Wie stark erwärmt ein Teelicht einen Raum

Hallo Wissende,

erstmal wünsche ich ein frohes Fest.

Ich habe oft Teelichte brennen. Irgendwie erscheint es mir als ob dadurch die Raumtemperatur fühlbar ansteigt.
Aber, jetzt grad im Winter, kann das durchaus nur Einbildung sein denn im Sommer habe ich dieses Gefühl nicht.
Sehr stark überzogen dargestellt würde mir der Raum auch wärmer vorkommen wenn ich da in den Raum ein Bild von einem lodernden Feuer aufhängen würde.

Deshalb meine Frage an euch, welche Wärmemenge= Temperaturerhöhung „bringt“ denn so ein Standard-Teelicht?

Bei Wikipedia steht bei „Teelicht“:
"Handelsübliche Teelichte aus Paraffin haben — je nach Beschaffenheit
des Dochts beziehungsweise der Flamme — eine Heizleistung von circa
30 bis 40 Watt.

Bei Gutefrage.net fand ich dieses:

„Ein Teelicht gibt über einen Zeitraum von etwa 3-4 Stunden insgesamt
300Wh ab. Das macht eine errechnete durchschnittliche Leistung von
etwa 75Wh.“

In anderen Quellen steht was von 100 Wh.

Jetzt mal konkret, ein Raum hat 20 qm, ist 2,5m hoch. Tür und Fenster sind zu. Die Etagenheizung hält die Raumtemperatur auf 20° Celsius.

Was bewirkt nun ein Teelicht daß ich anzünde?
Erhöhung der Raumtemperatur auf 20,01°, 20,1°, 20,4° oder mehr?
Und wie sähe das aus wenn die Raumtemeratur nur 16° beträgt?

Dankeschön
Gruß
Reinhard

Moin,

Bei Wikipedia steht bei „Teelicht“:
"Handelsübliche Teelichte aus Paraffin haben — je nach
Beschaffenheit
des Dochts beziehungsweise der Flamme — eine Heizleistung von
circa
30 bis 40 Watt.

das sind die auch mir bekannten Daten. Das haben wir irgendwann mal in einer Übung während des Studiums durchgerechnet.

Bei Gutefrage.net fand ich dieses:

„Ein Teelicht gibt über einen Zeitraum von etwa 3-4 Stunden
insgesamt
300Wh ab. Das macht eine errechnete durchschnittliche Leistung :von
etwa 75Wh.“

Na ja, eine Leistung wird in Watt angegeben, Wh ist eine Arbeit. Das spricht schon mal nicht für die Qualität der Antwort.

Jetzt mal konkret, ein Raum hat 20 qm, ist 2,5m hoch.

Das hängt von der Wärmekapazität der Wände ab, deren Wärmeleitfähigkeit deren Masse …

Ein durchschnittlicher Mensch hat übrigens eine Heizleistunf (angezogen) von ca. 80 W, nackt etwa 100 - 120 W

Bringt also deutlich mehr!

Gandalf

Hallo Gandalf,

des Dochts beziehungsweise der Flamme — eine Heizleistung von
circa 30 bis 40 Watt.

das sind die auch mir bekannten Daten.

okay, also stimmt das in der Größenordnung, ist ja wurscht ob es mal nur 29 W oder 41W sind

Bei Gutefrage.net fand ich dieses:
„Ein Teelicht gibt über einen Zeitraum von etwa 3-4 Stunden
insgesamt 300Wh ab. Das macht eine errechnete durchschnittliche Leistung :von etwa 75Wh.“

Na ja, eine Leistung wird in Watt angegeben, Wh ist eine
Arbeit. Das spricht schon mal nicht für die Qualität der
Antwort.

Okay2, dann vergesse ich die Antwort dort. Hat mich sowieso irritiert.

Jetzt mal konkret, ein Raum hat 20 qm, ist 2,5m hoch.

