Wie Spannung bestimmte Zeit lang anlegen?

Hi,
ich möchte gerne einen Mikromotor mit 9V an einer 9V Blockbatterie betreiben. Der Motor soll auf Knopfdruck für ca 1 Sekunde mit den vollen 9V betrieben werden und danach nur noch mit einer geringeren Spannung versorgt werden.
Als Hintergrund, eine Art Greifer soll Gegenstände verschiedener Größe packen können, der Greifer soll möglichst schnell schließen (ist in der 1 Sekunde ohne Gegenstand vollständig zusammengefahren) Um den Gegenstand zu halten soll nur die geringe Spannung anliegen (sonst würden die Wicklungen des Motors wohl durchbrennen wenn der Motor mit dem Anhaltemoment für längere Zeit betrieben wird).

Bei Conrad hab ich Zeitrelais Bausätze gefunden, der Platz ist aber relativ begrenzt, kann man sowas auch einfacher machen? http://www.conrad.de/ce/de/overview/2408010/Zeitsteu…
Die 1s muss nicht genau sein, ist nur ein ungefährer Wert… vllt über nen Kondensator oder sowas?

Vielen Dank schonmal
Gruß
Cobain

Hallo !

Wenn es nicht genau auf die Zeit ankommt und eher dem Motorschutz dienen soll,dann könnte ich mir folgende sehr einfache Lösung vorstellen:

Motor und ein Kaltleiter-Widerstand(PTC) liegen in Reihe an 9 V,wenn der Startbefehl kommt.
Greifer schließt mit voller Kraft,der PTC erwärmt sich vom Stromfluß und erhöht dabei seinen Widerstand,die Motorspannung sinkt ab bis auf ein Minimum.
Er kann nun nicht mehr durchbrennen,auch bei Dauerspannung 9 V.

Problem:
Bei schnellem Neustart ist der PTC noch nicht wieder ausgekühlt und deshalb bekommt der Motor nicht die volle Spannung.

Wenn die Funktion es ermöglicht,nach dem Ende eines Laufes die Spannung abzuschalten und etwas zu warten( 30-60 Sek ? geschätzt),dann ist der PTC bestimmt wieder startklar.

Auswahl des PTC nach dem Stromfluß,bei sehr kleinen Motorströmen kann es Schwierigkeiten geben einen passenden PTC zu finden.

Dann bliebe eher ein Zeitrelais bzw. eine Platinenlösung.
Bei Conrad gab es einen Mini-Zeitschalter mit SMD-Bauteilen,der war auf einer Platine von 20 x 20 mm aufgebaut,man konnte ihn seitlich an ein Relais kleben.
Leider nicht mehr im Programm,so viel ich erfahren konnte.

MfG
duck313

Hallo Cobain

Versuch mal folgende Schaltung:

  • Vom Pluspol der Batterie über den Widerstand und dann über den Schalter an den Pluspol des Motors.

  • Vom Minuspol der Batterie an den Minuspol des Motors.

  • Den Pluspol eines möglichst großen Elkos (Nennspannung 16V) an den Verbindungspunkt zwischen Widerstand und Schalter.

  • Den Minuspol des Elkos an den Minuspol der Batterie.

Die Funktion ist folgende:

Bei geöffnetem Schalter lädt sich der Elko über den Widerstand auf die volle Batteriespannung auf.

Schließt sich der Schalter, so liegt die Kondensatorspannung (9V) am Motor an und gibt ihm den nötigen Impuls für schnellen Anlauf.

Jetzt entlädt sich der Elko über den Motor. Im Laufe dieses Vorgangs übernimmt die Batterie über den Widerstand einen immer größeren Anteil am Motorstrom, bis der ganze Motorstrom (bei verminderter Motorspannung) von der Batterie geliefert wird.

Wird dr Schalter wieder geöffnet, so bleibt der Motor stehen und der Elko wird wieder auf die volle Batteriespannung aufgeladen.

Ich traue Dir durchaus zu, die Schaltung selber so zu erweitern, dass Du den geschlossenen Greifer wieder öffnen kannst.

Gruß merimies

das klingt genau nach dem was ich suche, werde aber beide Wege mal ausprobieren.
Danke euch beiden für die fixe Hilfe!

Gruß