Wie streicht man Acryllack auf Glasfaservlies?

Ich möchte gerne meine Küchenrückwand dort, wo kein Herd ist, tapezieren und streichen. Tapeziert ist es inzwischen, allerdings mit Glasfaservlies.
Ein Maler hatte mir mal gesagt, ich könne entweder Dispersionsfarbe nehmen und anschließend mit einem Acryllack überstreichen oder ich nehme Latexfarbe. Zum doppelten Schutz könnte ich auch noch diese „Elefantenhaut“ überziehen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: wie trage ich den Lack auf der Dispersionsfarbe auf? mit einer glatten Lackrolle? mache ich die Farbe damit nicht wieder nass und trage sie ggf. ab?

Wer hat hier schonmal Erfahrung sammeln können und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank
Laramaus

Hallo,
Dispersion Farbe nimmt man um den Untergrund
schon mal etwas vor zu sättigen heißt es geht dann
nicht mehr soviel an Lack drauf und es deckt dadurch
schneller, wenn Du aber die Dispersion Farbe noch
kaufen musst mach es direkt mit dem Acryllack den kannst
Du mit einer kleinen Lackrolle auftragen, wenn die Glasfaser
Tapete sehr grob von der Struktur ist nimmst Du am besten
ein kleines Lammfellröllchen (Heizkörper Mäusen) am besten wenn
es schon mal verwendet wurde, dann hast Du weniger Flussen in der Lackierung,sollte die Tapete aber ziemlich glatt sein geht es auch mit einem Schaumwälzen.

Sepp.

Hallo Sepp,

Dispersionsfarbe (weiß) habe ich noch und wollte damit (gemischt mit Tiefengrund, wie der Maler sagt, den ich aber leider nicht mehr zur Verfügung habe) 1-2 mal streichen, weil das Glasfaservlies (sehr glatt, ohne Struktur) sehr viel aufsaugt.

Anschließend wollte ich dann roten Lack drüber streichen . . . .

Also dann am Besten mit einer Schaumstoffrolle? Wie oft muß man das streichen, bis ein glattes Bild entsteht? Ich habe 2,25 x 0,7 und 1,65 x 0,0 m zu streichen . . .

Gruß
Laramaus

Dispersionsfarbe (weiß) habe ich noch und wollte damit
(gemischt mit Tiefengrund, wie der Maler sagt, den ich aber
leider nicht mehr zur Verfügung habe) 1-2 mal streichen, weil

Einmal streichen reicht.

Anschließend wollte ich dann roten Lack drüber streichen . . .

Wirst dann 2x Rot streichen müssen.

Also dann am Besten mit einer Schaumstoffrolle? Wie oft muß
man das streichen, bis ein glattes Bild entsteht?

Bist Du ein gleichmäßiges möglichst Ansatzfreies Bild hast, drauf
Achten das besonders der letzte Anstrich nass in nass erfolgt.

Sepp.

Hallo Laramaus,
anstelle von Tiefgrund als Zusatz zur Dispersion würde ich zu einer Mischung aus Dispersonsfarbe und Glasvlieskleber 1:1 raten. Zumindest kenne ich das von den Malermeistern beim Grundieren von Glasgewebe/Glasvlies, die Struktur - so vorhanden - wird beim 1. Anstrich nicht so zugesetzt, und die Saugfähigkeit des Untergrundes wird dadurch stark reduziert.

MfG LM

Hallo,

mir wurde mal gesagt, das rot besser deckt, wenn man darunter eine Schicht graue Farbe aufbringt.

Acryllack streiche ich immer mit diesen Schaumstoffröhrchen, eine Schicht längs, und dann eine Schicht quer. Lammfell würde eine sichtbare Spur hinterlassen.

Lg

Brenna