Wie spült man richtig Weizenbiergläser?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Oft passiert es, dass das Weizenbier beim (richtigen) Einschenken dermaßen sprudelt, dass die Schaumkrone überläuft, und zwar solange, bis die ganze Kohlensäure verschwunden ist und das Bier schal schmeckt. Dies passiert auch wenn ich gerade mal die Hälfte der Flasche eingeschenkt habe. An der Einschenk-Technik liegts nicht ( jahrelange Erfahrung :wink:).
Wieso passiert das? Ich vermute, es hängt davon ab, wie oder wie sauber die Gläser gespült werden, ob in der Spülmaschine oder per Hand. Wie spült man denn nun richtig?

Wer weiss was?
Daniel

Hallo Daniel,

ich spüle die Gläser vor dem einschenken mit kalten Wasser aus. Beim einfüllen halte ich das Glas immer so schräge das das Bier fast wieder rausläuft. Dann klappts in 99% aller Fälle. Ansonsten spüle ich die Gläser nach Benutzung ganz normal.

Prost

Pit

Hier noch ein Link…
http://www.bierundwir.de/bierimleben/einschenken.htm

Hallo Daniel,

das Problem sind wohl eingetrocknete Reste am Glasboden. Die bekommt man mit dem Geschirrschwamm heraus, wenn man kräftig reibt. Manche Weißbiergläser sind dafür jedoch zu schlank.

Will man ein ausgetrunkenes Weißbierglas länger stehenlassen, dann sollte man es eine Handbreit hoch mit Wasser füllen.

Wird man beim Einschenken von überstarkem Schäumen überrascht, dann die Flasche wieder hinstellen und warten, bis der Schaum im Glas zusammengefallen ist. Nun kann man das lacke Bier wegschütten und das in der Flasche verbliebene Bier ganz normal einschenken.

Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo,

das Problem sind wohl eingetrocknete Reste am Glasboden. Die
bekommt man mit dem Geschirrschwamm heraus, wenn man kräftig
reibt. Manche Weißbiergläser sind dafür jedoch zu schlank.

Ich nehme dazu eine Flaschenbürste. Mit der bin ich noch bei jedem Glas zum Boden gekommen.

Cu Rene

Richtiger Umgang mit Weizenbier/gläsern

Hallo,

auf Folgendes ist zu achten:

  1. Gläser normal von Hand spülen, aber mit klarem, heißem Wasser
    nachspülen. Kopfüber auslaufen und trocknen lassen.
  2. Gläser möglichst von Hand spülen (s.o.). Es gibt sogar
    spezielle Weißbierglasbürsten (sehen aus wie klassische
    Klobürsten, nur kleiner. Damit gehen alle eigetrockneten Reste
    raus.
  3. Bier gut kühlen, und zwar stehend.
  4. Bierflasche nicht schütteln, ruhig aus dem Kühlschrank nehmen.
  5. Glas kalt ausspülen, nicht trocknen.
  6. Glas beim Einschenken flach neigen.
  7. Flasche langsam neigen, es soll nicht „blubbern“
  8. Steigt der Schaum dennoch zu schnell, hilft ein schnelles
    Hineinstecken von zwei oder mehr Fingern (Hautfett lässt den
    Schaum zusammenfallen).
  9. Nach dem Austrinken Wasser einfüllen und bis zum Spülen so
    belassen.
    Prost!
    Bolo2L