WIe Stark muss der Magnet sein

Hallo,

es geht um folgendes: Ich habe ein ca 4 Kg schweres Whiteboard, was auf der Rückseite eine Stahlverflechtung besitzt; also magnetisierend ist.
Dieses würde ich gerne aufhängen.
Meine Idee war es, den Magneten hinter eine SChranktür zu setzen und „vorne drauf“ das Whiteboard; so müsste ich weder bohren, noch müsste das Whiteboard immer an dem Platz sein.
Nun ist die Holzwand ca. 2 cm dick.
Jetzt ist meine Frage, wie Stark müsste der Magnet sein?
Das Whiteboard ist 120*90cm groß.
Ich will ja auch nicht, dass der Magnet unnötig stark ist.
Mfg
Julian KUsenberg

Hallo Julian,

Meine Idee war es, den Magneten hinter eine SChranktür zu
setzen und „vorne drauf“ das Whiteboard; so müsste ich weder
bohren, noch müsste das Whiteboard immer an dem Platz sein.
Nun ist die Holzwand ca. 2 cm dick.
Jetzt ist meine Frage, wie Stark müsste der Magnet sein?
Das Whiteboard ist 120*90cm groß.

Das kann man mit diesen Angaben gar nicht berechnen.

Der Magnet drückt dein Whiteboard nur in der Waagrechten gegen die Schranktür, die Scherkräfte in der Senkrechten hängen dann vom Anpressdruck und dem Reibwert ab.

Dazu fehlen aber die Masse des Boards und die Materialangaben für den Reibwert.

Dann fehlen auch noch die magnetischen Werte dieser „Stahlverflechtung“.

MfG Peter(TOO)

Dass ich den Wert jetzt nicht exakt berechnen kann, ist mir bewusst.
Ich hätte ungefähr eine Fläche von 20*50cm für die Magnete die circa auf 2/3 des Boards( von links nach rechts) wären.
Werte könnte man auch für ganz normales einfaches Holz( für nen normalen SChrank) und günstigen Stahl nehmen.

Schätzung oder Rechnung?
Hallo

Prinzipiell würd ich mal sagen, so Pi mal Daumen, ein Magnet mit so 6 bis 8 Tesla sollte vollkommen genügen, wenn ich so an Hufeisenmagneten mit 0,1 T oder Neodymmagneten mit 1-1,5T denke.

Nur vom Prinzip, du kannst es auch selbst mehr oder weniger berechnen:
Zeichne es dir doch mal auf. Whitebord, Boden Schrank, am besten von der Seite. Dann malst du einen Pfeil auf das WB nach unten, ein paar Ellipsen durch den Magneten (Magnetfeldlinienbild) und Pfeile die durch das WB in Richtung des Magnetfelds zeigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungskoeffizient Da gibts weiter unten eine Tabelle für die Reibungswerte. Ichn nehme an Stahl zu Holz.
Dann hast du

F_R = (m \cdot 9,81) \cdot \mu

m ist die Masse des Boards und das My ist der Reibungswert aus der WikipediaTabelle.
Das Ergebnis ist jetzt die Kraft, mit der dein Magnet das WB anziehen muss, hoffe ich mal, ist schon etwas länger her. SOlte aber stimmen :wink:
Ich hoffe mal, dass ein anderer mal grad ne Formeln für den Zusammenhang zwischen Kraft auf Ferromagneten und Magnetsicher Feldstärke hat, und zwar eine in die man leicht einsetzen kann für diesen konkreten Fall, ich hab leider keine, sry.

Gruß
hahihu

PS.: Ich möchte hier keine Werbung mache, aber Links zu dieser Seite habe ich bereits oft im Forum gesehen: http://www.supermagnete.de/ Gibts ebstimmt auch bei ebay mti so tollen Angaben, vielleicht auch im Baumakrt