Hallo,
erstmal müsste man wissen, wofür gestraft werden soll.
„Frechsein“ ist ein recht schwammiger Begriff. Ich hoffe, sie wird nicht dafür bestraft, dass sie selbstbewusst auftritt und klar artikuliert, was sie will und was nicht. Denn so ein Verhalten sollte man eher belohnen als bestrafen. Gerade Mädchen brauchen dringend Selbstbewusstsein. Man sollte sich also vorher gut überlegen: sollte ich dieses Verhalten überhaupt bestrafen? Wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken, müssen sie auch ab und zu ihren Willen erproben und auch erleben können, dass sie mit ihrem Willen etwas in der Welt bewirken können. Hören sie immer nur ein „Nein, das darfst du nicht“ oder „Finger weg“ werden sie trotzig und ihr Selbstwertgefühl geht den Bach runter. Kinder müssen kleine Kämpfe auch ab und zu gewinnen, sonst ergreift ein großes Gefühl von Ohnmacht und Traurigkeit Besitz von ihnen. Sie haben ihren Willen entdeckt, sie haben entdeckt, dass sie ein Wesen mit einem Ich sind, das ist ein riesiger Entwicklungsschritt aber es ist furchtbar frustrierend wenn sie dann erleben, dass sie trotzdem in der Welt nichts zählen, das ihnen ihr freier Wille nichts nutzt, weil sie ihn doch nie durchsetzen können, sich immer nur unterordnen und parieren müssen. So erzieht man Kinder zu Opportunisten und Duckmäusern.
Die Strafen, die deine Freundin anwendet finde ich auch überhaupt nicht gut.
Man müsste also erstmal schaun, liegt hier überhaupt ein Verhalten vor, das man bestrafen sollte. Das wäre für mich nur der Fall, wenn das Kind absichtlich etwas zerstört, beschmutzt, oder einem anderen Menschen absichtlich wehtut. Aber selbst letzteres kann im Rahmen der normalen Entwicklung eine Handlung sein, die nicht unbedingt bestraft werden muss. Wenn das Kind absichtlich etwas zerstört oder schmutzig macht, sollte die Strafe unmittelbar damit zu zun haben. Eine angerichtete Schmiererei sollte das Kind selbst beseitigen oder zumindest beseitigen helfen, im Fall eines zerstörten Gegenstandes kann das Kind
helfen den Gegenstand zu reparieren oder die Strafe ist eben, dass das Spielzeug, der Gegenstand nicht mehr ersetzt wird und das Kind dann eben ohne ihn/es auskommen muss.
Die Strafe sollte also unmittelbar mit dem Fehlverhalten zu tun haben, am besten in Form einer geleisteten Wiedergutmachung. Bei größeren Kindern kann auch das Taschengeld zur Wiedergutmachung eines Schadens herangezogen werden. Aber auch hier gibt es Situationen wo man das nicht unbedingt anwenden kann. Wenn das Kind sehr wütend auf ein anderes Kind es und es geschlagen hat, wäre es meiner Meinung nach falsch, vom Kind zu verlangen sich zu entschuldigen oder das andere Kind zu trösten, wenn es immer noch wütend auf das Kind ist. Das hieße, vom Kind Heuchelei zu verlangen.Heuchelei ist natürlich kein wünschenswertes Erziehungsziel. Nur wenn das Kind einsieht, dass es Mist gebaut hat, bereut dem anderen Kind wehgetan zu haben, kann man anregen sich doch zu entschuldigen oder zu trösten.
Wichtig ist immer mit dem Kind zu reden, in einer kindgerechten Form, ohne auf das Kind einzureden, das Thema zu zer-reden oder belehrende Vorträge zu halten. Das Kind sollte dazu angeregt werden, sich in die andere Person hinein zu versetzen. Sowas ist natürlich eine Altersfrage, jängere Kinder sind manchmal einfach noch nicht in der Lage dazu sich in andere hinein zu versetzen, dann ist es müßig, das mit Reden oder Strafen erzwingen zu wollen.
Gibt das Kind patzige, freche Antworten, so kann man in strengem Ton sagen, dass man nicht so behandelt werden möchte, dass einem das wehtut und das Kind daran erinnert, dass man selbst auch nicht so mit dem Kind redet. Das muss natürlich der Wahrheit entsprechen. Man kann nur von einem Kind Respekt erwarten, das selbst respektiert wird. Wenn ein Kind öfter beschimpft, angeschrien, ständig gemaßregelt oder gar lächerlich gemacht wird, muss man sich nicht wundern wenn sich das Kind mit gleicher Münze wehrt.
Möglicherweise macht deine Freundin sich sogar strafbar, denn laut Gesetz ist es nicht nur verboten sein Kind zu schlegen, sondern jede entwürdigende Erziehungsmaßnahme ist untersagt. Und „still im Zimmer allein sitzen bleiben“ finde ich schon recht entwürdigend.Deine Freundin soll sich einfach mal vorstellen, ihr Chef würde das mit ihr machen, wenn sie einen Fehler gemacht hat. Wie würde sie sich fühlen und wäre das hilfreich für sie? Nein.Sie würde nur eine Menge Hass in sich fühlen, der sich aufstaut und sich irgendwann Bahn bricht. A propos Fehler: natürlich darf man nichts bestrafen, was das Kind unabsichtlich gemacht hat, das versteht sich von selbst, oder?
Ich hoffe, ich konnte helfen.