Hallo Peter!
Wie sollte amn eine halbvolle Weinflasche einige Tage
aufbewahren?
wenn Du das schon tun willst, mindestens mit wieder eingestopfem Korken.
Es gibt in Fachgeschäften, die Wein verkaufen, kleine Pumpgeräte, mit denen man „die Luft“ über der Weinoberfläche abpumpen kann.
Die helfen auch.
Aber generell gilt: mit jedem Tag offen verliert Wein Aroma und Alkohol.
Wann wird aus Wein schließlich doch noch Essig.
dazu brauchst Du u.a. eine etwas höhere Raumtemperatur als gefühlte 20°.
Und mehr Zeit, als einige Tage.
Eine Essigmutter.
Mit den wilden Essigbakterien, die in der Luft herumfliegen, wird es freiwillig eher nichts.
Ich trinke abends gern ein Glas Rotwein. Dabei komme ich mit
einer Flasche dann einige Tage aus. Wie soll ich die
angebrochene Flasche nun richtig aufbewahren.
Stell sie an eine dunkle Stelle.
Richtig „ordentlich“ aufbewahren lohnt sich bei Wein nur dann, wenn die Flasche Deinem Empfinden nach richtig gut und teuer war.
Wein aus dem Supermarktregal braucht das eher nicht.
Im Kühlschrank ginge es vermutlich; aber dann habe ich nie die
richtige Temperatur, die Rotwein eigentlich braucht.
Rotwein mag es auch nicht, wenn man ihn mal kühlt, mal wieder auf Trinktemperatur steigen lässt.
Wie lange
hält die angebrochene Flasche denn außerhalb des Kühlschranks?
im Zweifelsfall so lange, bis sie Dir nicht mehr schmeckt.
Ganz ehrlich - jeder Mensch kann/darf/soll(te) trinken, was er mag.
Wenn Du für eine Flasche Wein eine Woche brauchst und während dieser ganzen Zeit den Wein annehmbar findest, ist das - für Dich - okay.
Kann schon sein, dass Experten/Kenner jetzt aufjaulen.
viele grüße
geli
Peter