Das hängt von der Wärmekapazität der Wände ab, deren
Wärmeleitfähigkeit deren Masse …

Ich kann fachlich nicht mitreden aber bist du da sicher?
Für meine Gedankenwelt ist dieser Raum ein geschlossenes System.
Tür und Fenster sind geschlossen. Dann hat doch m.E. die Luft im Raum eine bestimmte Wärmemenge in sich die bewirkt daß da die Raumtemperatur im Idealfall permanent bei 20° ist.

Ah, jetzt beim Schreiben erahne ich was du mir sagen willst *glaub*
Du spielst darauf an daß es einen gewaltigen Unterschied macht ob dieser Raum jetzt in einem Haus ist wo die Wände, von mir aus auch Decke und Fußboden, sehr wärmeisoliert sind im Vergleich zu einem Blechcontainer in Sibirien.

So betrachtet wird wohl ein Teelicht in dem isolierten Raum mehr Temperaturerhöhung bringen als da in Sibirien.
Hast du oder ein anderer hier Lust das mal durchzurechnen?

Im Sinne meiner Anfrage bin ich sehr zufrieden über eine Antwort die da lauten könnte:
Bei der beschriebenen Raumgröße bewirkt das Brennen eines Teelichts
bei der Sibirienvariante die Temperaturerhöhung von ca. 0,01°, in wärmeisolierten Räumen ca. 0,2°

Ein durchschnittlicher Mensch hat übrigens eine Heizleistunf
(angezogen) von ca. 80 W, nackt etwa 100 - 120 W

Interessant. Hei0t das konkret in einem hypothetischen Beispiel, ich und 9 andere „retten“ uns da in Sibirien in so einen ungeheizten Blechcontainer.
Damit es dadrin wärmer wird für uns sollten wir uns alle ausziehen?

Gruß
Reinhard

Hi Leute,

Aus meiner Sicht kann das nur theoretisch beantwortet werden
Andererseits bin ich Messtechniker und weiß ganz sicher:
Messbar ist das nicht - zumindest nicht mit vetretbarem Aufwand
Dazu kommt ja, daß die Heizung die Raumtemperatur
konstant hält - wenn das Teelicht eine Wirkung hat,
sollte die Heizung das ausregulieren, was aber (siehe oben)
nicht geht

Die theoretischen Aspekte der Frage interessieren mich
überhaupt nicht - zumindest nicht heute

Noch viel Spaß beim knobeln und schöne Feiertage

Hallo !

Hattest Du noch nie einen Weihnachtsbaum mit Wachskerzen im Zimmer ?

Dann wüsste man sehr eindrucksvoll wie wirksam die Wärmeleistung der Kerzen ist.
Bei unserem Baum,diesmal mit 20 Kerzen( = 1 Schachtel) erwärmt sich das große Wohnzimmer( ca. 40 m², bei 2,55 m Höhe) von ca. 20 °C auf etwas über 22 °C während der Brenndauer von knapp über 1,5 Stunden.

Deine Schätzung mit 0,1°C je Kerze Temperaturerhöhung kommt also in wärmeisolierten Räumen schon hin. Eher mehr,weil die Thermostatventile der Heizkörper im Raum während der Brenndauer der Kerzen sperren und nicht weiter zuheizen.

Und da es das ohne Kerzen nicht machen würde,ist es allein die Leistung der Kerzen.

Vergleiche es z.B. mit Heizleistungen von Deinen Heizkörpern im Raum.
Aus Datenblättern der Hersteller kann man für Platten- oder Rippenheizkörpern die Wärmeleistung(in W) bei bestimmten Heizwassertemperaturen entnehmen.
Und wenn der HK dann z.B. 1000 W Leistung bei (veralteten) 90/70°C leistet(das wäre beim tiefsten angenommenen Frost),dann hat er auch 1000 W Wärmeleistung.
Also bei 40 W je Teelicht bräuchte man eben 1000:40 = 25 Stück für die vergleichbare Wärmeleistung. !
Brennen die Lichter 1 Stunde,dann ergibt es 1000 Wh. Das wäre auch die Leistung des Heizkörpers in 1 Stunde.

Beispiel vereinfacht !

Frohe Weihnachten wünscht
duck313