich sehr, sehr unübersichtlich! Ich sehe da den Wald vor lauter Bäume nicht. Was braucht o.g. Aquarium als Ausstattung? Reichen vielleicht schon z.B. diese Angebote der Firma Waterhome? Wie hoch sind die Anschaffungskosten? Wie empfehlenswert sind die Sachen die man bei Ebay ersteigern kann? OK. Ich weiss, ist ne ziemlich dumme Frage die man so pauschal vermutlich nicht beanworten kann. Z.B. finde ich diese strukturierten Rückwände affenscharf. Leider sind die sehr teuer (beispielsweise im PetShop Welke in Dortmund). Bei Ebay habe ich günstigere gesehen. Taugen die etwas?

Ich weiss, es sind ne Menge Fragen aber ich hoffe, ich bin richtig verstanden worden.

Vielen Dank und viele Grüße

Jim Beam

PS. Vielleicht ist es noch wichtig zu sagen, dass ich als Kind mal ein 80 Liter Aquarium hatte. Somit schon mal mit der Materie vertraut war. Aber damals war die Technik und das Wissen bei weitem nicht so weit wie heute!!

PPS. Ja, ich habe schon gegoogelt und in den FAQ`s geschaut aber leider nicht die Antworten bekommen die ich mir erhofft habe.

Hi!

Erst einmal solltest du deine Wasserwerte wissen. Dann gibt es ja auch noch verschiedene Neonarten. Roter Neon, blauer Neon, schwarzer Neon, Neontetra. Eigentlich sind sie relativ gleich in ihren Ansprüchen.

Wieviel Neons bilden einen schönen Schwarm?

Ein Schwarm beginnt ab 10 Tieren.

Wie groß sollte das Becken sein (Mindestmaß!)?

Mindestens 60cm. Größer ist besser.

Was ist dabei
noch zu beachten (außer Wasserwerte)?

Das Becken sollte im Hintergrund schön dicht bepflanzt sein und vorne Schwimmraunm bieten.

Also mit beachten meine
ich, sollte man noch ein paar Schnecken mit ins Becken tun,
bestimmte Pflanzen oder vielleicht noch ein paar besondere
Fische die sich mit den Neons arrangieren – also ein paar
Bodenfische die den Untergrund abgraben oder vielleicht sogar
ein paar kleine Krebse?

Beifische nach belieben. Neons kann man gut mit Antennenwelsen vergesellschaften ( ab 80 cm! ). Antennenwelse sind eigentlich Einzelgänger. Auch Panzerwelse gehen ( Sand als Bodengrund! ). Garnelen sind auch in Ordnung. Krebse würde ich persönlich nicht nehmen, da sie unter Umständen die Neons fressen.

Besonders Attraktiv finde ich diese Aufsatzleuchten, bei denen
man immer noch die Wasseroberfläche sieht und sie nicht mit
dem Becken abschließen. Wäre so etwas geeignet oder „hopsen“
die Fische dort raus.

Ich kenne Neons nicht als besonders springfreudig.

Was braucht o.g. Aquarium als Ausstattung?

Filter, Heizstab, vernünftige Beleuchtung. Ein Komplettset gibt es schon recht günstig. Diese reichen für die Haltung von Neons.

Z.B. finde ich diese strukturierten Rückwände
affenscharf. Leider sind die sehr teuer (beispielsweise im
PetShop Welke in Dortmund). Bei Ebay habe ich günstigere
gesehen. Taugen die etwas?

Das ist geschmackssache. Kleine Fische können aber hinter die Rückwand gelangen und das Wasser kann dort nicht so gut zirkulieren. Ich persönlich finde eine schlichte schwarze Pappe als Rückwand am besten.

Ansonsten: Einlaufphase und Nitritpeak sind dir bekannt?

Tara

Danke (OWT)

nix

Hallo
Die Fische, die gerne rausspringen, sind zum Beispiel die Beilbauchfische.
Ich habe noch den Tip, eine Technik auszuwählen, bei der möglichst wenig Kabel ins Wasser gehen, weil man leicht mit dem Aufsetzen des Deckels ein Kabel beschädigt.
Ein Deckel ist auch ganz gut, wenn möglichst wenig des beheizten Wassers verdunsten soll.
Ich habe bei einem Deckel auch noch die Durchlässe mit Klebeband verringert.
Wenns eben geht, nimmt man einen Außenfilter, weil man damit gut mineralische Filtermassen verwenden kann, und das ganze ist erheblich leiser.
Meinen Außenfilter (Im Schrank) habe ich auf Dämmpappe gestellt, und die Motorseite hat auch etwas Dämmpappe drüber.
So ist es jetzt ganz leise.
Allerdings habe ich u.A. in der Pumpe den Rotor an einer sonst klappernden Kontaktstelle mit etwas Silikongummi präpariert.
Wenn das Aquarium ganz leise ist, tritt sein Erscheinungsbild ganz vorteilhaft in Erscheinung, ganz anders als wenn man taub den Raum verlassen muss.
Man kann auch noch die Arbeit des Reinigens verringern, in dem man Schnecken oder besser andere Algenfresser drin hat. Die spitzen Schnecken finde ich dabei nicht so gut, weil die machen viel Ärger.
Hat man außerdem nicht zuviel Fische, braucht man auch nicht so oft das Wasser wechseln.
MfG
Matthias

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das ideale Aquarium für den Neon (zumindest für den roten) vermutlich so etwa:

  • ab 800 Liter groß ist
  • eine Wasserhärte von max. 3°dH aufweist
  • eine hohe Wassertemperatur von 27 - 29°C hat
  • einen großen, leistungsstarken Außenfilter besitzt
  • nicht weniger als 15 oder 20 Artgenossen enthält

Bepflanzung, Beifische, Art des Bodengrundes etc. dürfte alles ziemlich egal sein. Ein paar Schwimmhindernisse, wie große Wurzeln, mag der Neon. In meinen Diskusschaubecken, wie oben beschrieben sind die Neons immerhin alle deutlich über 10 Jahre alt geworden, ich denke daher, das muss ziemlich optimal für sie gewesen sein. :smile:

Vermutlich ist auch die Fütterung ausschlaggebend, also dass frisches ballaststoff- und vitaminreiches Fütter angeboten wird. In besagtem Becken haben die Neons vorwiegend selbstgemachte Futterpaste für Diskus bekommen aus: Cocktailshrimps, Putenherz, roten Paprika, Spinat, etwas Knoblauch, Spirulina und Vitaminzusatz. 2 - 3 mal wöchentlich gab es zusätzlich Sera Flockenfutter.

LG, Jesse

Hi!

  • ab 800 Liter groß ist

Für einen Schwarm von 10 roten Neons reicht schon ein 60cm Becken :wink: Wobei ein 80cm Becken besser ist. Unsere 15 Neons schwimmen seit 2 Jahren glücklich in 112 Litern herum. Wobei wir nicht wissen, wie alt die beim Kauf waren.

Tara