Wie stark bremsen Windkraftwerke die Luft?

Hallo allerseits!

Ich fragte mich schon öfter, ob Windkraftwerke nicht auch eine starke Einwirkung auf die Natur sind. Da man Energie nur umwandeln kann, müssen sie doch die Luft (den Wind) bremsen.

Gibt es Untersuchungen dazu, wie stark sich das auf das Klima auswirkt? Wie stark würde es sich auswirken, wenn ein Großteil der heute benötigten Energie aus Windkraft erzeugt würde?

Danke
…Michael

Hallo,

Ich fragte mich schon öfter, ob Windkraftwerke nicht auch eine
starke Einwirkung auf die Natur sind. Da man Energie nur
umwandeln kann, müssen sie doch die Luft (den Wind) bremsen.

So ist es. Die „Mühlen“ entziehen dem Wind ca 60 Prozent seiner Energie.

Gibt es Untersuchungen dazu, wie stark sich das auf das Klima
auswirkt?

Es wirkt sich vor allem auf das Kleinklima im Bereich der Mühlen aus. Das Großklima wird nicht beeinflußt, da die Mühlen nur ca. 200 Meter hoch reichen. Was darüber ist bleibt im Wesentlichen unbeeinflußt.
Der große Vorteil der Windenergie ist, dass keinerlei Eintrag von Energie in die Atmosphäre stattfindet. Es wird nur die bereits vorhandene Energie für den Menschen nutzbar gemacht.

Gruss, Niels

Hallo Michael,

natürlich, Windräder sind ganz schlimm. Genauso Kraftwerke, die Gas verbrennen, da kommt CO2 raus. Wasserkraftwerke schaden den Fischen und was mit Atomkraftwerken ist, weiss keiner. Auch bei Sonnenenergie erzeugen wir jede Menge gefährlichen Schatten. Zum Glück kommt aber in Deutschland jede Menge Strom aus der Steckdose, da brauchen wir das alles nicht.

Gruß
Tilo

Willst Du damit beweisen, daß es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt?

2 Like

Hallo,
die Windmühlen verbraten genau so viel kinetische Windenergie,
wie sie Elektroenergie und Verlustwärme fabrizieren.

Einen ahnlichen Effekt macht aber jeder Baum, jedes Haus und
jeder Berg sowie jedes Oberfläche überhaupt, allerdings ohne
dabei noch Elekroenegie zu erzeugen. Statt dessen wird
in der Natur die ganze schöne Windernergie nur in Wärme
umgewandelt. Dann wird aber die elektische Energie an anderer
Stelle auch umgehend wieder zu Wärme.
Du siehst, im großen ist es ein Nullsummenspiel.
Die Effekte sind also wie schon geschrieben lokal begrenzt,
solange Windkraftwerk und Verbraucher nahe beieinander sind.

Darin kann aber auch eine gewisse Gefahr liegen. Riesige
Salarkraftwerke in der Sahara mit Verbauchern die an der langen
Leitung in Nordeuropa hängen, würden ratsächlich einen
unnatürlichen Energietransport verursachen, der schon auf das
sensible Gleichgewicht unseres Klimas einen katastrophalen
Einfluß haben könnte.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieso bremsen?
Moin!

Das ist doch inzwischen alles ganz anders?

http://www.nordsee-info.org/Kueste/Windframe.htm

Gruß
heavyfuel
*augenzwinker*

Willst Du damit beweisen, daß es keine dummen Fragen, sondern
nur dumme Antworten gibt?

Ja und zwar ganz viele dumme Antworten auf die Frage, wo in Zukunft die benötigte Energie herkommen soll.

Gruß
Tilo

Ja und zwar ganz viele dumme Antworten auf die Frage, wo in
Zukunft die benötigte Energie herkommen soll.

Dann mach bitte einen anderen Strang auf. Mit dem Thema dieser Diskussion hat das nämlich nur am Rande zu tun.