Wie stelle ich die Formel auf?

Hallo erstmal…
also ich habe Physikaufgabe gekriegt,die ich nicht verstehe.

ich habe hier einige rechnungen selbst gelöst und daraus soll ich nun nur mit r und g eine Formel formulieren.

hier sind meine rechnungen(UG=U-Gesamtwiderstand & JG=J-Gesamtwiderstand):

a)
J1=U/R1–>10V/100om=0,1 A
J2=U/R–>10v/400om=0,025 A
J-Gesamtwiderstand=0,1A+0,025=0125
R-Gesamtwiderstand=UG/JG–>10V/0,125=80om

b)
J1=U/R–>10V/200om=0,05
J2=U/R–>10V/800om=0,05
J-Gesamtwiderstand=0,05+0,0125=0,0625
R-Gesamtwiderstand=UG/JG–>10V/0,0625=160om

c)

Formel aufstellen,dabei nur R und G verwenden.

Ich weiß,dass das kein Hausaufgabenportal ist,aber ich mache mich wegen dieser Aufgabe echt verrückt.Wenns geht würde ich das mit Erklärung haben.
Danke im voraus :smile:

Hallo!

Sorry, ich verstehe nicht ganz, wo dein Problem liegt. Du willst ein Formel aufstellen, und nur R und G verwenden? Hä…? R ist klar, das soll wohl der Widerstand sein, aber was bitte soll G sein? In deinem bisherigen Text hast du G nur als Index verwendet. Für „Gesamt-“. Also JG für Gesamtstrom, UG für Gesamtspannung.
Außer, daß du mit den Einheiten schlampig umgehst, sind deine Rechnungen soweit OK. Gewöhne dir bitte in deinem eigenen Interesse an, immer alle Einheiten korrekt in die Formeln einzutragen. Dann merkst du auch sofort, wenn du irgend etwas vergessen hast.Du darfst beisielsweise nicht, wie du es unter a) getan hast, einen Strom mit Einheit A und eine dimensionslose Zahl addieren. Da stellen sich jedem Lehrer die Haare zu Berge, und das mit Recht. Genauso falsch ist es in der nächsten Zeile, wenn du eine Spannung mit Einheit V duch eine dimensionslose Zahl dividierst und dann auf einen Widerstandswert kommst. Noch was, die Einheit des Widerstandes Ohm, schreibt man mit „h“ in der Mitte.

Aber das nur am Rande. Ich verstehe echt nicht was Aufgabe c) soll. Wenn ich dir helfen soll, und das mach ich gerne, dann musst du mir das genauer erklären, wo dein Problem ist.

LG, Thomas

Hallo Girly,
ich würde Dir gerne helfen, aber mir fehlt die Aufgabenstellung. Du kannst sie mir senden und ich werde Dir helfen.

Ein Tipp: bring bitte nicht die Formelzeichen durcheinander. Wahrscheinlich gilt ei Dir in der Schule auch:

R für Widerstand (R=U/I)
U für Spannung (U=R*I)
I für Strom (I=U/R)
G für Leitwert mit (R=1/G)

Wenn ich mit diesen Definitionen Deine Formel interpretiere, dann muß etwas falsch sein. Denn Du kannst keinen Widerstand von einer Spannung abziehen:
UG=U-Gesamtwiderstand
Schick mir also die Aufgabenstellung mit allen Informationen, die man für die Lösung braucht.

Gruß,
Sascha

Hi,
ich finde man sollte ehrlich sein, ich kann dir diese Frage nicht beantworten, denn ich bin nur Anfängerin bzw. Interessierte. Es tut mir sehr leid.

Deine Franzi

Hall Girly-Girl

wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, sollst du in einer Formel die Berechnung des Gesamtwiderstandes der paralellschaltung unterbringen.

Wenn dem so ist dann lautet die Lösung:

RG = U/(U/R1+U/R2)

RG = Gesamtwiderstand in Ohm
U = Spannung in Volt
R1 = Widerstand 1
R2 = Widerstand 2

Sollte meine Überlegung falsch sein, so sende mir doch bitte den vollständigen Text der Aufgabe.

Lieben Gruß und einen schönen 1 Mai sendet Dir

Stromer

Es scheint sich um eine Parallelschaltung zu handeln. Da gilt 1/RG= 1/R1 + 1/R2

Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.
Es tut mir Leid, aber bei dem Thema kann ich dir nicht helfen.

Grüße, JasonDelife.