Hallo Computerflüsterer,
ich verwende Word, genauer gesagt Word 2010 und komme damit nicht mehr zurecht. Normalerweise verwende ich Open Office, aber nun muss ich eine Hausarbeit schreiben, und habe mit Open Office bei den Fußnoten schlechte Erfahrungen gemacht, also Word.
Nur: Wie schaffe ich es denn, die Autokorrektur am liebsten ganz auszustellen? Das mit der Sprachauswahl des Textes scheint nämlich auch nicht zu funktionieren, das stellt sich immer wieder zurück und ehrlich gesagt habe ich auf diese Spielchen jetzt gar keine Lust.
Was ich machen möchte: Einen englischen Text schreiben.
Was Word macht: Es glaubt mir erst einmal schon nicht, dass das ein englischer Text ist, obwohl ich das nun schon ein paar Mal eingestellt habe. Und dann lässt sich auch die Autokorrektur während der Texteingabe nicht abstellen, obwohl ich da schon irgendwo ein Häkchen entfernt habe.
Ergebnis: Ich schreibe „this“ und Word macht mir daraus „Thies“. Das ist nicht nur sehr störend, wenn man das alles wieder korrigieren muss, sondern ich habe auch Angst, dass ich es irgendwo übersehe, wo es nicht ganz so offensichtlich ist.
Kann mir bitte jemand sagen, wo überall die Stellen sind, wo ich die Häkchen wegnehmen muss, damit Word mir gar nichts mehr automatisch kontrolliert? Das wird wohl an mehreren Stellen sein, und ich habe nur eine davon gefunden. Am liebsten hätte ich es, wenn der PC mir mal glauben würde, dass das wirklich ein englischerText wird (und das nicht immer wieder zurückstellen würde), und mir dann alle Worte, die „falsch“ geschrieben sind, nur rot unterkringeln würde. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob da etwas geändert werden muss oder nicht.
Vielleich kann es mir ja jemand erklären. Danke euch.
Schöne Grüße
Petra