Wie sollte man Wein aufbewahren?

Hallo!

Wie sollte amn eine halbvolle Weinflasche einige Tage aufbewahren? Wann wird aus Wein schließlich doch noch Essig.

Ich trinke abends gern ein Glas Rotwein. Dabei komme ich mit einer Flasche dann einige Tage aus. Wie soll ich die angebrochene Flasche nun richtig aufbewahren.

Im Kühlschrank ginge es vermutlich; aber dann habe ich nie die richtige Temperatur, die Rotwein eigentlich braucht. Wie lange hält die angebrochene Flasche denn außerhalb des Kühlschranks?

Peter

Hallo Peter!

Wie sollte amn eine halbvolle Weinflasche einige Tage
aufbewahren?

wenn Du das schon tun willst, mindestens mit wieder eingestopfem Korken.
Es gibt in Fachgeschäften, die Wein verkaufen, kleine Pumpgeräte, mit denen man „die Luft“ über der Weinoberfläche abpumpen kann.
Die helfen auch.
Aber generell gilt: mit jedem Tag offen verliert Wein Aroma und Alkohol.

Wann wird aus Wein schließlich doch noch Essig.

dazu brauchst Du u.a. eine etwas höhere Raumtemperatur als gefühlte 20°.
Und mehr Zeit, als einige Tage.
Eine Essigmutter.
Mit den wilden Essigbakterien, die in der Luft herumfliegen, wird es freiwillig eher nichts.

Ich trinke abends gern ein Glas Rotwein. Dabei komme ich mit
einer Flasche dann einige Tage aus. Wie soll ich die
angebrochene Flasche nun richtig aufbewahren.

Stell sie an eine dunkle Stelle.
Richtig „ordentlich“ aufbewahren lohnt sich bei Wein nur dann, wenn die Flasche Deinem Empfinden nach richtig gut und teuer war.
Wein aus dem Supermarktregal braucht das eher nicht.

Im Kühlschrank ginge es vermutlich; aber dann habe ich nie die
richtige Temperatur, die Rotwein eigentlich braucht.

Rotwein mag es auch nicht, wenn man ihn mal kühlt, mal wieder auf Trinktemperatur steigen lässt.

Wie lange
hält die angebrochene Flasche denn außerhalb des Kühlschranks?

im Zweifelsfall so lange, bis sie Dir nicht mehr schmeckt.

Ganz ehrlich - jeder Mensch kann/darf/soll(te) trinken, was er mag.
Wenn Du für eine Flasche Wein eine Woche brauchst und während dieser ganzen Zeit den Wein annehmbar findest, ist das - für Dich - okay.

Kann schon sein, dass Experten/Kenner jetzt aufjaulen.

viele grüße
geli

Peter

Liebe Geli,

Aber generell gilt: mit jedem Tag offen verliert Wein Aroma

dann fahre mal nach Montalcino, wo der wunderbare Brunello herkommt und setze Dich in die berühmte Bar im Zetrum am Platz (Name ist mir grad entfallen). Da stehen die Brunellos unterschiedlicher Jahrgänge Tage angebrochen auf dem Tresen und gewinnen sogar noch an Aroma.

Es ist halt immer die Frage der „Grundqualität“. Ein guter Wein verkraftet das.

Mein Tipp ist übrigens: ein Blatt Küchentuch oder ein Tempo (ohne Menthol bitte :wink: ) in den Flaschenhals stecken. Da kriegt der Wein Schutz und kann trotzdem atmen.

Gruß,

Anja

Liebe Anja,

Aber generell gilt: mit jedem Tag offen verliert Wein Aroma

dann fahre mal nach Montalcino, wo der wunderbare Brunello
herkommt und setze Dich in die berühmte Bar im Zetrum am Platz
(Name ist mir grad entfallen). Da stehen die Brunellos
unterschiedlicher Jahrgänge Tage angebrochen auf dem Tresen
und gewinnen sogar noch an Aroma.

ein Brunello ist schließlich nicht irgend ein Wein.
Außerdem, Hand aufs Herz:
hattest Du bei Deinem Besuch Gelegenheit, wirklich mit wissenschaftlicher Genauigkeit festzustellen, dass es sich bei den Flaschen der unterschiedlichen Jahrgänge immer um jeweils ein und dieselbe
handelte?
Wenn die Bar so berühmt ist - trinkt dort niemand Wein, so dass das Personal manchmal diskret die leeren Flaschen gegen neue volle austauscht?
(ich mein ja bloß…)

Es ist halt immer die Frage der „Grundqualität“. Ein guter
Wein verkraftet das.

wem sagst Du das.
Aber recht viel älter als 2-3 Tage wird eine Flasche bei uns zuhause trotzdem nicht.
Muss an der hohen Verdunstung liegen; altes Haus, viel Holz …

viele grüße
Geli

Mein Tipp ist übrigens: ein Blatt Küchentuch oder ein Tempo
(ohne Menthol bitte :wink: ) in den Flaschenhals stecken. Da
kriegt der Wein Schutz und kann trotzdem atmen.

Gruß,

Anja

Stimmt, Geli,
wir haben auch so ein altes Haus. Wenn da eine Flasche nicht leer wird, ist es meistens die zweite …
Aber soviel Disziplin bringen wir auf, auch die noch leer zu machen :smile:

Grüße
Eckard