Mandeln sind frisch geerntet,es sind auch bittere dabei.
Ich möchte die Mandeln möglichst frisch verarbeiten,ich habe von manchen gehört mit gekochten Kartoffeln, von anderen Leuten mit Grieß. Ich möchte sie auch nicht zu
süß. Muss noch Mandellikör ran.
Guten Morgen,
[Anrede wird in diesem Forum gern gesehen ]
und zur Frage: vielleicht verschiebt der Moderator noch, denn das wäre eher etwas fürs Kochbrett gewesen, denn für Esskultur. Sei es drum:
Mandeln sind frisch geerntet,es sind auch bittere dabei.
nimm maximal 5 Stück auf 1000g Gesamtmenge (damit meine ich ALLE Zutaten! für die Marzipankartoffeln).
Bittere Mandeln schmecken unwahrscheinlich durch, zudem sind die wegen des Blausäuregehalts in höherer Dosierung gesundheitsgefährlich bis giftig.
Ich möchte die Mandeln möglichst frisch verarbeiten,
spricht nichts dagegen.
Doch wenn Du es noch nie vorher mit frischen Mandeln gemacht hast - sie sind wesentlich wasserhaltiger und öliger, als gewohnt.
Sprich: Es kann Probleme machen, sie durch ein Mahlwerk zu zerkleinern.
ich habe
von manchen gehört mit gekochten Kartoffeln, von anderen
Leuten mit Grieß.
weder noch
Marzipankartoffeln sind nichts anderes als Marzipan in Kartoffelform, mit Kakaopulver bepudert, damit sie nach Kartoffel aussehen
Du könntest aus derselben Grundmasse auch jede andere Form „darstellen“ meinetwegen Äpfel und Orangen.
Dafür nimmt man dann logischerweise rote und gelbe Speisefarbe
Ich möchte sie auch nicht zu
süß.
Marzipan ist grundsätzlich eine Mischung aus Zucker und Mandelmehl, eventuell plus (zu Schaum geschlagenes, evtl. gegartes Eiweiß - siehe Stichwort „Spanische Windmasse“, damit die Masse besser zusammenklebt.
Das Mischungsverhältnis zwischen Mandeln, Zucker und Eiweiß wird dabei von der Frische und Öligkeit (oder eben nicht) der Mandeln wesentlich bestimmt.
Deshalb kann man auch keine allgemeinverbindliche Regel aufstellen, wieviel von was (Mandelmehl, Zucker, Eiweiß)
Rezepte für Marzipanmasse gibt es im Internet zuhauf
Sicherlich auch solche, bei denen gekochte, geriebene Kartoffeln und /oder Gries und/oder anderes „Mehl“ zum Einsatz kommen.
Klassisch sind solche Rezepte nicht.
Ob Du sie verwenden willst, bleibt allein Dir überlassen
Muss noch Mandellikör ran.
das ist wie die Wahl des Marzipangrundrezepts reine Geschmackssache. Moderne Rezepte arbeiten gerne damit, weil Mandellikör von industriellen Hersteller mit SICHEREN = gesundheitssicheren!!! Mengen Bittermandeln
oder ganz mit industriell hergestelltem Bittermandelaroma, das keine Blausäure enthält, fabriziert wird.
Da Du selbst bittere Mandeln zur Verfügung hast, kannst Du darauf verzichten … es sei denn, Du möchtest den gewissen Kick des Alkohols.
viele grüße
Geli
[Abschiedsformel wird in diesem Forum gern gesehen]