Wie Spritzkartuschen vor dem austrocknen schützen

Hallo Heimwerker der Nation,

jetzt steht wieder eine häusliche Renovierung an, bei der u.a. Spritzkartuschen ( hier: Kleber ) verwendet werden .

Leider braucht man nicht gleich alles vom Inhalt, setzt die Spitze der Kartusche auf die selbe und steht damit vor einem Problem.
Bei der nächsten späteren Nutzung ist sowohl die Spitze verklebt & verstopft als auch der Inhalt in der Kartusche ausgehärtet.

Mein Hilfeschrei : WIE kann ich das verhindern ?

1000-fachen Dank !

makhl

Hallo !

Leider kann man das nur für kurze Zeit brauchbar erhalten,indem man die Tüllenöffnung abklebt.
Dann verhärtet zwar der Kleber in der Tülle,aber nicht der Rest in der Kartusche/Flasche.
Bei Weitergebrauch Tüllen wechseln oder falls möglich,ausgehärtete Masse von unten(breite Seite) herausziehen(Schraube eindrehen).

Es gibt aber Ersatztüllen im Handel.

Bei Montageschaum etwa müsste man das Ventil und den Sprühschlauch sofort mit Aceton auswaschen,sonst kann man den Rest nicht mehr nutzen.

Monatelang bleibt die Masse aber nicht frisch,denn sie härtet ja sogar in der ungeöffneten Kartusche aus(deshalb hats ein Haltbarkeitsdatum drauf).

MfG
duck313

Hallo,

jetzt steht wieder eine häusliche Renovierung an, bei der u.a.
Spritzkartuschen ( hier: Kleber ) verwendet werden .

Ich wohne im zweiten selbstgebauten Haus, fast alles Eigenleistung.
Und auch ich hatte dieses Problem. Beim ersten bekam ich einen Tip vom Nachbarn: einfach eine passende Schraube reindrehen. hat funktioniert.
Jetzt beim zweiten gabs im Baumarkt schon die „Überstülpkappen“, gibts im 10er-Pack für wenige Cent, auch das klappt supi!
Viel Spaß noch beim Bauen, jo-enn

Es gibt übrigens auch schon Kartuschen mit aufschreubbarem Verschluß zu kaufen, für kurzfristiges Lagern durchaus geeignet!

Wennn ich größere Mengen verarbeitet habe, dann habe ich schlicht und einfach die Spitze der verbrauchten Kartusche auf die neue geschraubt und die ungenutzte für späteren Gebrauch aufgehoben …