Ich habe aus gps-daten Höhenprofile mit Excel erzeugt. Diese möchte ich optisch verschönern. Wie ist der Weg? Muss ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm (welches wäre geeignet?) neue Profile erstellen oder kann ich das Excel-Diagramm importieren und weiter bearbeiten? Danke für Eure Infos. Grüße, Monika
Ich habe aus gps-daten Höhenprofile mit Excel erzeugt. Diese
möchte ich optisch verschönern. Wie ist der Weg? Muss ich mit
einem Bildbearbeitungsprogramm (welches wäre geeignet?) neue
Profile erstellen oder kann ich das Excel-Diagramm importieren
und weiter bearbeiten? Danke für Eure Infos. Grüße, Monika
sorry aber mit Excel kenne ich mich nicht aus. gruss!! barbara
trotzdem vielen Dank für Deine Antwort, beste Grüße, Monika
ein geeignetes programm zur weiterverarbeitung ist ein vektorprogramm wie adobe
illustrator oder auch corel draw.
am mac kann man die in excel erstellten diagramme direkt per copy & paste in
illustrator kopieren und dort nach allen regeln der kunst weiter bearbeiten.
theoretisch kann man die excel-datei auch als pdf sichern und dann im illustrator
öffnen.
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ist Freehand genauso geeignet wie Illustrator oder Corel Draw? Kenne ich besser. Und kann ich auch am pc die Diagramme von Excel kopieren und direkt weiterverarbeiten? Ich habe bisher das Diagramm als pdf in Freehand eingefügt, da kam ich an die Farben usw. aber nicht mehr dran. Danke für erneute Antwort und Grüße, Monika
hallo monika, ja, freehand sollte genauso geeignet sein. da ich aber weder freehand
noch einen pc zum testen habe, kann ich deine frage nicht konkret beantworten.
probiere es doch einfach mal mit dem copy & paste aus.
gruß andreas
Ich habe aus gps-daten Höhenprofile mit Excel erzeugt. Diese
möchte ich optisch verschönern. Wie ist der Weg? Muss ich mit
einem Bildbearbeitungsprogramm (welches wäre geeignet?) neue
Profile erstellen oder kann ich das Excel-Diagramm importieren
und weiter bearbeiten? Danke für Eure Infos. Grüße, Monika
Hallo Monika,
Excel ist nicht so mein Fachgebiet. In welcher Form liegen Dir denn die Höhenprofile vor? Eine weitere Frage, wozu benötigst Du die Darstellung. Internet, Präsentation, Animation oder auf einer Einladung, die zum Laufen geeignet ist?
Alles setzt eine andere Vorgehensweise voraus. Ein Weg könnte sein, sie in cinema4d darzustellen, da könnte man sie von allen Seiten rendern, animieren und betrachten. Ein anderer könnte sein, sie nur einfach (also in 2d) darzustellen und nicht auf Genauigkeit zu achten.
Vielleicht hast Du noch ein paar Infos. Ansonsten tut es mir leid, wenn ich mit meiner Antwort nicht helfen konnte.
Lieben Gruß
Volker Lewe
Hallo Monika!
Müsste ich mich ersteinmal selber mit beschäftigen.
Du kannst natürlich mit Photoshop (DAS Bildbearbeitungsprogramm) Das Bild öffnen, die Fläche, die eien Höhe bekommen soll auswählen, in eine separate Datei kopieren und unter „Ebenenstil“ den Menüpunkt „Abgeflachte Kanten und Relief“ wählen und damit die gewünschte Höhensimulation erstellen. Das Bild muß dann wieder zurückkoppiert werden.
Frag aber auch nochmal andere, die vieleicht schon ähnlich Visualisierungen gemacht haben.
Beste Grüße,
Jochen
Ich habe aus gps-daten Höhenprofile mit Excel erzeugt. Diese
möchte ich optisch verschönern. Wie ist der Weg? Muss ich mit
einem Bildbearbeitungsprogramm (welches wäre geeignet?) neue
Profile erstellen oder kann ich das Excel-Diagramm importieren
und weiter bearbeiten? Danke für Eure Infos. Grüße, Monika
Hallo Andreas,
das einfügen des excel-diagramms in freehand mit copy & paste hat geklappt. Ich musste nur in freehand die gruppierung aufheben, da um das diagramm noch ein Rahmen gelegt ist, der verschwinden mustte. Jetzt komme ich an alle „Einzelteile“ dran und kann alles verändern. Vielen Dank und Gruss, Monika
Hallo Volker,
ich habe ein Wanderbuch für Nordhessen geschrieben und möchte meine 3. Auflage, die im Sommer erscheinen soll, verbessern. Jede der 50 Wanderungen soll ein Höhenprofil erhalten. Ich laufe alle Touren nach und zeichne sie mit gps auf. Mit einem Programm wandle ich die Daten in ein txt-Format um und füge sie ich in Excel ein. Ich werde aber nur einzelne Punkte auswählen (alle sind zuviel), die die Grundlage des Diagramms bilden. Das Excel-Diagramm ist schon ganz gut. Wie Du auch schreibst, wird es in 2D sein. Das reicht aus. Ich bin jetzt zu dem Ergebnis gekommen, dass ich das Diagramm (xls-Format) dann in ein Bildbearbeitungsprogramm einfüge (ich habe jetzt freehand versucht) und noch etwas verschönere. Ein grundlegendes Konzept für alle Höhenprofile muss ich noch festlegen.
Vielen Dank zunächst für Deine Antwort
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
das klingt alles in allem sehr spannend, und ich bin sogar noch an diesem Buch interessiert. Verrat mir bitte noch, wo ich es kaufen kann?
Ich selber benutze Illustrator um die Daten druckfähig zu machen, aber Freehand kann sicher diese Dinge auch erfüllen.
Solltest Du noch hilfe benötigen, scheue Dich nicht, Dich zu melden.
Lieben Gruß
Volker
Hallo Volker,
wenn das Buch eher zum Stöbrn ist, sende ich Dir gern ein Exemplar der 1. Auflage (natürlich kostenlos), von der 2. Auflage habe ich leider nur noch ein paar wenige Exemplare. Dann sende mir bitte Deine Adresse ([email protected]).
Illustrator kenne ich nicht, obwohl ich es in der Creative Suite habe. Ich will jetzt etwas testen, auch mit Photoshop. Wenn ich noch Fragen habe, würde ich mich gerne nochmal melden.
Liebe Grüße
Monika
Hallo ich habe zufällig im Internet die folgende Seite gefunden. Vielleicht kannst Du dir dort Anregungen holen.
http://www.alpiticus.de/Hoehenprofil/hoehenp.htm
Viele Grüße
Michi
Hallo Michi,
danke, dass Du mir noch geschrieben hast. Ich habe meine Höhenprofile noch nicht fertig. Der Weg über Excel ist bestimmt eine gute Idee, habe ich auch irgendwo schonmal gelesen. Danach kann man das Ganze noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm optimieren.
Viele Grüße, Monika