Noch paar Ergänzungen:
Ich hab gehoert, dass der 2.5er den 2er auf die Leistung des
2.5er bremst. Stimmt das ?
Ja klar. Da die Speichermodule am gleichen Controller hängen und synchron betrieben werden, geht es immer nur so schnell, wie das langsamste Modul kann.
Sollte ich mir also entweder den 2.5er rausschmeissen und
durch einen 2er ersetzen ?
Oder ist das wurscht und eigtl ist der Leistungsunterschied
nicht so groß , dass ich getrost einen weiteren 512MB CL 2.5
einbauen kann ?
Wie groß der Performanceunterschied ist, kann man so einfach nicht sagen. Erstens sagt der CL-Wert (CAS-Latenz), also die 2.0 bzw. 2.5 allein noch nicht besonders viel aus, weil es noch mind. 3 bis 4 andere wichtige Speichertimings gibt, die auch entsprechend niedrig sein müssen, dass insgesamt eine spürbare Steigerung der Speicherperformance rumkommt.
Und zweitens hängt es ganz stark von der Arbeitsweise des Speichersystems ab, wie hoch der Einfluss der Timings/Latenzen auf die Leistung ist. Bei einem Pentium 4 mit Dual-Channel-DDR-RAM ist CL2.0 oder CL3.0 fast belanglos, bei einem Athlon XP auf einem Single-Channel-Chipsatz (VIA KT600 o.ä.) kann es schon einen Unterschied im 2stelligen %-Bereich ausmachen. Allerdings verbessert sich der Speicherdurchsatz bei einer Verschärfung der Timings von vielleicht 2.5-4-4-8 auf 2.0-3-3-6 auch hier nur im einstelligen Prozentbereich. Und in der Gesamtleistung schlägt sich das nur nieder, wenn für das entsprechende Programm der Speicherdurchsatz auch den leistungsmäßigen Flaschenhals darstellt (z.B. bei grafiklastigen 3D-Spielen).
LG, Jesse