Wie stelle ich einen erwerbsminderungsrentenantrag

Guten Tag, bin seit monaten arbeitsunfähig,durch eine stoffwechselerkrankung extrem übergewichtig und habe starke arthrose (4.grades) und einen bandscheibenvorfall ,kann mich nicht mehr alleine anziehen,und nur noch wenige schritte gehen.
Haushalt,einkaufen etc…ist so gut wie unmöglich zu verrichten. habe seither auch kein einkommen mehr,da ich lange zeit (ich habe 3 Kinder,davon 2 mit behinderungen)nur geringfügig beschäftigt war, und noch kein jahr vollzeit beschäftigt war.soll heißen bekomme weder krankengeld noch arbeitslosengeld o.ä.
Kann ich einen antrag auf erwerbsminderungsrente stellen ,-und wenn ja, wo und wie? Ich bedanke mich vorab für ihre hilfe

Gruß ub

Guten Tag UB,
wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Dort soll geklärt werden, weswegen Sie kein Krankengeld bekommen. Der Umstand , dass Sie noch kein ganzes Jahr vor Ihrer Erkrankung beschäftigt waren, erklärt das nicht. Die Krankenkasse kann Ihnen auch weiterhelfen, für den Fall, dass kein Krankengeld gezahlt wird und Sie einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen sollen.

Gruß
Günther

Allgemein gelten folgende Voraussetzungen für den Erhalt von EM-Rente:
Es müssen in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung 3 Jahre Pflichtbeiträge angesammelt worden sein. Zusätzlich muss vor Eintritt der Erwerbsminderung eine Wartezeit von 5 Beitragsjahren erfüllt sein.
Bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gelten diese Wartezeiten übrigens nicht, da hier dann i.d.R. bereits Unfallrenten der Berufsgenossenschaften geleistet werden, die dann entsprechend auf die EM-Renten angerechnet werden.

Genaueres zu diesem Thema noch hier:
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung…

Was man auch noch betrachten kann ist die Grundsicherung. Diese gibt es für Menschen, die voll erwerbsgemindert sind, aber noch keine Ansprüche, wie eben geschrieben, erworben haben.
Das ist zwar nur etwas weniger als ein Notnagel, aber für viele eine wichtige Leistung.

Würde aber auch erst mal klären, warum kein Krankengeld gezahlt wird.