Wie Stark muss der Stromerzeuger sein?

Hallo!

4 kW ist die abgegebene Leistung des Motors.

Die für den Generator wichtige Scheinleistung ( deshalb lautet seine Angabe auch VA oder kVA statt W oder kW !) würde hierbei ca. 5.500 VA betragen.

Also wäre man mit einem Generator für mindestens 6.000 VA oder 6 kVA gut bedient.

MfG
duck313

Hallo ich habe eine Frage Wie Stark muss der Stromerzeuger sein für einen Motor von 4 Kw
Im Dauerbetrieb zu fahren

Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Dreiphasen-Asynchron-Motor, Bauart Kurzschlussläufer, handelt.

Wenn Du diesen Motor bei laufendem Generator direkt, also ohne eine spezielle Anlaufschaltung, einschalten willst, so muss der Generator kurzzeitig den 8-fachen Nennstrom des Motors liefern können, ohne in die Knie zu gehen.

Gruß merimies

Vielleicht wäre die Angabe der Leistung des Motors sinnvoll.
Da gibt es die Umrechnung von Kilowatt in PS.
1 PS = 736 Watt.
Also müsste der Motor etwa 5.5 PS haben.
Rechnet man den Wirkungsgrad des Generators mit 80%, dann kommen etwa 7 PS heraus.

die dir genau gar nichts nutzen, wenn der motor - vielleicht auch noch unter last - anlaufen soll.

ohne zu wissen, wie das ganze betrieben werden soll ist deine antwort schlicht nutzlos.

Ein Stromaggregat wird NIE unter Last angefahren. Der Generator wird erst zugeschaltet, wenn der Motor die richtige Drehzahl für 50Hz Wechselstrom erreicht hat bzw. (alternativ) wenn die Gleichspannung des Generators die Nennspannung erreicht hat.

Aber es geht doch um die Frage, wie stark ein Stromerzeuger sein muß, um einen 4kW Motor zu betreiben. Und da ist es doch sicher so, daß der Motor noch nicht läuft, wenn er an den Stromerzeuger angeschlossen wird.

Und so ein Motor kann einen laufenden Stromerzeuger durchaus in die Knie zwingen, wenn man ihn anschließt, und er anläuft.

Hallo merimies,

sicher richtig, aber dem UP ging es garnicht um den anlauf

:wink:

Hallo!

Hat der Fragesteller angegeben: 4 kW

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Mit der Umrechnung in Pferdestärken tut man sich keinen Gefallen. PS passt nicht ins SI-Einheitensystem, man kann damit nicht sinnvoll rechnen. Im SI-System drückt man Leistung in kg * m²/s³ aus und hat damit alles, was man für die Rechnung mit Drehmomenten und Drehzahl braucht, kommt nur durch Angucken der Einheit auf Energie. War früher bis in die 70er ein ziemlicher Krampf. Dennoch sind Sachen wie PS und Kalorien bis heute nicht klein zu kriegen. Na gut, 1 kcal Energie, um 1 l Wasser um 1 K zu erwärmen, hilft auf die Schnelle manchmal doch noch.

An den grundsätzlichen Überlegungen hat sich aber nichts geändert. Wie von Dir schon dargestellt, hat man die Motorleistung an der Welle und braucht den Wirkungsgrad des Motors, um auf die abgegebene Leistung des treibenden Generators zu kommen.

Die Kombination aus Motor und Generator setzt voraus, dass der Anlaufstrom des Motors mit geeigneter Beschaltung für den Anlauf begrenzt wird.

Gruß
Wolfgang

Nee, er wirft den Motor mit Kurbel an und dann schafft es der zu schwache Generator ihn am Laufen zu halten.

4 kW? Der Stromerzeuger sollte die Leistung bringen, die der Motor abnimmt. Wenn der Motor auch mit 110% betrieben wird, sind es mehr als 4kW, wenn er maximal nur etwa 2kW abgeben muss, reichen 2kW, jeweils unter der Annahme, dass der Stromerzeuger Dauerlastfest ist.

