Hallo H,
zwichen dem 10. und 18. Tag Trächtigkeit per Ultraschall
feststellen ob sie trägt oder nicht.
Da muß ich korrigieren. Frühestens ab dem 16. Tag kann ein versierter TA die Trächtigkeit feststellen, muß dann aber zur Sicherheit nach einigen Tagen nochmals nachuntersuchen. Am 10. Tag befindet sich das Ei zwar schon in der Gebärmutter, ist aber noch winzig klein und noch nicht eingenistet, wird wenn überhaupt nur durch Zufall erkannt. Sicher festgestellt und am günstigsten für einen Abbruch ist zwischen 18. und 22. Tag.
Den Abbruch macht der TA (wenn er es vorher gesagt bekommt) mit einem Handgriff gleich bei der normalen Untersuchung. Was extra kostet, ist die nach einigen Tagen notwendige Nachuntersuchung um festzustellen, ob die Trächtigkeit wirklich beendet ist.
…was ich dir dann auch empfehlen würde.
Da stimme ich voll zu, denn ein Fohlen kostet nicht nur viel Zeit und Geld, sondern der durchschnittliche Pferdebesitzer ist kaum in der Lage einem Fohlen auch das soziale Umfeld für eine optimale Entwicklung zu geben.
Je nach den Umständen könnte evtl. der Hengsthalter Interesse an dem Fohlen haben und man könnte sich einig werden.
Die genannten Kosten für ein Saugfohlen halte ich für zu hoch.
Ein gesundes Saugfohlen kostet im wesentlichen eine Doppelte Futterration plus Gesundheitsvorsorge. Es braucht keine eigene Box (aber mit Mutter zusammen vielleicht eine größere) und normalerweise auch keine eigene Haftpflicht.
Nach dem Absetzen braucht es allerdings Kosten wie ein Reitpferd. Da kommt man u.U. auch locker über 4000 Euro im Jahr.
… bekommst du ihn für 3-4000 Euro los
Ich glaube nicht, daß ein ungerittenes Pferd ohne Abstammung den Verkaufspreis schafft.
GUTE Pferdeausbildung kostet nochmal 1/2 Jahr und ca. 6000 Euro …
Eine ordentliche Profiausbildung kostet 500-700 Euro netto im Monat. Für die Grundausbildung bis das Pferd als angeritten verkauft werden kann rechnet man 4 Monate. Macht also rd. 2800 Euro brutto.
Überleg dir also gut was du tust …
Das kann ich nur unterstreichen.
Gruß Steffi