Unklar, was eine kleine Frage für nen Shitstorm auslöst… Finster.
Der Motor hat eine Nennleistung von 4 kW.
Auf dem Typenschild gibt es noch die Angabe cos Phi, sollte ein Wert um 0,8 sein.
Dann hat der Motor noch einen Wirkungsgrad, der wird denke ich auch um 0,8 liegen.
Die 4 kW sind nur die mechanische Leistung an der Welle, elektrisch nimmt er etwas mehr auf.
Wenn man den Wirkungsgrad und den cosphi einbezieht, hat der Motor eine Leistungsaufnahme von ca 5,5kW.
Die Stromerzeugeraggregate (SEA) haben meist zwei Leistungsangaben, Dauerleistung/Spitzenleistung. Die Spitzenleistung darf nur kurzfristig anliegen.
Aber aufpassen: Manche (Billig-)Hersteller geben die Leistung des Benzin/Dieselmotors an und bauen einen Generator mit schlechtem Wirkungsgrad dran.
Leistung ist nicht gleich Leistung. Entscheidend ist der Anschlußwert des Generators.
Das SEA sollte also mindestens 6kVA dauerhaft bringen können. Da der Motor in den ersten 15s das achtfache des Nennstroms aufnimmt, muß das SEA wenigstens 10kVA Spitzenleistung haben, damit es beim Einschalten des Motors nicht ausgeht.
Was soll denn der Motor antreiben?
Wird der Motor im Stern oder im Dreieck betrieben?
Ein 4kW Motor im Stern gibt nur 1,3 kW ab. Dann würde ein kleineres SEA auch ausreichen.