Unklar, was eine kleine Frage für nen Shitstorm auslöst… Finster.

Der Motor hat eine Nennleistung von 4 kW.

Auf dem Typenschild gibt es noch die Angabe cos Phi, sollte ein Wert um 0,8 sein.
Dann hat der Motor noch einen Wirkungsgrad, der wird denke ich auch um 0,8 liegen.

Die 4 kW sind nur die mechanische Leistung an der Welle, elektrisch nimmt er etwas mehr auf.

Wenn man den Wirkungsgrad und den cosphi einbezieht, hat der Motor eine Leistungsaufnahme von ca 5,5kW.

Die Stromerzeugeraggregate (SEA) haben meist zwei Leistungsangaben, Dauerleistung/Spitzenleistung. Die Spitzenleistung darf nur kurzfristig anliegen.

Aber aufpassen: Manche (Billig-)Hersteller geben die Leistung des Benzin/Dieselmotors an und bauen einen Generator mit schlechtem Wirkungsgrad dran.
Leistung ist nicht gleich Leistung. Entscheidend ist der Anschlußwert des Generators.

Das SEA sollte also mindestens 6kVA dauerhaft bringen können. Da der Motor in den ersten 15s das achtfache des Nennstroms aufnimmt, muß das SEA wenigstens 10kVA Spitzenleistung haben, damit es beim Einschalten des Motors nicht ausgeht.

Was soll denn der Motor antreiben?

Wird der Motor im Stern oder im Dreieck betrieben?
Ein 4kW Motor im Stern gibt nur 1,3 kW ab. Dann würde ein kleineres SEA auch ausreichen.

vielleicht versuchst du nochmal, meinen text zu verstehen. es geht darum, dass der MOTOR unter last anläuft. NICHT der stromerzeuger.
so, und nun erzähl mal, was beim anlaufen des MOTORS passiert mit einem stromerzeuger, der nur die dauerlast liefern kann.

Hallo
Ich habe mal ein Bild gemacht

Hallo,

du hast ein Problem: Es ist ein Motor.

Ein 2kW Heizwiderstand hat (ca.) 2kW beim Einschalten, 2kw nach 1min, 2kW wenn er kaltes Wasser erhitzt, 2kW wenn er warmes Wasser erhitzt, 2kW…

Ein 4kW Motor ist gaaaaaanz anders. 4kW bedeuten: Man kann unter normierten Bedingungen 4kW an der Welle beziehen, ohne dass er überhitzt. Mehr nicht. Wenn er startet, braucht er vielleicht 20kW, im Leerlauf 1,4kW, wenn er kurz überlastet wird 6kW, wenn er im Bremsbetrieb ist liefert er sogar Leistung!

Sag mal: Was treibt der Motor denn an? Kannst du die Stromaufnahme im Betrieb messen (dazu ist ein Zangen-Amperemeter am besten geeignet)? Könnte man ihn sanft anlaufen lassen? (Stern-Dreieck geht nicht, das sagt das Typenschild)
Ganz sicher geht es nur, wenn man den Generator massiv überdimensioniert. Aber das wäre ja unwirtschaftlich. Überhaupt ist es natürlich unwirtschaftlich, eine Welle mit Benzin zum Drehen zu bringen, um daraus Strom zu machen, der wiederum eine Welle zum Rotieren bringt. Will sagen: Kann die Maschine nicht direkt von einem Verbrenner angetrieben werden?

Also bitte mehr Daten zum Einsatzzweck.
(Ein Kunde kaufte sich für eine mobile Anlage, die mit einer 5,5kW Hydraulikpumpe angetrieben wird, einen 10kVA Diesel-Stromerzeuger. Den hat er nachher mit viel Verlust bei ebay verhökert, denn das Teil k*ckte regelmäßig ab… Das wollen wir dir ersparen!)

Hallo duck

dafür ein
:star:

merimies