Hallo Paul,
meine Info war nicht ganz richtig. Mit der Sanftanlaufschaltung wird die Drehzahl zwar verändert da der Motor mit einem anderem Moment läuft, aber die Drehzahl lässt sich nicht gezielt vorgeben. Wenn wir die genauen Kennlinien deines Motors und der Last hätten könnten wir abschätzen ob die Drehzahl dann ausreichend wäre, wenn wir die Schaltung benutzen.
Da Du wie ich verstanden habe aber die Drehzahl auch halbieren willst, und somit dem Aufschaukeln der Maschine begegnen willst, ist vielleicht ein Frequenzumwandler zum variieren der Drehzahl doch sinniger!!!
Was man vorher noch vielleicht versuchen könnte unter dem Aspekt dass eine Sanftanlaufschaltung vielleicht doch ausreicht, wäre vollgendes: schick mir doch bitte falls möglich ein Foto des Typenschildes und Herstllernummer des gleichen.
Vielleicht lässt sich darüber ermitteln mit welcher Drehzahl der Motor im Sanftanlauf unterwegs wäre. Wenn es vielleicht zufällig ungefähr die halbe Nenndrehzahl ist könnte man eine Sanftanlaufschaltung in Erwägung ziehen da diese sehr kostengünstig ist;
Du brauchst nur die Schütze, Gehäuse mit Hutschiene und Klemmleiste und ein paar Kabel, wenn Du selber verdrahten kannst. Ein Schalter und Überstromrelaise muss Du ja schon haben aber kostet auch nicht die Welt wenn Du es neu kaufst um alles in ein Gehäuse zubauen. Wenn Du das selber aufbauen kannst bist Du mit den Materialkosten unter 100 EUR.
Meine Mail Adresse: [email protected]
Grüsse
Dirk