Guten Abend an alle!
Da sich unsere Strompreise erhöhen, wollte ich jetzt mal bei einzelnen Geräten herausfinden, wie viel sie so verbrauchen. Mein Kühlschrank ist nicht mehr der Jüngste etc. Wie kann ich das einzeln messen?
Danke, Kati
Guten Abend an alle!
Da sich unsere Strompreise erhöhen, wollte ich jetzt mal bei einzelnen Geräten herausfinden, wie viel sie so verbrauchen. Mein Kühlschrank ist nicht mehr der Jüngste etc. Wie kann ich das einzeln messen?
Danke, Kati
Hallo,
das einfachste ist, sie besorgen sich ein leistungsmessgerät zum zwischenschalten. d.h. gerät in die steckdose und kühlschrank oder… in die ausgangssteckdose. diese geräte gibt es z.b. bei fa. reichelt (www.reichelt.de) schon für ca. 10.00€ und sie sind in ausreichender genauigkeit. so können sie alle ihre geräte auf verbrauch prüfen. anders zu messen ist für einen laien zu gefährlich und auch erheblich aufwendieger.
gruß werner
Hallo Kati,
es gibt so genannte „Energieverbrauchsmessgeräte“,
z.B.
http://www.reichelt.de/Energiemessgeraete/KD-302/ind…
Natürlich auch bei Conrad, ELV, Pearl … oder im Elektronikgeschäft.
Diese Geräte schaltet man per Stecker zwischen die Steckdose und das zu untersuchende Gerät, und dann kann man direkt ablesen, was man wissen möchte. Ganz einfach!
Viele Grüße,
H. Germer
SHG444
Hallo Kati,
war meine Antwort nützlich? Schade, das hätte ich gerne gewusst!
Gruß,
SHG444
Hallo Kati
Allein der Stromverbrauch ist nur ein Kriterium…
Der Kompressor des Kühlschrankes schaltet ja bei erreichen der eingestellten Temperatur ab, steigt sie wieder an schaltet er ein.
Je nach dem wie gut der Kühlschrank isoliert ist, bzw. wie oft die Tür aufgerissen wird muss er mehr oder weniger oft anlaufen.
Letztendlich zahlst du den Verbrauch der setzt sich zusammen aus der Spannung (also 220 Volt) x dem Strom (also xxx Ampere) und der Zeit wenn er läuft.
Ich bin mir da nicht sicher, aber ich denke die Stromaufnahme des Kompressors (der besteht ja aus dem Elektromotor und dem eigentlichen Kompressor) eines modernen Kühlschrankes und deines wird nicht so sehr unterschiedlich sein.
Unterschiedlich wird sein wie effizient die elktrische Energie in Kälteenergie umgesetzt wird.
Und vor allem wie oft und lange der Kompressor am Tag anlaufen muss, weil der Kühlschrank über seine Isolation , bzw. durch Türöffen seine Kälte verliert.
Über eine reine Strommessung müsstest du also einen ganzen Tag das Stommessgerät beobachen den Wert aufschreiben und die Zeit wie lange er läuft.
die KWh(was du ja bezahlst) würde dann wie schon
oben geschrieben du so berechnen.
220V x gemessenen Strom in Ampere x der Laufzeit in Stunden ------> KWh
die Stomverbräuche werden ja immer im Jahr angegeben
also dies dann x 365 noch nehmen…
Mann könnte auch einen gebrauchten Zähler kaufen und diesen dann fachmännisch zwischen Steckdose und Kühlschrank stecken… die Diffenz der Zählerstände würde dann den Verbrauch bedeuten…
Du siehst … es ist etwas komplizierter…
Wie gesagt ich denke nicht daß ein neuer moderner Kühlschrank (Kompressor) weniger Strom aufnimmt…
er wird diesen aber effizenter, schnellerin Kälte umsetzten, die modernere Isolation wird die Kälte länger halten und unterm Strich muss der Kompressor seltener und kürzer laufen uns somit KWh und Geld sparen.
Gruß Jürgen
Hallo Kati,
spät, aber doch noch …
Guten Abend an alle!
Da sich unsere Strompreise erhöhen, wollte ich jetzt mal bei
einzelnen Geräten herausfinden, wie viel sie so verbrauchen.
Mein Kühlschrank ist nicht mehr der Jüngste etc. Wie kann ich
das einzeln messen?
Es gibt entsprechende Messgeräte (mehr oder weniger gut und koomfortabel, mehr oder weniger teuer), die kannst du einfach in die Steckdose stecken und daran dann das Gerät, bei dem dich der Verbrauch interessiert.
Dann mal über eine gewisse Zeit (z.B. 24h oder auch länger - v.a. bei Geräten mit Dauerbetrieb) messen. Aus Zeit und Verbrauchsangabe kann man dann beliebig hochrechnen, wie viel Energie man im Jahr / Monat / Woche (oder welcher Zeitraum auch immer relevant ist) benötigt.
Ein beliebiges Beispiel unter (sehr) vielen Geräten http://www.conrad.de/ce/de/product/125330/
Grüße
peherr